Tuesday, February 7, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Die „Wunschdenken“-Fed ist alles andere als „neutral“

by FinTecho
August 2, 2022
in Edelmetalle
Reading Time: 4 mins read
A A
0
Home Märkte Edelmetalle
Share on FacebookShare on Twitter


Mit der zweiten Zinserhöhung um 75 Basispunkte in der vergangenen Woche behauptet die Federal Reserve nun, sie habe eine „neutrale“ geldpolitische Haltung erreicht. Das würde theoretisch bedeuten, dass die Zinsen die Wirtschaft weder ankurbeln noch bremsen.

„Jetzt, da wir neutral sind, wird es im Laufe des Prozesses irgendwann angebracht sein, langsamer zu werden“, sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell.

Powell sagte den Märkten effektiv, dass er beabsichtige, sich von der Inflationsbekämpfung abzuwenden.

Doch die Inflation läuft weiter heiß, selbst wenn sie mit dem von der Fed selbst bevorzugten Maßstab gemessen wird.

Der Preisindex für persönliche Konsumausgaben lag im Bericht vom Freitag des Bureau of Economic Analysis bei 6,8 %.

Eine Fed Funds Rate von derzeit nur 2,5 % sieht überhaupt nicht „neutral“ aus, wenn die offizielle Inflationsrate bei 6,8 % liegt.

Der frühere Finanzminister Larry Summers warf den Beamten der Federal Reserve vor, sich in Bezug auf die Inflation auf „Wunschdenken“ einzulassen.

„Jay Powell hat Dinge gesagt, die, um ehrlich zu sein, analytisch nicht zu rechtfertigen waren“, sagte Summers gegenüber Bloomberg. „Es ist nicht vorstellbar, dass ein Zinssatz von 2,5 % in einer so inflationären Wirtschaft auch nur annähernd neutral ist.“

Unausgesprochen von Summers und Powell ist, dass die sich verlangsamende Wirtschaft und die stark verschuldeten Finanzmärkte nicht viel mehr Zinserhöhungen verkraften können, ohne zusammenzubrechen. Aus diesem Grund signalisiert die Fed, dass sie ihre Straffungskampagne beenden wird – bevor sie irgendeinen Sieg über die Inflation erringen wird.

Angesichts der Inflationshöchststände seit vier Jahrzehnten ist die Geldpolitik von extrem entgegenkommend zu etwas weniger entgegenkommend übergegangen.

Es wird wahrscheinlich nie ein wirklich neutrales Niveau erreichen – zumindest nicht für längere Zeit.

Das Finanzsystem und die US-Regierung selbst (der größte Schuldner der Welt) brauchen weiterhin niedrige Zinssätze. Durch negative Realzinsen können Kreditnehmer im Laufe der Zeit durch steigende Inflation und steigende nominale Vermögenswerte gerettet werden.

Im Laufe der Zeit setzten auch negative Realzinsen die Edelmetallmärkte unter Aufwärtsdruck.

Gold- und Silberpreise verloren an Boden, als die Fed anfing, hart über die Inflation zu sprechen. Aber sie erholten sich letzte Woche, als die Zentralbanker die Erwartungen für eine künftige Straffung der Geldpolitik zurückschraubten.

Die Fed ist alles andere als neutral, wenn es um die Gestaltung der Geldpolitik geht. Zentralbanker wählen unweigerlich Gewinner und Verlierer aus, wenn sie Zinssätze manipulieren und Liquidität in das Finanzsystem pumpen.

Die Gewinner der Fed-Politik sind in der Regel Investmentbanker der Wall Street und Politiker aus Washington, DC. Ebenso die Inhaber von Sachanlagen, die mit Schulden finanziert werden.

Die Verlierer sind: 1) Sparer und Rentner mit festem Einkommen, die kein Einkommen erhalten, das mit der Inflation Schritt hält; und 2) Arbeitnehmer, deren Löhne sie den steigenden Lebenshaltungskosten nie voraus bringen.

Es ist jedoch möglich, dass sich einzelne Anleger auf der Gewinnerseite der geldpolitischen Entscheidungen der Fed positionieren.

In manchen Konjunkturzyklen lohnt es sich, Aktien zu haben. In anderen Fällen ist es weitaus profitabler, in Vermögenswerten zu investieren, die von den unbeabsichtigten Folgen der Inflationspolitik der Fed profitieren.

Da die US-Wirtschaft auf eine Rezession zusteuert, sind konventionelle Aktien anfällig. Unterdessen könnte die Nachfrage nach alternativen Safe-Hafen-Anlagen in Verbindung mit dem anhaltenden Inflationsdruck den unterbewerteten Gold- und Silbermärkten einen großen Schub verleihen.

