Sunday, February 5, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Bekämpfung der Geldwäsche im Versicherungswesen

by FinTecho
August 2, 2022
in Fintech
Reading Time: 4 mins read
A A
0
Home Fintech
Share on FacebookShare on Twitter


Finanzkriminelle verwenden zunehmend Versicherungsprodukte, um schmutziges Geld zu reinigen und illegale Straftaten zu begehen. Die Branche verfügt möglicherweise nicht über die offensichtlichen Möglichkeiten zur Geldwäsche, die Banken bieten, aber es gibt immer noch viele Möglichkeiten. Darüber hinaus scheinen Versicherer ein leichteres Ziel zu sein, da weniger Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

Das muss sich ändern – schnell. Versicherungsunternehmen müssen diese Kriminellen finden und melden, um ihren Ruf zu schützen und Vorschriften einzuhalten. Die britische Regierung hat die Geldwäschevorschriften im Jahr 2020 aktualisiert, die ähnliche Gesetze der US-amerikanischen Financial Action Task Force (FATF) und der 5. Geldwäscherichtlinie der EU widerspiegeln. Die Regeln heben Versicherungspolicen als Risikofaktoren hervor.

Wie nutzen Kriminelle Versicherungsprodukte?

Dies wirft die Frage auf, wie Kriminelle den Versicherungssektor nutzen, um ihre unrechtmäßig erlangten Gewinne zu legitimieren. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, eine naheliegende ist die Rentenversicherung. Sobald eine Pauschale gezahlt wurde, hat der Wäscher Anspruch auf eine regelmäßige Zahlung durch den Versicherer. Dasselbe kann mit Einmalerlagspolicen gemacht werden. Ein einmaliger Haufen schmutziges Geld geht hinein, und ein ordentliches Bündel frisches Geld kommt heraus, wenn ein Anspruch geltend gemacht wird.

Die Rückgabe einer Police kann die gleiche Wirkung haben. Eine Lebensversicherung kann gegen eine einmalige Prämie gekauft und dann gegen eine Gebühr zurückgekauft werden. Dies mag im Durchschnitt 10 Prozent betragen, aber es ist ein geringer Preis für das Geld, das Sie ohne Sorge um die Einnahme ausgeben können.

Wenn sich diese Methoden immer noch ein wenig riskant anfühlen, besteht immer die Möglichkeit, eine Police aufzustocken. Eine anfängliche, unauffällige Prämie könnte gezahlt werden, um Verdacht zu vermeiden. Diese kann dann mit Sonderzahlungen aufgestockt werden, die sich vor einem Rückkauf oder Anspruch langsam aufbauen.

Außerdem kann ein Krimineller jederzeit einen Kredit gegen eine Lebensversicherung aufnehmen. Diese wird schließlich am Ende der Police zurückgezahlt, wodurch das Geld in einem komplizierten Netz von Lügen versteckt wird. Es gibt auch Optionen zum Übertragen des Policeneigentums.

Machen Sie sich mit den Tricks vertraut

Es ist klar, dass dem leidenschaftlichen Betrüger eine breite Palette von Techniken zur Verfügung steht. Das bedeutet, dass Versicherer mehr wissen müssen, als sie traditionell von ihren Versicherungsnehmern verlangt haben, um verdächtiges Verhalten zu erkennen.

Der erste Schritt für jede Versicherungsgesellschaft besteht darin, zu wissen, wen sie bedient. Es muss über Verfahren verfügen, um Daten über neue und bestehende Versicherte schnell zu erfassen und aufzuzeichnen. Idealerweise wird dies in Know Your Customer (KYC)-Formularen gespeichert, die leicht angepasst werden können, um interne Onboarding-Anforderungen zu unterstützen und gleichzeitig lokale regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Darüber hinaus müssen diese Daten gesichtet werden, indem Kunden mit Sanktionslisten, Listen politisch exponierter Personen (PEP) und Listen unerwünschter Medien abgeglichen werden. Der beste Weg, dies zu erreichen, ist ein automatisiertes System mit der Distributed-Ledger-Technologie (DLT), die auch die Grundlage von Blockchain ist. Dabei wird automatisch auf Listen von Regierungen zurückgegriffen, sodass der Versicherer in dem Moment, in dem eine Person oder Organisation zu einer Datenbank hinzugefügt wird, über die neuesten Daten verfügt und vollständig konform sein kann.

Mit diesen Informationen ist es möglich, versicherten Mitgliedern, Policen und Transaktionen dynamische Risikobewertungen zuzuweisen. Dies kann die Mitglieder des Compliance-Teams dabei unterstützen, Warnungen zu priorisieren, Entscheidungen zu treffen und das richtige Maß an Sorgfaltspflicht für jedes versicherte Mitglied und seine Transaktionen festzulegen.

Um ihnen bei diesem Ziel zu helfen, könnten Versicherer den Einsatz von KI-gesteuerten Trendanalyse- und Verhaltenserkennungs-Engines in Betracht ziehen, um Daten auf der Grundlage einer Mischung aus vorgefertigten und angepassten Szenarien zur Identifizierung von Geldwäschetypologien und verdächtigen Aktivitäten zu sammeln und zu analysieren.

