Die Kultur rund um Geldautomaten in der lateinamerikanischen und karibischen Region (LAC) unterscheidet sich heute von der in anderen Märkten, insbesondere im Vergleich zu Europa und den USA, wo Geldautomaten hauptsächlich als Geldautomaten für Abhebungen, Einzahlungen und gelegentliche mobile Top- hoch.
Aus der Neukonzeption des Geldautomaten in der LAC-Region können Lehren gezogen werden, schreibt Carlos Seer, Associate VP und Business Development Director, LAC bei Compass Plus Technologies, einem Unternehmen, das sich leidenschaftlich für Zahlungstechnologie und deren angemessene Architektur für die Anforderungen von heute und morgen einsetzt .
In LAC sind Geldautomaten als Erweiterungen von Bankkassen positioniert, wobei viele zukunftsorientierte FIs ihre Netzwerke in voll funktionsfähige Self-Service-Bankkanäle umgewandelt haben, die es Kunden ermöglichen, all ihre täglichen Finanzaktivitäten bequem an einem einzigen Ort durchzuführen , ohne Hilfe.
Aufgrund der ausgeklügelten Herangehensweise von LAC an Geldautomaten werden diese Selbstbedienungskraftwerke häufiger besucht als in anderen Teilen der Welt, was dies zu einem so lukrativen Geschäft für FIs in der Region macht, dass RBR diese Zahl prognostiziert der Cash-Recycling-Geldautomaten in Lateinamerika wird sich bis 2024 verdreifachen, eine Steigerung um 250 Prozent.
Von wenig ausgelasteten Geldautomaten bis hin zu sicheren und effizienten Selbstbedienungskanälen – wie haben FIs in LAC den Geldautomaten neu definiert, um ein so effektives Kundenbeziehungstool zu werden? Und welche Lehren kann der Rest der Welt ziehen?
Bereich die Technik
Bevor sie sich auf den Weg zur Transformation des Self-Service-Bankings machten, untersuchten und bewerteten FIs in LAC gründlich die verfügbare Technologie und deren Mehrwert. Wert wurde nicht nur auf die Funktionen, Produkte und Dienstleistungen gelegt, die das FI über den Geldautomaten anbieten konnte, sondern auch auf die Kosteneffizienz, die dem FI in Bezug auf Betrieb, Verwaltung und tägliches Management geboten wurde.
In Bankfilialen in der LAC-Region ist es nicht ungewöhnlich, Geldautomaten an den Wänden zu sehen, die den Bankkassierern zahlenmäßig weit überlegen sind. FIs in der Region haben sich dafür entschieden, ihre ATM-Netzwerke als Teil ihrer Strategien zur Transformation von Filialen zu nutzen, um nicht nur Warteschlangen zu verkürzen, sondern auch die Kosten für die Kundenbetreuung zu senken. Eine der wichtigsten Anforderungen an die technologische Leistungsfähigkeit ist daher die Fähigkeit, möglichst viele relevante Dienste über die Self-Service-Kanäle anzubieten, um Ressourcen zu optimieren und Kosten zu senken.
Durch die Auswahl einer Technologie, die es FIs ermöglicht, Dienstleistungen wie das Bezahlen von Stromrechnungen und die Beantragung von Mikrokrediten an Geldautomaten einzuführen, verbessern sie nicht nur das Kundenerlebnis, sondern schaffen über diese Berührungspunkte zusätzliche Upselling- und Cross-Selling-Möglichkeiten.
Ein weiteres Beispiel für eine Technologie, die sowohl FIs als auch Kunden Vorteile bietet, ist das Bargeldrecycling, das in der Region immer beliebter wird. Das Recycling ist nicht nur praktisch für Kunden, die eine schnellere Kontogutschrift schätzen, sondern reduziert auch die Kosten für die Bargeldauffüllung von Geldautomaten für FIs und erhöht gleichzeitig die Sicherheit, da die CIT-Besuche abnehmen, eine Überlegung, die besonders an abgelegeneren Orten in der Region von Bedeutung ist.
