Regeln und Standards sind für den Verkauf eingetauschter mobiler Geräte auf dem Zweitmarkt wichtiger, als Sie vielleicht denken. Hier werden wir untersuchen, wie B-Stock, die weltweit führende B2B-Auktionsplattform, sich einer wichtigen Standardisierungsinitiative anschloss und letztendlich den Umsatz für Händler von Mobilgeräten verbesserte.
Ein wachsender sekundärer Mobilfunkmarkt
Denken Sie an das erste Handy, das Sie besaßen. Es war wahrscheinlich ein Blockstein mit wenigen Funktionen außer Anruf und Text. Oder vielleicht hatte es ein Scharnier oder sogar eine Kamera. Und jedes Jahr oder alle zwei Jahre sah Ihr ganz anders aus und war vollgepackt mit aufregenden neuen Funktionen.
Denken Sie jetzt an die letzten paar Geräte, die Sie hatten. Wahrscheinlich war es das so ziemlich das selbe iPhone oder Android-Gerät wie das Vorgängermodell mit einigen Spezifikationsfehlern. Nicht mehr so aufregend wie früher, oder? Aber das Ergebnis eines langsam marschierenden, iterativen (wenn auch nicht aufregenden) Marktes ist, dass Geräte heute leistungsfähiger, zuverlässiger und langlebiger sind als je zuvor. Natürlich sind sie auch teurer.
Zusammengenommen haben diese Faktoren zu einer erheblichen Verbrauchernachfrage nach erschwinglichen gebrauchten Mobiltelefonen geführt. Heute tanken gebrauchte, eingetauschte und generalüberholte Geräte a florierender Zweitmarkt. Das Problem ist jedoch, dass bis vor kurzem Mobilfunkhersteller, Netzbetreiber, Einzelhändler, Refurbisher und Wiederverkäufer auf dem Sekundärmarkt hatten kein gemeinsamer Standard für die Einstufung Gerätezustand.
Warum ist ein Standard für die Benotung notwendig?
Betrachten Sie es aus der Perspektive von jemandem, der Geräte kauft und sie für seinen Lebensunterhalt umdreht. Ja, einige Ihrer Bestellungen kommen möglicherweise makellos an. Aber viele haben Kratzer und Dellen, zerbrochene Bildschirme, kaputte Ladeanschlüsse, tote Mikrofone und andere Probleme. All diese Faktoren und mehr machen den Gesamtzustand eines Gerätes und letztendlich seinen Wiederverkaufswert aus.
Stellen Sie sich nun vor, wie die Angebote für diese gebrauchten Geräte ausgesehen haben müssen, als die Verkäufer die Bewertung abgegeben haben. Unabhängig davon, ob sie sich ernsthaft bemühten, den Zustand ihrer Gegenstände darzustellen oder versuchten, ihre weniger als herausragenden Geräte als großartig zu verpfänden, mussten sie sich auf willkürliche Bedingungen verlassen. Die selbst verliehene Bewertung „Ausgezeichnet“ oder „Note B“ eines Verkäufers bedeutete jemandem, der diese Geräte von Dutzenden verschiedener Verkäufer kauft, sehr wenig. Dies führte zu einer Trennung zwischen Verkäufer und Käufer, die zu Streitigkeiten, Misstrauen, Zeitverlust und verschwendetem Geldwert führte.
Selbst wenn Verkäufer ihre eigenen, sehr spezifischen Bewertungsstandards entwickelten und einhielten, mussten Käufer ständig mehrere Systeme lernen, interpretieren und vergleichen. Obwohl dies besser war, als einfach den Zustand der Artikel zu erraten und auf das Beste zu hoffen, stellten die erforderliche Zeit und Mühe dennoch ein erhebliches Hindernis für die Ausweitung des Geschäfts dar.
CTIA verstärkt die Standardisierung von sekundären Mobilgeräten für den mobilen Markt
Dieses Problem erkennend, CTIA-Zertifizierungein führender Verband der Mobilfunkbranche, hat seine Arbeitsgruppe Reverse Logistics and Service Quality (RLSQ) damit beauftragt Entwicklung eines freiwilligen, standardisierten Bewertungssystems zur Verwendung durch Gerätelieferanten, Mobilfunkbetreiber, Versicherungsunternehmen, Logistikunternehmen, Teilelieferanten und Reparaturorganisationen.
Die Gruppe stellte ein Expertengremium zusammen, um abzuwägen, was ein Bewertungsstandard genau beinhalten sollte und wie dieser Standard strukturiert werden sollte, um ihn so anschaulich, umfassend und nützlich wie möglich zu machen. Die Gruppe umfasste Vertreter von großen Transportunternehmen, Giganten der Unterhaltungselektronik, Top-Versicherungsorganisationen, führende Logistikunternehmen, Schlüsselaufbereiter und andere.
B-Ware schließt sich den Bemühungen an
Als B-Stock, eine Online-Auktionsplattform, die geschaffen wurde, um Käufer mit Verkäufern zusammenzubringen, von diesen Bemühungen erfuhr, sahen wir dies als eine großartige Gelegenheit, uns der Sache anzuschließen.
