Die Extended-Reality-Landschaft stellt eine neue Grenze für Unternehmen mit unterschiedlichem Hintergrund dar. Es ist eine Gelegenheit, Verbraucher in sinnvollere Serviceerlebnisse einzutauchen, neue Verkaufswege zu eröffnen und sogar die Produktivität von Teams zu steigern.
Mit dem Aufkommen neuer Realitäten entstehen jedoch auch neue Sicherheits-, Datenschutz- und ethische Bedrohungen. Sowohl Aufsichtsbehörden als auch Verbraucher haben bereits damit begonnen, die Sicherheit der XR-Umgebung in Frage zu stellen. Benutzer sind besorgt über die hochsensiblen Daten, die von AR-Apps und VR-Headsets gesammelt werden, und darüber, wie diese Informationen verwendet werden könnten, um ihr Leben zu beeinflussen.
Da Konzepte wie das Metaverse auftauchen, um Benutzern eine neue Möglichkeit zum Aufbau ihrer digitalen Identitäten zu bieten, muss jedes Unternehmen, das in XR investiert, auch sicherstellen, dass es über die richtigen Sicherheitsmaßnahmen verfügt. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sie heute in XR-Sicherheits- und Datenschutzlösungen investieren sollten.
1. Erstellen ethischer XR-Umgebungen
Der Aufstieg neuer Technologien führt oft zu ethischen Diskussionen. In den letzten Jahren haben wir gesehen, wie die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz neue Diskussionen darüber ausgelöst hat, wie weit wir realistischerweise mit intelligenten Geräten und Algorithmen gehen sollten. Jetzt, da sich der XR-Markt weiterentwickelt, entstehen Gemeinschaften, um die ethische Verwendung neuer Geräte zu diskutieren.
Beispielsweise haben viele XR-Geräte die Kapazität, erhebliche Mengen wertvoller Daten für Unternehmen zu sammeln. Ein Einzelhandelsunternehmen kann mithilfe von Eye-Tracking-Technologie feststellen, auf welche Teile eines Geschäfts ein Kunde mit einer AR-Brille zuerst schaut. Ein Bildungsunternehmen kann Bewegungs- und Blickverfolgung verwenden, um mehr über die Funktionsweise unseres Gehirns zu erfahren.
Einerseits ist die Möglichkeit, diese Informationen zu erfassen, fantastisch für Unternehmen, die ihre Benutzer besser verstehen möchten. Andererseits stellt es aus ethischer Sicht klare Fragen. Rund 95 % der Entscheidungen finden derzeit im Unterbewusstsein statt, und diese Prozesse können durch Sensor- und Tracking-Technologie überwacht werden.
Die richtigen Tools können Unternehmen die Möglichkeit geben, tiefer in die Gehirne ihrer Kunden einzutauchen, was nicht jedem Kunden angenehm ist.
2. Verwalten von Identität und Datenschutz in XR
Fortschritte beim maschinellen Lernen und der Gesichtserkennung haben in den letzten Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Unternehmen können jetzt hyperrealistische Avatare von Benutzern in einer VR-, MR- oder AR-Umgebung erstellen. Dies ist etwas, das wir wahrscheinlich häufiger sehen werden, wenn Menschen ihre digitalen Identitäten in das Metaversum überführen. Intelligente Geräte können jedoch auch die gleiche Technologie verwenden, um gefälschte Versionen von echten Menschen zu erstellen.
Dies könnte es Kriminellen ermöglichen, die Identität anderer Personen im virtuellen Raum effektiv zu „stehlen“, was neue Herausforderungen bei der Verwaltung und Verhinderung von Betrug schafft. Das Risiko betrügerischer Aktivitäten ist nicht nur für Verbraucher erheblich, sondern auch für Unternehmen ein ernstes Problem.
Wenn die falschen Personen genügend Informationen über die Identität einer anderen Person sammeln, könnten sie nicht nur ihren digitalen Avatar, sondern auch ihre biometrischen Scans replizieren und ihnen so Zugang zu sensiblen Daten verschaffen.
Bevor wir uns eingehender mit XR befassen und Dinge wie „Brain Computer Interfaces“ zur Steuerung von Tools mit Gehirnwellen untersuchen, müssen wir festlegen, wie Unternehmen die gesammelten Daten verwalten und verwenden und wo eine Kundengenehmigung erforderlich ist.
Wir müssen auch Wege finden, potenziell „gefälschte“ oder „Deepfake“-Inhalte von authentischen Inhalten in der XR-Welt zu trennen.