Dies kann das Erkennen großer Aufstockungszahlungen, großer Transaktionsbeträge, überhöhter Prämien, ungewöhnlicher Zahlungsmethoden, einer ungewöhnlichen Anzahl von Policen desselben Typs, vorzeitiger oder häufiger Rückkäufe, Eigentümerwechsel, Policendarlehen und Stornierungen umfassen. Im Wesentlichen kann es alle mit Geldwäsche verbundenen Risikofaktoren über Versicherungen überwachen.

Ein Nachteil bei dieser Art der Trendanalyse ist die Erzeugung von Fehlalarmen. Um dies zu reduzieren, können KI-Modelle verwendet werden, um Warnungen zu optimieren und zu kalibrieren, wodurch das Rauschen erheblich reduziert und gleichzeitig die Versicherungsnehmer, Policen und Transaktionen hervorgehoben werden, die einer weiteren Untersuchung bedürfen.

Daten verstehen und verwalten

Viele Unternehmen denken vielleicht, dass sie mit diesen Prozessen geschützt sind. Es sei jedoch daran erinnert, dass der Zugriff auf Daten nicht mit Schutz gleichzusetzen ist. Mitarbeiter müssen es verstehen und effektiv verwalten, um Geldwäsche zu bekämpfen.

Es lohnt sich, über Möglichkeiten nachzudenken, wie Daten korreliert und visualisiert werden können, um den Mitarbeitern in einer benutzerfreundlichen Oberfläche hochwertige Informationen bereitzustellen, damit sie Risiken einfach managen können. Um dies etwas detaillierter zu erklären, es ist der Unterschied, ob man den Mitarbeitern Tabellenkalkulationen mit unzugänglichen Informationen zum Durchwühlen gibt, oder ob man eine Karte erhält, die ihnen zeigt, wo die Gefahren liegen, und Ratschläge gibt, wie man sie vermeidet.

In der Praxis sind automatisierte Systeme, die Daten so visualisieren, dass Benutzer sie leicht verdauen können, von entscheidender Bedeutung, wenn die Branche Finanzkriminalität bekämpfen will. Darüber hinaus benötigen auch mehrere Benutzer Zugriff darauf, um zu vermeiden, dass Informationen in Silos sitzen.

Schließlich muss der gesamte Prozess mit Berichten transparent sein, um die Einhaltung nachzuweisen. Die richtigen Informationen müssen den richtigen Aufsichtsbehörden zum richtigen Zeitpunkt leicht zugänglich sein, um die Einhaltung bestehender und neu entstehender Vorschriften und Vorschriften zu vereinfachen und sicherzustellen.

All dies ist lebenswichtig. Denn je mehr Versicherer über die Versicherungsnehmer, die sie betreuen, und die verschiedenen komplexen Systeme, die sie möglicherweise einsetzen, wissen, desto besser sind sie darauf vorbereitet, verdächtiges Verhalten zu erkennen.

Letztendlich schützt dies den Versicherer, schützt die Versicherungsnehmer und gewährleistet die allgemeine Integrität des Versicherungsmarktes. In einer Zeit, in der Sanktionslisten angeschwollen sind und der Betrag des gewaschenen Geldes weltweit bei 2 Billionen US-Dollar liegt, war dies wichtiger denn je.

Versicherungsunternehmen müssen gegenüber der Bedrohung durch Geldwäsche genauso wachsam werden wie ihre Cousins ​​im Bankwesen. Schnell.



Source link

Tags: BekämpfungderGeldwäscheVersicherungswesen
Previous Post

Vor- und Nachteile des einfachen gleitenden Durchschnitts – Analysen und Prognosen – 2. August 2022

Next Post

Das mobile Datennetzwerk Nodle (NODL) erreicht eine halbe Million Token-Inhaber » CryptoNinjas

Related Posts

Fintech

Alles, was Sie über LEI-Nummern wissen müssen

by FinTecho
February 4, 2023
Fintech

Die britische Aufsichtsbehörde schränkt 1.400 % mehr betrügerische Finanzanzeigen im Jahr 2022 ein

by FinTecho
February 3, 2023
Fintech

Fünf Lektionen, die sich Unternehmen aus dem Film Avatar leihen können

by FinTecho
February 3, 2023
Fintech

Insurtech im Jahr 2023: Wohin es in der Branche geht und warum sie reif für Expansion ist

by FinTecho
February 3, 2023
Fintech

Die globale Klima-Fintech-Finanzierung hat sich im Jahr 2022 auf 2,9 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppelt

by FinTecho
February 3, 2023
Next Post

Das mobile Datennetzwerk Nodle (NODL) erreicht eine halbe Million Token-Inhaber » CryptoNinjas

Crypto Exchange Coinbase fügt Unterstützung für zwei wenig bekannte Altcoins hinzu, die auf Ethereum basieren, während die Märkte einbrechen

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Crypto Gaming Project steigt in einem Monat um fast 300 %, während das Team eine Reihe von Updates ankündigt

February 5, 2023

Das FBI beschlagnahmt 100.000 Dollar in Kryptowährung und NFTs

February 5, 2023

Die Verkäufe von Foxconn im Januar steigen, als die COVID-Störung in China abgeschüttelt wurde Von Reuters

February 5, 2023

EZB Visco sagt, dass eine weitere Straffung angesichts der bereits ergriffenen Schritte mit Vorsicht fortgesetzt werden kann

February 5, 2023

Russland erweitert seine Krypto-Mining-Kapazität, enthüllt der Bericht – Mining Bitcoin News

February 4, 2023

Alles, was Sie über LEI-Nummern wissen müssen

February 4, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.