Tuesday, February 7, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Bitcoin Mining: Die Kosten im Ländervergleich

by FinTecho
August 20, 2022
in Mining
Reading Time: 3 mins read
A A
0
Home Investment Mining
Share on FacebookShare on Twitter


Bei den gestiegenen Stromkosten und den exorbitant hohen Hardware-Preisen stellt sich die Frage, ob sich Krypto-Mining überhaupt noch rentiert. Und: Falls ja, wo?

Der Bericht vom Ausführungs- und Implementierungsdienst 911 Metallurgist zeigt, wie viel das Mining von Bitcoin in 200 Ländern und allen 50 US-Bundesstaaten kostet.

Das Bitcoin-Mining spielt sich vorwiegend in den USA, Russland oder Kasachstan ab. Obwohl die chinesische Regierung Mitte 2021 das Bitcoin-Mining im eigenen Land verboten hatte, zählt das asiatische Land immer noch zu den Top-Standorten in der Industrie. Geschürft wird illegal. Mehr dazu hier.

Auch Deutschland ist mit einer Hashrate von 3,06 Prozent vertreten. Das geht aus dem Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index, der sogenannten “Mining-Map”, hervor. Der Anteil, genau wie in Irland, sei allerdings durch die Nutzung von “VPN- oder Proxydiensten” verfälscht. Die Hashrate verdeutlicht die Rechenleistung des Bitcoin-Netzwerks. Als China den Mining-Bann vollzog, brach sie massiv ein, befand sich aber schon im Juni 2022 auf einem neuen Allzeithoch.

Lest auch

Wo lohnt es, wo nicht?

Die Länder mit der größten Rentabilität sind eher klein und unauffällig. In Kuwait, wo das Finden eines Bitcoins laut Bericht nur knapp 1.400 US-Dollar kosten würde, befinden sich nur 0,05 Prozent der Industrie. Auch die übrigen Länder tragen kaum merklich zur Hashrate bei.

Auf der gegenüberliegenden Seite und Anführer der Negativ-Liste befindet sich Venezuela. Würde man hier einen Mining Rig anschließen, würde man laut Bericht 224.735 US-Dollar Verlust machen. Es ist also kaum verwunderlich, dass dort niemand nach dem “digitalen Gold” schürft.

Wer sich in Deutschland am Mining versucht, muss dem report zufolge mit einem Verlust von rund 30.000 US-Dollar rechnen. Wegen der steigenden Strompreise lässt sich auch langfristig keine Besserung erkennen. Selbiges trifft auf weitere europäische Länder zu. Lediglich der Kosovo und die Ukraine könnten wirklich vom BTC-Mining profitieren.

Im EU-Raum befindet sich demnach kein relevanter Mining-Standort. Trotzdem wurde das Thema energisch im Rahmen der MiCA-Regulierung vonseitern des EU-Parlaments diskutiert. Mehr dazu hier.

Die Daten zu Ethereum und Dogecoin fallen relativ ähnlich wie bei Bitcoin aus. Venezuela führt die Liste der teuersten Mining-Länder an, während Kuwait weiterhin am profitabelsten ist.

Wie genau die Ethereum-Mining-Industrie nach dem Merge aussehen wird, bleibt abzuwarten. Im aktuellen BTC-ECHO Magazin erfahrt ihr alles, was wichtig ist.

Methodik

Die Kosten für das Mining von Bitcoin, Ethereum und Dogecoin wurde mithilfe der Daten zu Stromkosten pro Kilowattstunde von der Weltbank, Cable.co.uk und der U.S. Energy Information Administration berechnet. Die Erhebung der Daten zur Anzahl der Tage und der Wattleistung, die erforderlich sind, um die Kryptowährungen zu minen, wurden von Coinwarz übernommen.

Du möchtest Kryptowährungen kaufen?

eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.

Zum eToro Test



Source link

Tags: BitcoinDiekostenLändervergleichMining
Previous Post

TA- Bitcoin (BTC) wird über 20.800 $ gehandelt, können Bullen diese Schlüsselzone halten?

Next Post

Binance.US erhält Money Transmitter-Lizenz in Nevada

Related Posts

Mining

Core Scientific verlagert 27.000 Mining-Rigs an NYDIG, um ein Darlehen in Höhe von 38 Mio. USD zu decken

by FinTecho
February 3, 2023
Mining

Was bedroht die Zukunft der Mining-Industrie?

by FinTecho
January 31, 2023
Mining

Bitcoin Mining: Endet die Krise 2023?

by FinTecho
January 30, 2023
Mining

Paraguayische Bitcoin-Bergbauunternehmen leiden unter Strompreiserhöhungen von über 50 % – Mining Bitcoin News

by FinTecho
January 27, 2023
Mining

125 Millionen US-Dollar für Mining eingesammelt

by FinTecho
January 25, 2023
Next Post

Binance.US erhält Money Transmitter-Lizenz in Nevada

Kryptoanalyst Michaël van de Poppe skizziert die nächsten Schritte für Cosmos, Aave, Elrond und zwei Ethereum-Rivalen

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Die Disney-Aktionäre werden auf der Jahresversammlung am 3. April über Peltz abstimmen

February 7, 2023

Menschen, Kommunikation und Fintech-Innovation: Greg Palmer im Banking on Digital Growth Podcast

February 6, 2023

Analyst prognostiziert erweiterte Rallyes für Shiba Inu, Avalanche, Fantom und ein weiteres Krypto-Asset

February 6, 2023

DCG-Gläubigerpakt mit Plan zum Verkauf der Genesis-Handelseinheit im Rahmen der Insolvenz aufgedeckt

February 6, 2023

Dollaranstieg und ungleichmäßige Risikotrends verstärken USDMXN, USDHKD, USDINR und USDTRY

February 6, 2023

Marktausblick Nr. 206 – Ein Altcoin-Trader-Blog

February 6, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.