Tuesday, February 7, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Deutschland ist in Sachen Krypto-Regulierung führend in der EU

by FinTecho
July 19, 2022
in Regulierung
Reading Time: 4 mins read
A A
0
Home Politik Regulierung
Share on FacebookShare on Twitter


Die wachsende Bedeutung von Krypto-Assets in unseren Volkswirtschaften zeigt sich an der Zeit und Aufmerksamkeit, die eine wachsende Zahl von öffentlichen Institutionen und Finanzbehörden auf der ganzen Welt ihnen widmet. Von New York bis Mumbai vergeht kein Tag, an dem nicht eine neue Geschichte über die Auswirkungen von Krypto-Assets auf unser tägliches Leben Schlagzeilen macht. Doch aufgrund des beispiellosen Aufstiegs digitaler Währungen waren die Behörden in aller Welt meist nicht in der Lage nicht in der Lage, Vorschriften zu erlassen, die dem Wachstum der Kryptowährungen entsprechen.

Ursprünglich war die frühe Akzeptanz auf die Nützlichkeit als dezentralisierte Zahlungsmethode zurückzuführen. Im letzten Jahrzehnt – und insbesondere in den letzten Jahren – wurde das Potenzial von Kryptowährungen, die globalen Finanzsysteme zu beeinflussen, von vielen in der Finanzbranche erkannt. Während des Weltwirtschaftsforums in Davos war es normal, dass die Schaufenster auf beiden Seiten der berühmten Promenade für Web 3.0 und alle Arten von digitalen Vermögenswerten warben.

Viele Teilnehmer bemerkten die massive Zunahme der Präsenz von Krypto-basierten Unternehmen am WEF im Vergleich zu den Vorjahren sofort. Eine Vorschau auf die Dinge, die kommen werden? Auch wenn die Aktien offiziell in einen Bärenmarkt eingetreten sind und viele Anleger von einem “Krypto-Winter” sprechen, ist nicht jeder daran interessiert, sein Geld abzuheben, da viele langjährige Inhaber darauf bestehen, dass auf solche düsteren Phasen immer eine starke Hausse folgt. Doch der Krypto-Space birgt nicht nur großes Potenzial, sondern auch Risiken – und die müssen reguliert werden.

Lest auch

Deutschland und die Krypto-Regulierung

Ein großes Problem für die Steuerbehörden ist, dass Krypto-Assets nicht den gleichen steuerlichen Meldepflichten unterliegen wie herkömmliche Investitionen, da Krypto-Transaktionen keine Vermittler erfordern. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass Gewinne in Millionenhöhe nicht gemeldet werden, da die bei Finanztransaktionen erforderlichen Dritten in der Regel für die Meldung an die Behörden verantwortlich sind. Da Krypto-Vermögenswerte in der Finanzbranche einen immer größeren Raum einnehmen, sind die Regierungen gezwungen, größere Anstrengungen zu unternehmen, um ihre Besteuerung zu regulieren.

Ein aktuelles Beispiel kommt aus Deutschland, wo das Finanzministerium (BMF) ein Dokument über die auf Krypto-Assets anwendbare Steuerregelung herausgegeben hat. Das Dokument wurde im Anschluss an eine Konsultation mit den Steuerbehörden der deutschen Bundesländer und den beteiligten Interessengruppen erstellt, die im Sommer 2021 zu einer öffentlichen Anhörung eingeladen wurden.Das Ergebnis dieser Konsultation ist eine Veröffentlichung, die den Praktikern in den Verwaltungen, den Unternehmen und den einzelnen Steuerpflichtigen Klarheit und leicht anwendbare Leitlinien für die Behandlung von Krypto-Vermögenswerten aus einkommensteuerlicher Sicht verschaffen soll.

Das Dokument hat die innovativsten Trends auf dem Kryptomarkt richtig erfasst und Themen wie Staking, Lending, Yield Farming, Airdrops und Kryptogehälter in die Analyse einbezogen. Deutschland klärte einige kritische Fragen im Zusammenhang mit der Besteuerung von Krypto-Vermögenswerten, insbesondere den Kampf um die effektive Besteuerung von Erträgen aus Krypto-Beständen. Die Ausführlichkeit und Effizienz des Dokuments unterstreichen Deutschlands Engagement für seine Position als einer der EU-Führer in der Blockchain-Industrie. Deutschland ist darüber hinaus die erste Regierung innerhalb der Europäischen Union, die eine offizielle Blockchain-Strategie verabschiedet hat, und steht auch im Coincub Q1 2022 International Crypto Guide an erster Stelle.

Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten

Investiere regelmäßig in Bitcoin und profitiere langfristig vom Cost-Average-Effekt. Wir zeigen dir, wie das geht.

