Friday, June 2, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

3 Fragen an Rechtsanwalt Christian Solmecke

by FinTecho
July 13, 2022
in Wissen
Reading Time: 3 mins read
A A
0
Home Szene Wissen
Share on FacebookShare on Twitter



Herr Solmecke, wann spricht man im rechtlichen Sinne von Diebstahl bei Kryptowährungen?

Solmecke: Um einen “Diebstahl” handelt es sich bei dem Entwenden von Kryptowährungen nicht, denn der Diebstahl in unserem § 242 Strafgesetzbuch sanktioniert nur die Wegnahme fremder beweglicher Sachen (zum Anfassen). Kryptowährungen sind aber rein digitale Vermögenswerte.

Täter kommen zwar dennoch nicht ungestraft davon. Der Täter kann in diesen Fällen aufgrund der Begehung von Datendelikten bestraft werden. Dabei kommt zum Beispiel eine Strafbarkeit wegen des Ausspähens von Daten in Betracht, § 202a StGB – darunter fallen alle Methoden, mit denen man eine “Zugangssicherung” zu Daten überwindet. Dabei droht dem Täter eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe. Dasselbe droht einem Täter wegen Datenhehlerei, § 202d StGB, wenn er sich rechtswidrig erlangte Daten verschafft oder weiterverbreitet, um sich oder einen Dritten zu bereichern oder einen anderen zu schädigen.

Tatsächlich zeigt sich hier aber, dass das Strafrecht bei Kryptowährungen noch Lücken aufweist. Denn während der Diebstahl mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe bestraft werden kann, sind maximal drei Jahre bei den Datendelikten recht mild, weil sie eben nur auf das Hacking und nicht auch auf die Minderung von Vermögen abstellen. Beim Entwenden von Kryptowährung findet aber letztlich dasselbe Unrecht statt wie beim Diebstahl, ein Mensch nimmt einem anderen sein Vermögen weg. Daher ist hier eine Reform notwendig.

Angenommen, ich besitze eine Hardware-Wallet, auf der sich Kryptowährungen in Form von Bitcoin befinden. Nun verschafft sich ein Hacker Zugang zu dieser Wallet und räumt diese leer. Der Hacker wird nun gefasst. Kann ich diesen verklagen?

Solmecke: Ja, es ist durchaus möglich, den Hacker auf Herausgabe dessen zu verklagen, um das er sich bereichert hat. Das Zivilrecht bietet mit dem “Bereicherungsrecht” mindestens eine Rechtsgrundlage, die dem “bestohlenen” Menschen das Recht gibt, die Bitcoin bzw. ihren Wert wieder zurückzuerhalten. Möglicherweise kommt daneben noch die sogenannte deliktische Haftung in Betracht, das ist allerdings umstritten. Letztlich handelt es sich dabei aber primär um eine juristische Debatte. Die Schwierigkeit in der Praxis wird allerdings meist sein, den Täter überhaupt zu erwischen, im internationalen Rechtsverkehr ein Urteil zu erstreiten und dieses auch in der Praxis durchzusetzen.

Angenommen, die Coins befinden sich auf einer Krypto-Börse und hier kommt es zu einem Hack. Habe ich hier Schadensersatzansprüche gegenüber der Börse?

Solmecke: Hier kommt es darauf an, ob die Täter eine vermeidbare Schwachstelle der Krypto-Börse ausgenutzt haben. Sollte der Börse ein Verschulden zur Last fallen, kämen Schadensersatzansprüche gegen sie in Betracht. Wenn die Börse jedoch alles Zumutbare getan hat, um die ­Coins vor einem Hack zu schützen, ist eine Klage wenig aussichtsreich. Zudem muss man bedenken, dass der Kunde als Kläger beweisen muss, dass die Börse Fehler gemacht hat. Das ist mangels Einblicks in das interne System nicht immer leicht.

Haftungsausschluss

Dieser Artikel erschien bereits in der Mai-Ausgabe des BTC-ECHO Magazins.

Du möchtest Tron (TRX) kaufen?

Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.

Zum eToro Test



Source link

Tags: ChristianFragenRechtsanwaltSolmecke
Previous Post

Über die Zukunft des DeFi-Sektors – mit Peter Grosskopf

Next Post

CryptoPunk NFT für 2,6 Millionen US-Dollar verkauft

Related Posts

Schutz der Privatsphäre in der Kryptowelt
Wissen

Schutz der Privatsphäre in der Kryptowelt

by FinTecho
May 28, 2023
Wichtige Marktindikatoren für die Krypto-Analyse
Wissen

Wichtige Marktindikatoren für die Krypto-Analyse

by FinTecho
May 27, 2023
Warum die Gebühren bei Bitcoin und Ethereum ausufern
Wissen

Warum die Gebühren bei Bitcoin und Ethereum ausufern

by FinTecho
May 16, 2023
Leverage-Krypto-Trading: Welche Anbieter gibt es?
Wissen

Leverage-Krypto-Trading: Welche Anbieter gibt es?

by FinTecho
May 8, 2023
Vom Krypto-Noob zum Bitcoin-Profi-Hodler in 5 Schritten
Wissen

Vom Krypto-Noob zum Bitcoin-Profi-Hodler in 5 Schritten

by FinTecho
April 11, 2023
Next Post
CryptoPunk NFT für 2,6 Millionen US-Dollar verkauft

CryptoPunk NFT für 2,6 Millionen US-Dollar verkauft

Nächste Hard Fork im Anmarsch

Nächste Hard Fork im Anmarsch

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Asiatische Devisen steigen, da die Märkte die Aussichten der Fed vor der Gehaltsabrechnung neu bewerten Von Investing.com

Asiatische Devisen steigen, da die Märkte die Aussichten der Fed vor der Gehaltsabrechnung neu bewerten Von Investing.com

June 2, 2023
Der Gründer des Bitcoin-Millionärs wurde tot aufgefunden, nachdem er als vermisst gemeldet wurde

Der Gründer des Bitcoin-Millionärs wurde tot aufgefunden, nachdem er als vermisst gemeldet wurde

June 1, 2023
Zinserhöhung der Fed im Juni?  Das datenabhängige Federal Open Market Committee (FOMC) wartet auf die NFP

Zinserhöhung der Fed im Juni? Das datenabhängige Federal Open Market Committee (FOMC) wartet auf die NFP

June 1, 2023
Laut IntoTheBlock stiegen die täglichen Transaktionen von Dogecoin (DOGE) im Mai um 8.220 %

Laut IntoTheBlock stiegen die täglichen Transaktionen von Dogecoin (DOGE) im Mai um 8.220 %

June 1, 2023
Aktien, die nach Geschäftsschluss die größten Bewegungen machen: LULU, MDB, FIVE

Aktien, die nach Geschäftsschluss die größten Bewegungen machen: LULU, MDB, FIVE

June 1, 2023
Wohin ich die Entwicklung des Goldpreises sehe, hängt davon ab …

Wohin ich die Entwicklung des Goldpreises sehe, hängt davon ab …

June 1, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Funding
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.