Die Herausforderung:
Als die Nachfrage nach gebrauchten Mobilgeräten stieg, hatten die vielen Akteure auf diesem Sekundärmarkt keinen gemeinsamen Standard für die Einstufung des Zustands dieser Geräte. Käufer waren gezwungen, sich auf willkürliche Begriffe wie „Ausgezeichnet“ oder „Note B“ zu verlassen und hatten sehr wenig Ahnung davon, was sie erhalten würden. Dies führte zu Streitigkeiten zwischen den Parteien, Vertrauensbruch zwischen Käufern und Lieferanten, Zeitverlust und Geldwertverschwendung.
Die Lösung:
CTIA Certification(™) hat sich zum Ziel gesetzt, einen freiwilligen Einstufungsstandard zur Verwendung durch alle Parteien auf dem Sekundärmarkt für Mobilgeräte zu schaffen. Sie stellten ein Expertengremium zusammen, das einige der wichtigsten Interessenvertreter der Mobilfunkbranche vertritt – darunter B-Stock, eine Online-Auktionsplattform, die Käufer und Verkäufer von gebrauchten Mobilgeräten zusammenbringt. Die Entwicklung und Veröffentlichung dieses Standards war ein Wendepunkt.
Ergebnisse:
Da B-Stock alle Benutzer ermutigte, sich an diesen neu entwickelten Standard zu halten, sahen sowohl Verkäufer als auch Käufer mehrere positive Ergebnisse. Zu den Vorteilen dieses neuen Standards gehören eine verlangsamte Geräteabschreibung, ein erhöhtes Interesse bei neuen Bietern und eine massive Reduzierung von Streitigkeiten über die Genauigkeit der Auflistung und den Gerätezustand.
Möchten Sie mehr erfahren?
Vollständige Fallstudie herunterladen