Dezentrale Finanzen (DeFi) ist das Finanzsystem, das auf dezentralisierter Blockchain-Technologie basiert. Es erreicht einen verteilten Konsens, indem es Smart Contracts über die Blockchain wie Ethereum nutzt. Es ist explizit mit der Ethereum-Blockchain und allen auf der Blockchain entwickelten Kryptowährungen verknüpft. Daher ermöglicht die dezentrale Finanzierung zwei Parteien, Transaktionen sicher über ein Peer-to-Peer-Netzwerk ohne zwischengeschaltete Autorität durchzuführen. Durch die dezentrale Finanzierung kann jeder jederzeit und überall auf Finanzdienstleistungen zugreifen, und zwar zu geringeren Kosten im Vergleich zu traditionellen Institutionen.
Vorteil der dezentralen Finanzierung gegenüber der traditionellen Finanzierung:
Vertrauenswürdige Quelle – Im dezentralisierten Finanzwesen fungiert die öffentliche Blockchain als vertrauenswürdige Quelle, die alle Vorgänge im Finanzsektor regelt. Public Governance erfordert jedoch Gesetze und lizenzierte Finanzinstitute, die alle Vorgänge im traditionellen Finanzwesen regeln. Offen und transparent – Das dezentrale Finanzwesen gewinnt weiterhin an Bedeutung, teilweise weil es offener und transparenter ist als das traditionelle Finanzwesen. Das Fehlen von Eintrittsbarrieren bedeutet, dass jeder mit Programmierkenntnissen am Aufbau von Finanzdienstleistungen und -tools auf öffentlichen Blockchains teilnehmen kann. Keine Notwendigkeit für Lizenzen und Autorisierung – Komplizierte Eintrittsbarrieren haben es unwahrscheinlich gemacht, den neuen Trend im traditionellen Finanzwesen anzunehmen System. Herkömmliche Finanzsysteme waren in ihrer Innovationsfähigkeit eingeschränkt, da Lizenzen und Genehmigungen von Aufsichtsbehörden eingeholt werden mussten.
Nachteile der dezentralen Finanzierung:
Unsicherheit – Das Problem der Unsicherheit wirkt sich stark auf dezentralisierte Finanzprojekte aus, da sie die Instabilität automatisch von ihrer Host-Blockchain erben können. Beispielsweise hat die Ethereum-Blockchain in letzter Zeit verschiedene Änderungen durchlaufen, bei denen das zum Zeitpunkt des Proof of Work-Konsenses eingegangene Problem zu einem Risiko in Ethereum 2.0 Proof of Stake führen kann. Skalierbarkeit – Dezentrale Finanzprojekte stehen vor enormen Herausforderungen in Bezug auf die Skalierbarkeit von die jeweilige Host-Blockchain. Die Bestätigung der Transaktionen auf dem dezentralisierten Finanzprotokoll dauert etwas länger, was das Problem der Netzwerküberlastung aufwirft. Darüber hinaus können zum Zeitpunkt einer Netzwerküberlastung Transaktionen des dezentralen Finanzprotokolls teuer werden. Liquidität – Eine weitere wesentliche Komponente ist die Liquidität, da der dezentrale Finanzmarkt immer noch nicht so groß ist wie die traditionellen Finanzsysteme. Daher wird es schwierig, Vertrauen in diesen Sektor zu setzen.
