Tuesday, February 7, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Der Deal mit dem Iran könnte helfen, den angespannten globalen Ölmarkt zu entlasten

by FinTecho
August 17, 2022
in Rohstoffe
Reading Time: 2 mins read
A A
0
Home Märkte Rohstoffe
Share on FacebookShare on Twitter


(Bloomberg) – Ein letzter verzweifelter Versuch Europas, das iranische Atomabkommen wiederzubeleben, hat Spekulationen geschürt, dass Millionen Barrel Öl die Weltmärkte überschwemmen werden. Die Rückkehr könnte schnell erfolgen, wenn Teherans vorheriges Comeback ein Anhaltspunkt ist.


Sollte ein Abkommen zustande kommen, könnte der Iran laut der Internationalen Energieagentur die Verkäufe innerhalb von Monaten steigern und das Angebot vor Ende des Jahres um Hunderttausende Barrel pro Tag erhöhen. Das würde helfen, einen angespannten globalen Markt zu entlasten, der durch Russlands Invasion in der Ukraine aufgewühlt wurde.

Als die Sanktionen nach dem Abkommen von 2015 gelockert wurden, wurde die Rohölproduktion des Iran schneller und vollständiger wiederhergestellt, als Analysten vorhergesagt hatten. Ohne Anzeichen von Schäden an Ölfeldern oder -anlagen kann dieses Kunststück wiederholt werden. Die Nation am Persischen Golf hat außerdem schätzungsweise 100 Millionen Barrel Rohöl und Kondensat gelagert, die fast sofort auf den Markt gebracht werden können.

Teheran hat diese Woche auf einen „endgültigen“ Vorschlag zur Reaktivierung des Abkommens von 2015 reagiert, und die Europäische Union konsultiert nun die USA über einen „weiteren Weg“. Die Blaupause gilt als letzte Hoffnung auf Rettung des Abkommens und zielt darauf ab, die nuklearen Aktivitäten des Iran im Austausch für eine Lockerung der Sanktionen, einschließlich seines Öls, zu begrenzen.

Die Aussicht auf eine schnelle Rückkehr der iranischen Vorräte hat dazu beigetragen, dass der Referenzpreis für Brent-Rohöl in diesem Monat unter 100 $ pro Barrel gehalten wurde, ein Niveau, das seit Beginn des Ukraine-Krieges im Februar größtenteils überschritten wurde.

Von den gelagerten 100 Millionen Barrel Öl sind etwa 40 bis 45 Millionen Rohöl und der Rest Kondensat, ein Leichtöl, das zusammen mit Gas abgepumpt wird, so Iman Nasseri, Geschäftsführer des Energieberaters FGE in Dubai.

Sobald das gelagerte Öl freigesetzt wird, besteht die größere Herausforderung darin, ruhende Ölfelder wiederzubeleben und die Verträge, Schiffe und Versicherungen für den Versand dieser Fässer zu arrangieren. Dennoch hat der Iran in den Jahren, in denen er vom globalen Handel ausgeschlossen war, viele seiner Felder – und wichtige Kundenbeziehungen – aufrechterhalten.

Das Land könnte die Produktion innerhalb von drei Monaten nach Lockerung der Sanktionen um bis zu 900.000 Barrel pro Tag steigern und möglicherweise innerhalb von sechs Monaten nahezu seine volle Kapazität von etwa 3,7 Millionen Barrel pro Tag pumpen, sagte Nasseri.

Nach Angaben von Bloomberg produziert der Iran derzeit täglich etwa 2,5 Millionen Barrel Rohöl. Nach dem Deal von 2015 dauerte es etwa drei Monate, um 700.000 Barrel pro Tag hinzuzufügen, und ein Jahr, um wieder die volle Kapazität zu erreichen. Das fiel dann mit Donald Trumps Ausstieg aus dem Abkommen 2018 auseinander.

Das Tempo von Teherans erneutem Öl-Comeback wird genau beobachtet, da sich die Treibstoffnachfrage von der Pandemie erholt, russische Lieferungen von mehreren Käufern gemieden werden und die meisten anderen OPEC+-Mitglieder des Iran Schwierigkeiten haben, die Produktion zu steigern.

Die Gespräche mit den Weltmächten ziehen sich seit fast 18 Monaten hin und werden in verschiedenen Phasen von politischen Streitereien über Terrorismussanktionen, Irans Forderungen nach Garantien, dass die USA das Abkommen nicht wieder brechen werden, Russlands Krieg gegen die Ukraine und Atominspektionen hingezogen. Eine Wiederbelebung des Abkommens bleibt alles andere als sicher.



Source link

Tags: angespanntenDealdemdenderentlastenglobalenhelfenIrankönntemitÖlmarkt
Previous Post

Brasiliens Bank BTG Pactual führt Krypto-Handelsplattform ein

Next Post

Marktaktualisierung – Aktien steigen, USD rutscht ab, RBNZ im Einklang – Alle Augen auf das FOMC-Protokoll

Related Posts

Rohstoffe

Die Russen haben im Jahr 2022 eine Rekordzahl an Goldbarren gekauft, wie Daten zeigen

by FinTecho
February 3, 2023
Rohstoffe

GoldSeek Radio – Axel Merk: Erkenne ein erhebliches neues Interesse am Edelmetallsektor

by FinTecho
February 3, 2023
Rohstoffe

Der US-Dollar wird dieses Jahr schwächer, mit Perioden der Volatilität und Phasen der Stärke – MUFG

by FinTecho
February 3, 2023
Rohstoffe

Discord-Server handeln!

by FinTecho
February 3, 2023
Rohstoffe

Kernaufträge der US-Fabrik brechen im Dezember ein, da die ISM-Fertigung einbricht

by FinTecho
February 2, 2023
Next Post

Marktaktualisierung – Aktien steigen, USD rutscht ab, RBNZ im Einklang – Alle Augen auf das FOMC-Protokoll

Der Bitcoin-Preis, der den 25.000-Dollar-Widerstand durchbricht, wird diese 3 neuen Kryptos auf den Mond treiben

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Analyst prognostiziert erweiterte Rallyes für Shiba Inu, Avalanche, Fantom und ein weiteres Krypto-Asset

February 6, 2023

DCG-Gläubigerpakt mit Plan zum Verkauf der Genesis-Handelseinheit im Rahmen der Insolvenz aufgedeckt

February 6, 2023

Dollaranstieg und ungleichmäßige Risikotrends verstärken USDMXN, USDHKD, USDINR und USDTRY

February 6, 2023

StarkWare arbeitet mit Chainlink | zusammen Blockchain-Neuigkeiten

February 6, 2023

Die DNA einer erfolgreichen Transformationsorganisation

February 6, 2023

Der Dogecoin-Preis zieht sich zurück, da der Angst- und Gier-Index zurückgeht

February 6, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.