Sunday, March 26, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Die Remote-Codierungsschule Microverse verdoppelt die Bewertung mit der Erweiterung der Serie A

by FinTecho
August 17, 2022
in Fintech
Reading Time: 4 mins read
A A
0
Home Fintech
Share on FacebookShare on Twitter


Die in Barcelona ansässige Remote-Coding-Schule Microverse kündigt heute eine Verlängerung um 4 Millionen US-Dollar an Serie-A-Runde im Wert von 12,5 Millionen US-Dollar, was die Bewertung des Unternehmens verdoppelt. Die Erweiterung kommt von den bestehenden Investoren Northzone, General Catalyst und Alle Iron Venturesmit dem neuen Investor True Equity, der sich der Runde anschließt.

Was macht Microverse?

Microverse ist eine Programmierschule, die Schülern auf der ganzen Welt helfen möchte, in entfernten, verteilten Klassen erfolgreich zu sein.

Sie behauptet, die einzige Schule der Welt zu sein, die in jedem Land, in dem sie tätig ist, eine Einkommensbeteiligungsvereinbarung anbietet – das bedeutet, dass die Schüler nichts im Voraus für die Studiengebühren zahlen und die Kosten erst zurückzahlen, wenn sie einen Job bekommen.

Im Gegensatz zu vielen Programmierschulen verwendet Microverse ein Peer-to-Peer-Lernmodell, bei dem die Schüler von „Mentoren“ lernen, die weiter im Kurs sind.

Im Gespräch mit Sifted, als das Unternehmen im Juni 2021 seine Serie A auflegte, argumentierte Gründer Ariel Camus, dass dieses Modell die Kurse skalierbar macht, da keine Notwendigkeit besteht, engagierte Lehrer einzustellen – räumte jedoch ein, dass dies zu Problemen bei der Qualitätskontrolle führen kann.

„Bei einer Peer-to-Peer-Erfahrung wird die Qualität der Erfahrung durch die Qualität der Peers bestimmt“, sagte er. „Das ist es, was Peer-to-Peer so schwierig macht und warum es sonst niemand tut.“

Einige der Schüler von Microverse

Microverse konzentriert seine Kurse auf Studenten in Entwicklungsländern und sagt, dass 90 % der Studenten innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss ihres Studiums eine Fernbeschäftigung mit Jobs bei Unternehmen wie Deloitte, HSBC und Microsoft finden.

Das Startup sagt, dass die Zahl der Bewerber für sein Programm im letzten Jahr jeden Monat von 10.000 auf 30.000 gestiegen ist. Das frische Kapital wird verwendet, um das Team zu verdoppeln, um die Nachfrage der Studenten zu befriedigen.

Wer hat in Microverse investiert?

Northzone – VC mit Sitz in London, das in große Namen wie Spotify, Klarna und Kahoot! investiert hat.
General Catalyst – US-Unternehmen mit Sitz in Cambridge, Massachusetts, das in Unternehmen wie Airbnb, Bloom & Wild und Deliveroo investiert hat.
All Iron Ventures – Ein in Bilbao ansässiger Fonds, der seit seiner Auflegung im Jahr 2020 in Startups wie Lingokids, paack und Spotahome investiert.
True Equity – Private-Equity- und VC-Firma mit Sitz in New Jersey, die in Edtech-Unternehmen wie Beam und Swing Education investiert hat.
Angel-Investoren, darunter die ehemalige COO von Github, Erica Brescia, und die Mitbegründer von Eventbrite, Kevin und Julia Hartz.

Der Zustand des Programmierschulmarktes

Es gibt keinen Mangel an Online-Kursen für Studenten, die Programmieren lernen möchten. Einige der etabliertesten, wie Ironhack und LeWagon, bieten jetzt auch das Modell „Jetzt lernen, später bezahlen“ an über Partnerschaftenwodurch ein Wettbewerb für relative Newcomer wie Microverse entsteht.
Aber wo sich Microverse spezialisiert hat – Studenten in Entwicklungsländern dabei zu helfen, Remote-Jobs zu finden – scheint ein großer Wachstumsbereich zu werden. Ein Bericht aus dem Jahr 2022 von der Tech-Services-Plattform Commit fand heraus, dass Unternehmen, die „Offshore“-Entwickler einstellen, im nächsten Jahr um 70 % zunehmen würden, da es immer noch einen gibt weltweiter Mangel an Tech-Talenten.