Als die der weltweit größte B2B-Auktionsmarktplatz für gebrauchte Mobilgeräte, hängt unser Geschäft von reibungslosen, hochtransparenten Interaktionen zwischen vertrauenswürdigen Käufern und Verkäufern ab. Wir wussten, dass wir der Diskussion etwas Wichtiges hinzufügen würden. 2018 wandte sich das Unternehmen an CTIA und bot an, seine Expertise einzubringen.
CTIA nahm die Ouvertüre gerne entgegen und mit B-Stock an Bord machte sich die Gruppe daran, jeden Schlüsselaspekt der Funktionalität eines mobilen Geräts zu bestimmen und ein granulares Bewertungssystem für jeden Bereich einzurichten.
Anfang 2019 veröffentlichte CTIA RLSQ die erste Ausgabe seiner Kriterien und Definitionen von Bewertungsskalen für drahtlose Geräte.
Klasse-A-Ergebnisse für alle
Wie erwartet kam die breite Einführung dieses neuen Standards unzähligen Interessenvertretern der Mobilfunkbranche zugute. Insbesondere die Verkäufer von B-Stock konnten:
Beziehungen zu Käufern verbessern
Inventar schneller aufräumen und Stauraum schaffen
Verbessern Sie sowohl die Geschwindigkeit als auch die Skalierbarkeit ihrer Operationen
B-Stock-Käufer wiederum konnten:
Vertrauen Sie ihren Lieferanten mehr als zuvor
Treffen Sie Kaufentscheidungen schneller und sicherer
Skalieren Sie ihre eigenen Geschäfte
Die Zufriedenheit jeder Seite fließt in die der anderen ein und das Endergebnis ist eine effizientere und produktivere Interaktion für alle.
Runter zu den Zahlen
Hoffentlich ist klar genug, wie der neue Standard unsere Verkäufer gemacht hat Gefühl beim Kauf über die B-Waren-Plattform. Aber welche taktischen und strategischen Unterschiede haben diese Änderungen tatsächlich ausgelöst?Wie bereits erwähnt, hinterlassen mehrdeutige Beschreibungen und unabhängig Einstufungsstandards fühlten sich die Käufer sicherer in den Losen, die sie durchsuchten. In der Tat, Gerätepreisabwertung deutlich verlangsamt. Die Preise für alte Geräte werden niemals steigen, daher ist es das Nächstbeste, die Abschreibung einzudämmen, die Rate, mit der die Preise im Laufe der Zeit fallen.
Die Preise auf unseren Marktplätzen gingen in der Vergangenheit um 2,8 % pro Monat zurück. Aber nachdem B-Stock begann, Verkäufer zu ermutigen, den neuen CTIA-Standard zu übernehmen, sank die Abschreibung auf 1,9 % pro Monat. Das ist eine beeindruckende Reduzierung um 32,7 %.
Bestehende Käufer waren nicht nur bereit, mehr zu zahlen, sondern auch die Käufe bei neuen Käufern stiegen bemerkenswert an— Nach der Adoption nach 6 Monaten stieg die Zahl der neuen Bieter im Vergleich zu den vorherigen 6 Monaten um 37,5 %. Ein Wachstum dieser Größenordnung ist bei jedem Unterfangen beeindruckend, geschweige denn bei einem B2B-Marktplatz im Unternehmensmaßstab. Mit übereinstimmenden Erwartungen kamen mehr Käufer entschiedener bietenGeld in die Taschen der Verkäufer stecken schneller als je zuvor.
Neben dem Preis und den aktiven Käufern hatte die Umstellung auf einen neuen Standard mehrere weitere Vorteile. Mit dem neuen Standard, der hochgenaue Marktpreise festlegt, konnten unsere Verkäufer jetzt:
Mobilisieren Sie Käufer und steigern Sie schnell den Wettbewerb, indem Sie ihnen den Kauf von Testlosen während der Onboarding-Phase ersparen
Vergleichen Sie ständig ihre Preise über andere Kanäle, um Benchmarks zu erstellen
Optimieren Sie ihre Dispositionsentscheidungen
Prognostizieren Sie ihre Verkäufe besser und verstehen Sie die Erträge
Schließlich genossen sowohl Verkäufer als auch Käufer eine unglaubliche 50,7 % weniger Streitigkeiten über den Gerätezustand, spart Zeit und verbessert das Vertrauen und die Beziehungen zwischen Verkäufer und Käufer.
Gewährleistung einer glänzenden Zukunft für den sekundären Mobilfunkmarkt
2021 veröffentlichte die Organisation Kriterien und Definitionen für Bewertungsskalen für drahtlose Geräte der CTIA-Zertifizierung V2.0das den Industriestandard für die Einstufung von drahtlosen Aftermarket-Geräten auf Tablets erweitert, eine weitere beliebte Entwicklung der sich ständig verändernden Technologielandschaft.
Heute bleibt der Standard eine lebendige, atmende Ressource. Das CTIA-Zertifizierungsteam ist stets auf der Suche nach den neuesten Trends auf dem Mobilmarkt und hat Falt-, Wearables- und IoT-Geräte sorgfältig beobachtet.
Da der Standard auch heute noch relevant ist, bleibt B-Stock entschlossen, sein Know-how in die Entwicklung neuer Iterationen einzubringen, die die neuesten Produkte und Funktionen abdecken, die der Markt für mobile Geräte zu bieten hat. Es wird auch weiterhin diese wichtigen Standards in seiner eigenen Benutzerbasis unterstützen und evangelisieren – zum Wohle aller.