3. Schutz vor Cyberangriffen
XR-Lösungen sind üblicherweise durch den Einsatz von IoT-Technologie, künstlicher Intelligenz und Beacon-Tools mit der digitalen Welt verbunden. Auf diese Weise können sich Benutzer mit dem GPS auf ihrem Telefon verbinden und AR-generierte Karten auf ihrem Bildschirm anzeigen. Es bedeutet auch, dass Verbraucher Produkte und NFTs innerhalb der VR-Umgebung mit ihren Avatar- und Kryptowährungs-Wallets kaufen können.
Die Verbindung mit dem Internet für jedes Gerät öffnet die Tür für Risiken, wenn es um Cyberkriminelle und Angriffe geht. Für viele Unternehmen bedeutet die Implementierung der richtigen XR-Strategien, die Grenze zwischen der Schaffung einer bequemen und nahtlosen Erfahrung für Benutzer und dem Schutz von Daten zu überschreiten.
Es müssen die richtigen Sicherheitssysteme vorhanden sein, um sicherzustellen, dass geistiges Eigentum in Unternehmen, die XR-Kollaborationstools verwenden, beim Reisen durch die Cloud sicher bleibt. Gleichzeitig müssen sich die Verbraucher sicher fühlen, dass ihre Augenbewegungen und andere persönliche Datenformen nicht von böswilligen Parteien verfolgt werden.
Abhörende Kriminelle, Social-Phishing-Strategien und Malware im XR-Umfeld könnten alle zu erheblichen Bedenken hinsichtlich Datenschutzverletzungen und Benutzerschutz führen. Das bedeutet, dass jeder in der XR-Umgebung zusätzliche Schritte unternehmen muss, um sicherzustellen, dass seine Netzwerke und Geräte sicher sind.
4. Erstellen Sie eine sicherere Metaverse
Für die meisten Unternehmen stellt das Metaverse einen beispiellosen Fortschritt in der Art und Weise dar, wie sie sich mit ihren Kunden verbinden und wie Menschen mit Technologie interagieren. Die XR-Landschaft ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die XR-Wirtschaft, das es Menschen ermöglicht, wie nie zuvor in virtuelle Umgebungen einzusteigen und sich mit Communities zu verbinden. Es gibt jedoch Sicherheitsprobleme, die berücksichtigt werden müssen.
Zunächst müssen Unternehmen darüber nachdenken, wie sie NFTs, geistiges Eigentum und andere Vermögenswerte in einer virtuellen Umgebung schützen können. Zweitens müssen sie darüber nachdenken, wie sie ihren Benutzern die Freiheit geben können, eine digitale Landschaft zu durchqueren, ohne sie einem Risiko auszusetzen.
Das Metaverse wird den Menschen die Freiheit geben, ihre digitalen Avatare nach Belieben zu verändern, alle Arten von Inhalten zu erstellen und zu teilen und sich im Allgemeinen mit Menschen aus einer Reihe von Gemeinschaften zu verbinden. Dies öffnet die Tür für Risiken in Bezug auf Belästigung, Cyber-Mobbing, Betrug und Diebstahl.
Durch die Investition in Sicherheits- und Datenschutzlösungen können XR-Unternehmen jetzt sicherstellen, dass sie auf den bevorstehenden Aufstieg dieser neuen Landschaft vorbereitet sind. Jedes Unternehmen, das sich mit einer XR-Zukunft befasst, muss darüber nachdenken, wie Benutzer in der Metaverse verteidigt werden.
5. Bewahren Sie die Einhaltung
Obwohl die XR-Umgebung neue Türen für Produktivität, Kommunikation und Lernen öffnen könnte, hindert sie Unternehmen nicht daran, über die alltäglichen Datenschutz- und Sicherheitserwartungen in ihrer Branche nachzudenken. Während wir uns auf ein neues Zeitalter der XR-Immersion zubewegen, in dem Kundenservice und Zusammenarbeit konsequent in XR stattfinden, wird es immer noch Vorschriften geben, die es zu beachten gilt.
Unternehmen, die in XR investieren, müssen sicherstellen, dass die Daten, die sie in einer XR-Welt sammeln, weiterhin den Vorschriften entsprechen, die von Dingen wie HIPAA, GDPR und PCI implementiert werden. Es müssen weiterhin Sicherheitssysteme vorhanden sein, um Transaktionen zu verschlüsseln und persönliche Informationen zu schützen. Unternehmen müssen sogar darüber nachdenken, wie sie Teammitglieder schützen und das Risiko eines unbefugten Zugriffs minimieren können.
Der Übergang in eine neue Ära der Technologie könnte unglaubliche Dinge für Unternehmen bedeuten, die den XR-Raum durchqueren. Es ist jedoch nur möglich, die Vorteile dieser neuen Landschaft voll auszuschöpfen, wenn man zuerst über Sicherheit und Datenschutz nachdenkt. Die richtigen Sicherheitsstandards sind ein Muss für jede XR-Strategie.