Gleason ist Präsident von Money Metals Exchange, einer nationalen Investmentgesellschaft für Edelmetalle und Nachrichtendienst mit über 300.000 Lesern und 100.000 zahlenden Kunden. Er gründete das Unternehmen als Präsident eines nationalen Newsletter-Verlagsunternehmens, das sich dafür einsetzt, Abonnenten dabei zu helfen, ihre Freiheiten, ihr Vermögen und ihre Privatsphäre zu schützen.

Er gründete Money Metals Exchange im Jahr 2010 als direkte Reaktion auf die missbräuchlichen Methoden nationaler Werbetreibender für „seltene“, sammelbare und numismatische Münzen, die ihre Münzen mit 50 %, 100 % oder sogar mehr über ihrem tatsächlichen Schmelzwert aufschlagen. Money Metals ist der Ansicht, dass der durchschnittliche Anleger niemals Edelmetalle kaufen sollte, deren Preis nicht bei oder nahe ihrem tatsächlichen Schmelzwert liegt. Der Seltene-Münzen-Markt ist nur für sehr erfahrene Sammler mit Geld zu blasen geeignet.

Gleason leitet derzeit auch Marketing-, Verlags- und Immobilienunternehmen. Zuvor war Gleason Vizepräsident der National Right to Work Legal Defense Foundation in Springfield, Virginia. Gleason ist Absolvent der University of Florida mit einem BA-Abschluss in Politikwissenschaft.

Gleason trat häufig in nationalen Fernsehshows und Netzwerken auf, darunter O’Reilly Factor und Special Report with Brit Hume von Fox News Channel, Closing Bell von CNBC, Christian Broadcasting Network, CNN und Washington Journal von C-SPAN. Er wurde häufig in nationalen Radiosendungen wie der Lars Larson Show, der Michael Reagan Show, der G. Gordon Liddy Show und der Ken Hamblin Show interviewt. Gleasons Kommentare sind im Wall Street Journal, in Detroit News, in der Washington Times und in der National Review sowie in Tausenden anderer nationaler, bundesstaatlicher und lokaler Zeitungen, Nachrichtendienste und Internetseiten erschienen.

Besuchen Sie Money Metals Exchange



Source link

Tags: allesalsandereDieistneutralWunschdenkenFed
Previous Post

Roboter, der dafür bekannt ist, Kryptomärkte zu überholen, nimmt unerwartete Altcoin-Allokation vor – hier ist sein Portfolio

Next Post

EURJPY bricht höher aus, nachdem es früher heute unter die 200-Tage-MA gescheitert ist

Related Posts

Edelmetalle

Peter Schiff: Die Fed kann nicht bekämpfen, was sie nicht versteht

by FinTecho
February 6, 2023
Edelmetalle

Gold rutscht um über 2 % ab, da robuster Arbeitsmarktbericht die Befürchtungen der restriktiven Fed schürt

by FinTecho
February 3, 2023
Edelmetalle

Traust du deinen Augen oder deinen Ohren? SchiffGold Friday Gold Wrap 3. Februar 2023

by FinTecho
February 3, 2023
Edelmetalle

Gold rutscht vom Neunmonatshoch ab, da der Dollar an Boden zurückgewinnt

by FinTecho
February 2, 2023
Edelmetalle

Warum sind so viele Menschen aus dem Arbeitsmarkt ausgeschieden?

by FinTecho
January 31, 2023
Next Post

EURJPY bricht höher aus, nachdem es früher heute unter die 200-Tage-MA gescheitert ist

Heute in B2B-Zahlungen: GrubMarket fügt IOT Pay hinzu

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Die Disney-Aktionäre werden auf der Jahresversammlung am 3. April über Peltz abstimmen

February 7, 2023

Menschen, Kommunikation und Fintech-Innovation: Greg Palmer im Banking on Digital Growth Podcast

February 6, 2023

Analyst prognostiziert erweiterte Rallyes für Shiba Inu, Avalanche, Fantom und ein weiteres Krypto-Asset

February 6, 2023

DCG-Gläubigerpakt mit Plan zum Verkauf der Genesis-Handelseinheit im Rahmen der Insolvenz aufgedeckt

February 6, 2023

Dollaranstieg und ungleichmäßige Risikotrends verstärken USDMXN, USDHKD, USDINR und USDTRY

February 6, 2023

Marktausblick Nr. 206 – Ein Altcoin-Trader-Blog

February 6, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.