6 Gründe, warum Benutzer von Decentralized Finance einem hohen Risiko ausgesetzt sind:
Intrinsisches Protokollrisiko – Das intrinsische Protokollrisiko stellt die Risikomechanismen dar, die standardmäßig in das Design des Protokolls integriert sind. Intelligente Verträge helfen bei der Automatisierung bestimmter finanzieller Primitiven auf den dezentralen Finanzplattformen. Die Dynamik der Protokolle hängt von diesen intelligenten Verträgen ab, die unabhängig von der Funktionsweise der Protokolle erhebliche Bedrohungen für Anlagestrategien darstellen können. Das inhärente Risiko in dezentralisierten Finanzprotokollen ist der Hauptgrund für den Risikotransport von zentralisierten, menschlichen/Entwicklerparteien zu programmierbaren Mechanismen in den Protokollen. Beispielsweise ist Slippage eine Bedingung in AMM-Protokollen (Automated Market Making). Falls die Slippage-Bedingung hoch ist, können AMM-Pools Investoren unter Druck setzen, hohe Gebühren zu zahlen, um die den Protokollen zugeführte Liquidität zu eliminieren. Exogenes Protokollrisiko – Im Gegensatz zu intrinsischen Protokollen werden dezentrale Finanzbenutzer normalerweise aufgrund externer Faktoren ausgenutzt, die das erwartete Verhalten des Protokolls ändern. Ein Beispiel für diese Art von Angriffen wären Oracle-Manipulationen oder Flash-Loan-Exploits, die sich auf die zugrunde liegenden Mechanismen der dezentralen Finanzierung auswirken. Im Oktober 2022 wurde Cream Finance bei einem Flash-Loan-Angriff ausgenutzt, der Vermögenswerte in Höhe von über 130 Millionen US-Dollar entzog. Dieser Angriff machte deutlich, dass exogene Protokollrisiken auch die allgegenwärtigen Faktoren in der Entwicklung der dezentralen Finanzen sind. Governance-Risiko – Ein weiterer wichtiger Aspekt der dezentralen Finanzen sind die Governance-Vorschläge, die das Verhalten des dezentralen Finanzprotokolls steuern und normalerweise der Grund für Änderungen in seiner Liquiditätszusammensetzung sind Nutzer und Investoren. Die zunehmende Zentralisierung der Verwaltungsstruktur dezentralisierter Finanzprotokolle ist ebenfalls ein alarmierender Aspekt der dezentralisierten Finanzverwaltung. Obwohl die dezentralisierte Finanzverwaltung dezentral gesteuert wird, können mehrere kleine Parteien das Ergebnis des Vorschlags beeinflussen. Grundlegendes Blockchain-Risiko – Dezentrale Finanzprotokolle sind von ihrer intrinsischen Blockchain abhängig, was sich als Risiko für Benutzer und Investoren herausstellen kann. Die Ausnutzung von Faktoren, beispielsweise des Konsensmechanismus über eine bestimmte Blockchain, kann zu Schwachstellen in dezentralen Finanzprotokollen führen, die über die Plattform ausgeführt werden. Beispielsweise können dezentrale Finanzprotokolle effektiv in Proof-of-Stake (PoS)-Netzwerken terminiert werden, in denen die Anzahl der Validatoren konspiriert, um die Belohnungsverteilung zu beeinflussen. Marktrisiko – Abgesehen von Protokoll und Infrastrukturen besteht ein hohes Risiko des einheimischen Marktes. Beispielsweise könnte die Anlage des AMM-Pools anfällig werden, falls sich die Kosten der Vermögenswerte gegenüber dem früheren Zeitpunkt, zu dem der Pool mit Liquidität versorgt wurde, ändern. Ein weiteres Beispiel kann ein abrupter Absturz der Kosten eines Vermögenswerts sein, der zu einer massiven Eliminierung von Liquidität aus dem Pool führen kann, was zu einem erheblichen Slippage führt. Exploits und Schwachstellen – Dezentralisierte Finanzen implementieren einen Code, der für alle sichtbar ist, während eine technische Person dies kann Fehler im Code leicht beobachten und identifizieren und ausnutzen. Während einige Fehler unbeabsichtigt entdeckt werden, resultieren andere aus absichtlichen Angriffen. Das unvermeidliche Technologierisiko kann jedoch dadurch eliminiert werden Beste dezentralisierte Finanzpraktikenwie z. B. umfangreiche Tests, regelmäßige Code-Audits, Bug-Bounties und die Wartung der dApps.
Erstes Glück ist ein Top-Entwicklungsunternehmen für dezentralisierte Finanzen mit umfassender Erfahrung bei der Einführung dezentralisierter Finanzdienstleistungen und -lösungen zur Steigerung der Gewinne und zur Steigerung der Einnahmequellen für Unternehmen.
Suchen Sie hier Hilfe?
Verbinden Sie sich mit unserem Experten für eine ausführliche Diskussion
Beitragsaufrufe: 2