Bitcoin verzeichnet weiterhin einen zinsbullischen Aufwärtstrend auf breiter Front, wobei das Volumen des Derivatemarktes einen Aufschwung erlebt. Die BTC-Preise in Terminkontrakten haben begonnen, die Kassamarktpreise zu übersteigen, was darauf hindeutet, dass Händler Vertrauen in den Derivatemarkt gewinnen.
Das Volumen der Bitcoin-Derivate zeigt einen starken Rückgang im Jahr 2022
Bitcoin erlebte im Jahr 2022 einen ausgedehnten rückläufigen Trend, der zu einem Preisverfall von 60 % und einem starken Rückgang der Bitcoin-Futures- und Optionsvolumina führte. Der Zusammenbruch von FTX im vergangenen November dämpfte die Marktstimmung weiter, und es gab einen erheblichen Rückzug aus dem Derivatemarkt, begleitet von langen Liquidationen und einer starken rückläufigen Tendenz.
Um dies ins rechte Licht zu rücken, gem Zahlen von TheBlock betrug das Bitcoin-Futures-Volumen im Dezember 2021 etwa 1,3 Billionen US-Dollar, basierend auf Daten von großen Börsen. Dieser ging im November 2022 um mehr als 50 % auf 620 Millionen US-Dollar zurück, was einen starken Rückgang des Handelsvolumens an den großen Börsen zeigt.
Dies änderte sich jedoch im Januar 2023, wobei die Wende im Schicksal von Bitcoin ein wichtiger Faktor war. Der Bitcoin-Preis ist in letzter Zeit stetig gestiegen und erreichte Anfang der Woche 24.000 $, und der Derivatemarkt zeigt ein ausgesprochen bullisches Profil.
Verwandte Lektüre: Breaking: Bitcoin durchbricht 2023 zum ersten Mal die Marke von 24.000 $
On-Chain-Daten zeigen positive Gewinne im Jahr 2023
Laut Marktanalyst ProfChaine auf seiner Twitter-Konto, Der Derivatemarkt kehrt mit starken Leerverkäufen und einer ausgeprägten bullischen Tendenz um. Er untermauert seine Behauptungen ferner mit einer Reihe von Diagrammen, die die Entwicklung von Bitcoin-Futures auf 3-monatiger gleitender annualisierter Basis zeigen (unten blau dargestellt).
Diese Kennzahl zeigt den prozentualen Anstieg oder Rückgang des Durchschnittspreises von Futures-Kontrakten im Verhältnis zum Kassapreis. Wenn Trader Futures-Kontrakte mit höheren Preisen als dem Kassapreis anstreben, ist der Kurs positiv, und wenn die Erwartung besteht, dass der Preis fallen wird, wird der Kurs negativ.
Wie in der Grafik zu sehen ist, hat der Zusammenbruch des FTX Anfang November die Kennzahl ins Negative getrieben, als Händler sich aus dem Futures-Handel zurückgezogen haben. Allerdings gab es im Januar aufgrund des Wertanstiegs von Bitcoin einen deutlichen Aufwärtstrend.
Verwandte Lektüre: Langfristige Bitcoin-Inhaber halten jetzt 78 % des Angebots, das höchste Niveau aller Zeiten
Ein weiterer Indikator ist die Open Interest Leverage Ratio für Bitcoin-Futures, die die Anzahl der nicht abgewickelten Derivatekontrakte innerhalb eines bestimmten Zeitraums anzeigt. Ein Anstieg des offenen Zinssatzes bedeutet, dass neue Händler neue Positionen auf dem Derivatemarkt handeln.

Die obige Grafik zeigt, dass die Zahl der Open-Interest-Leverage seit Anfang des Jahres gestiegen ist. Dies steht in scharfem Kontrast zum Rückgang im Jahr 2022, als die Marktvolumina niedrig waren. Der Anstieg des Futures-Handels stellt ein zinsbullisches Zeichen für den Markt dar und ist typischerweise ein Indikator dafür, dass uns ein längerer Bullenlauf bevorstehen könnte.

Vorgestelltes Bild von Unsplash.com / Chart von TradingView und Glassnode