Gesiebt nimmt

Microverse scheint sicherlich ein hehres Ziel zu haben, Arbeiter in Entwicklungsländern weiterzubilden und sie in gut bezahlte Tech-Jobs zu bringen. Aber während sich die Einstellungen langsam ändern, gibt es immer noch große kulturelle Barrieren und Vorurteile die Bewerbern im Wege stehen, die sich von vermeintlich schwer erreichbaren Stellen auf Stellen bewerben.

Es steht auch der großen Anzahl kostenloser Ressourcen gegenüber, die online verfügbar sind, was attraktiver erscheinen mag als ein Kurs, für den Sie am Ende bezahlen.

Die Erfolgsquote von Microverse bei Bewerbungen von 90 % sowie die wachsende Nachfrage nach seinen Kursen zeigen jedoch, dass die Studenten einen echten Wert im Programm finden. Die große Herausforderung wird nun sein, ob es die Qualität seines Peer-to-Peer-Lernmodells aufrechterhalten kann, während es versucht, schnell zu skalieren.

Tim Smith ist Iberia-Korrespondent von Sifted. Er twittert von @timpfschmied



Source link

Tags: BewertungderDieErweiterungMicroversemitRemoteCodierungsschuleSerieverdoppelt
Previous Post

Der Bitcoin-Preis, der den 25.000-Dollar-Widerstand durchbricht, wird diese 3 neuen Kryptos auf den Mond treiben

Next Post

Laut Coinbase wird dieses Krypto-Asset die Grundlage für eine neue Ära der Finanzdienstleistungen sein

Related Posts

Verbraucher in Großbritannien wechseln bei steigenden Kosten zu Digital Wallets und BNPL
Fintech

Verbraucher in Großbritannien wechseln bei steigenden Kosten zu Digital Wallets und BNPL

by FinTecho
March 25, 2023
Hören Sie: Citi Treasury and Trade Solutions verbessert CX, steigert den Umsatz um 34 %
Fintech

Hören Sie: Citi Treasury and Trade Solutions verbessert CX, steigert den Umsatz um 34 %

by FinTecho
March 24, 2023
Anonymitäts-Wallets für Kryptowährungen: Was sind sie?
Fintech

Anonymitäts-Wallets für Kryptowährungen: Was sind sie?

by FinTecho
March 24, 2023
NSW-KMU am stärksten von steigenden Löhnen und Bürokratiekosten betroffen: ScotPac-Forschung
Fintech

NSW-KMU am stärksten von steigenden Löhnen und Bürokratiekosten betroffen: ScotPac-Forschung

by FinTecho
March 24, 2023
Mangopay erwirbt Payment Orchestrator WhenThen
Fintech

Mangopay erwirbt Payment Orchestrator WhenThen

by FinTecho
March 23, 2023
Next Post
Laut Coinbase wird dieses Krypto-Asset die Grundlage für eine neue Ära der Finanzdienstleistungen sein

Laut Coinbase wird dieses Krypto-Asset die Grundlage für eine neue Ära der Finanzdienstleistungen sein

Wachstum in der Eurozone im Fokus inmitten globaler Rezessionsängste

Wachstum in der Eurozone im Fokus inmitten globaler Rezessionsängste

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Pure Storage: Ein Kauf trotz geringerer Wachstumsraten (NYSE:PSTG)

Pure Storage: Ein Kauf trotz geringerer Wachstumsraten (NYSE:PSTG)

March 26, 2023
Die ultimative Video-Anleitung zum Investieren in Gold: Wie man Gold kauft und lagert wie ein Profi

Die ultimative Video-Anleitung zum Investieren in Gold: Wie man Gold kauft und lagert wie ein Profi

March 26, 2023
Milliardär Barry Sternlicht warnt vor harter Landung – sagt „Wirtschaft wird implodieren“ – Economics Bitcoin News

Milliardär Barry Sternlicht warnt vor harter Landung – sagt „Wirtschaft wird implodieren“ – Economics Bitcoin News

March 26, 2023
Bidens Kandidat für die Leitung der FAA zieht sich nach republikanischer Kritik von Reuters zurück

Bidens Kandidat für die Leitung der FAA zieht sich nach republikanischer Kritik von Reuters zurück

March 26, 2023
Hat KI eine Zukunft in Kryptowährung?

Hat KI eine Zukunft in Kryptowährung?

March 26, 2023
Polkadot, Kusama und Cardano führen Krypto-Raum in Bezug auf „bemerkenswerte GitHub-Aktivität“: Santiment

Polkadot, Kusama und Cardano führen Krypto-Raum in Bezug auf „bemerkenswerte GitHub-Aktivität“: Santiment

March 25, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Funding
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.