Zum Ratgeber

Krypto-Assets und Steuerpflichten

Eine der am intensivsten diskutierten Fragen war, ob Lending und Staking zu einer Verlängerung der Frist führen könnten, innerhalb derer ein Verkauf der Krypto-Assets nach § 23 EStG steuerpflichtig ist. Im BMF-Schreiben heißt es, dass die sogenannte Zehnjahresfrist für Krypto-Assets nicht gilt. Darüber hinaus hat das Bundesfinanzministerium klargestellt, dass bei einer Haltedauer von mehr als einem Jahr die Einkünfte aus dem Verkauf von Krypto-Assets steuerfrei sind, auch wenn in der Zwischenzeit Staking-, Lending- oder Yield-Farming-Protokolle genutzt werden. Dies ist eine positive Nachricht für Krypto-Inhaber in Europas größter Volkswirtschaft und wird die Akzeptanz bei denjenigen fördern, die aufgrund des Mangels an klaren Vorschriften skeptisch waren.

Trotz der Bemühungen Deutschlands und einiger anderer Länder, einschließlich Großbritanniens, die versuchen, regulatorische Richtlinien für Kryptowährungen zu schaffen, haben die meisten Länder immer noch keine klaren und definierten Steuervorschriften für Krypto-Assets. Da der Markt und die Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten wachsen, müssen Investoren verstehen, wie sie besteuert werden. Klare Richtlinien werden auch dazu beitragen, das Vertrauen der Öffentlichkeit in Kryptowährungen zu stärken und mehr Investitionen in digitale Vermögenswerte zu fördern.

Dieser Text ist in Zusammenarbeit von Dr. jur. Nicola Massella und Sébastien Martin entstanden.

Über die Autoren

Dr. jur. Nicola Massella ist Experte für die Regulierung von Krypto-Assets in der Schweiz und der EU. Er ist Leiter des Bereichs Legal & Compliance bei STORM Partners, wo er die Kunden der Firma mit Beratungsdienstleistungen für Unternehmen im Bereich Blockchain-Technologie und digitale Vermögenswerte.

Sébastien Martin hat einen Master in französischem und deutschem Wirtschaftsrecht. Nach verschiedenen Erfahrungen in Start-ups und Beratungsunternehmen ist Sébastien Teil des Teams von STORM Partners als Spezialist für Fragen im Zusammenhang mit Compliance und insbesondere Anti-Geldwäsche und Terrorismusbekämpfung Finanzierung (AML-CTF).

Du willst Bitcoin (BTC) kaufen?

Wir zeigen dir die besten Anbieter, bei denen du in wenigen Minuten Bitcoin kaufen und verkaufen kannst.

Zum Ratgeber



Source link

Tags: derDeutschlandführendistKryptoRegulierungSachen
Previous Post

Die neuen Mining-Chips von Samsung werden 45 % effizienter sein

Next Post

Bergleute verkauften am 15. Juli 14.000 Bitcoin im Wert von 300 Millionen Dollar, der größte Dump seit Januar

Related Posts

Regulierung

Trotz Verbot: Führt China Krypto-Steuern ein?

by FinTecho
February 1, 2023
Regulierung

Passporting von Krypto-Dienstleistungen nach MiCA

by FinTecho
January 29, 2023
Regulierung

Neuer EU-Vorstoß: Kommen bald einheitliche Krypto-Steuern?

by FinTecho
January 25, 2023
Regulierung

Was sind sie und wie sind sie in Deutschland reguliert

by FinTecho
January 22, 2023
Regulierung

Der E-Gold-Token für MiCAR

by FinTecho
January 15, 2023
Next Post

Bergleute verkauften am 15. Juli 14.000 Bitcoin im Wert von 300 Millionen Dollar, der größte Dump seit Januar

EthCC[5]die größte Ethereum-Konferenz in Europa, wird gestartet 🚀

EthCC[5]die größte Ethereum-Konferenz in Europa, wird gestartet 🚀

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Bullish: Shiba Inu wird größte Token-Holding unter den Top-Ethereum-Walen

February 7, 2023

Wie Fetch.AI den Weg für dezentralisierte KI-Softwareagenten ebnet

February 7, 2023

US-Dollar klettert auf 1-Monats-Höchststand, da sich der Fokus auf die Rede des Fed-Vorsitzenden Powell richtet Von Reuters

February 7, 2023

Der Milliardär Justin Sun gibt den Start einer neuen TRON-betriebenen KI-Infrastruktur und eines neuen Zahlungsnetzwerks bekannt

February 7, 2023

Die Welt geht mit „Augen weit offen“ in den 3. Weltkrieg – UN-Chef sagt der Generalversammlung

February 7, 2023

Shiba Inu verbrennt Millionen von Shib-Token in der Hoffnung auf eine Rally, aber Metacade ist immer noch ein besserer Kauf

February 7, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.