Heute wurde bekannt gegeben, dass das US-Finanzministerium Sanktionen gegen den virtuellen Währungsmixer Tornado Cash verhängt und ihn in die SDN-Liste des OFAC (Office of Foreign Assets Control) aufgenommen hat, die Liste der Specially Designated Nationals, mit denen Amerikaner und amerikanische Unternehmen keine Geschäfte tätigen dürfen.
Wir stimmen mit unseren Partnern beim Coin Center und der Blockchain Association überein, dass Bedenken darüber bestehen, wie sich die heutige Ankündigung auf die bürgerlichen Freiheiten der Bürger der Vereinigten Staaten auswirkt. Wir verfolgen die Entwicklungen aufmerksam und freuen uns darauf, unsere laufenden und produktiven Gespräche mit Regulierungsbehörden und politischen Entscheidungsträgern im Namen von Zcash fortzusetzen.
Unsere Mission bei Electric Coin Co. (ECC) ist es, wirtschaftliche Freiheit zu stärken, und zu diesem Zweck tragen wir zu einer fairen, offenen Währung bei und unterstützen diese, um die Freiheit, Würde, Zustimmung und Sicherheit von Menschen auf der ganzen Welt zu schützen.
Vernünftige Richtlinienberatung und Aufklärung stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit mit gesellschaftspolitischen Interessengruppen, und das ECC tritt dafür ein, dass der Datenschutz für die persönliche, geschäftliche und nationale Sicherheit von wesentlicher Bedeutung ist. Unser Partnernetzwerk bei diesen Bemühungen umfasst Denkfabriken, akademische Forschungszentren und gemeinnützige Organisationen, die eine Vordenkerrolle übernehmen und sich für Probleme einsetzen, die Zcash-Benutzer betreffen.
Zcash ist konform und vollständig kompatibel mit den globalen AML/CFT-Standards, einschließlich aller endgültigen FATF-Empfehlungen, der fünften Richtlinie der Europäischen Union zur Bekämpfung der Geldwäsche und den Vorschriften der Vereinigten Staaten zur Bekämpfung der Geldwäsche. Es ist vom New York State Department of Financial Services (NYDFS) genehmigt, eine wichtige Voraussetzung für die Notierung an großen Börsen wie Gemini und Coinbase.
Im Jahr 2020 beauftragte ECC die RAND Corporation mit der Durchführung von Untersuchungen zur Zcash-Nutzung für illegale Zwecke. Die Recherche ergab keine Hinweise auf eine substantielle Nutzung von Zcash für Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung oder den Handel mit illegalen Waren und Dienstleistungen. Der Bericht stellte auch fest: „Die Governance von Zcash und sein Branding als konform mit den einschlägigen AML/CFT-Vorschriften können es weniger anfällig für die Ausbeutung für illegale oder kriminelle Zwecke machen.“