Marktanforderungen verstehen
In Verbindung mit dem Einsatz von Technologie zur Maximierung der betrieblichen Effizienz ihrer Liegenschaften haben FIs auch den Markt untersucht, um die Bereitstellung dringend benötigter Bankdienstleistungen über den Kanal sicherzustellen, die über Cash-In/Cash-Out-Initiativen hinausgehen. Von der Ausgabe alternativer Medien wie Tickets und Gutscheine in Antigua bis hin zu Bemühungen um finanzielle Inklusion in Brasilien hat jedes Land spezifische Anforderungen, die von Geldautomaten erfüllt werden.
Ein Beispiel für eine überregionale Marktanforderung, die für viele Verbraucher oft unverzichtbar ist, sind Überweisungen. Überweisungen sind eine wichtige Einkommensquelle für Familien in der Region. Laut IDB gingen in der ersten Hälfte des Jahres 2022 Überweisungen in Höhe von 68 Milliarden US-Dollar in Lateinamerika und der Karibik ein. FIs in der Region verstehen die wichtige Rolle, die Geldautomaten bei der Lieferung und dem Empfang von Geldern spielen können.
Infolgedessen haben viele Finanzinstitute Dienste wie Cash by Code implementiert, die eine bequeme Möglichkeit für Kunden bieten, Geld an Freunde und Familienmitglieder zu überweisen, indem sie ihnen einen Code zur Eingabe an Geldautomaten senden, mit dem sie Bargeld abheben können. Eine Nebenwirkung dieser Anforderungen hat zu einem Appetit auf Geldautomaten mit mehreren Währungen geführt.
In Peru beispielsweise erlauben die Vorschriften FIs, Konten entweder in peruanischen Nuevos Soles oder in US-Dollar anzubieten. Daher haben FIs im Land ihre Geldautomatenstrategien angepasst, um sicherzustellen, dass Kunden Bargeld in beiden Währungen einzahlen und abheben können.
Beraten Sie Ihre Kunden
Durch die Verwendung des Geldautomaten selbst zur Messung der Kundenzufriedenheit, indem er als Berührungspunkt verwendet wird, um Kunden nach neuen Dienstleistungen zu fragen, die sie gerne eingeführt hätten, engagieren sich FIs in LAC aktiv und schaffen sinnvolle Interaktionen mit ihren Kunden.
Durch das Starten von Umfragen über den Self-Service-Kanal konnten FIs Daten sammeln und anschließend die Kundennachfrage nach verschiedenen Dienstleistungen messen, um letztendlich zu bestimmen, worauf sie ihre Produktentwicklungsbemühungen konzentrieren sollten, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, die Loyalität zu fördern und einen Wettbewerbsvorteil erlangen.
Es versteht sich von selbst, dass sich die Markt- und Kundenanforderungen von Region zu Region, geschweige denn von Land zu Land, enorm unterscheiden und es daher keinen einheitlichen Ansatz für die Geldautomatenstrategie geben kann.
Unabhängig davon, ob FIs Geldautomaten nutzen möchten, um durch kartenlose Transaktionen Low- und No-Touch-Banking-Erlebnisse zu bieten, mehrere Währungen und alternative Medien (Tickets, Gutscheine usw.) auszugeben, Bargeld-Recycling und Einzahlungen anzubieten, bestimmte Verhaltensweisen zu belohnen oder eine Vielzahl von Dienstleistungen anzubieten ähnlich denen, die nur über das Internet oder mobiles Banking zu finden sind, wie z. B. die Ausgabe virtueller Prepaid-Karten – aus der Neugestaltung des Geldautomaten in der LAC-Region können Lehren gezogen werden.
Es ist nicht nur unerlässlich, die Marktanforderungen zu verstehen und Ihre Kunden einzubeziehen, die einzige Möglichkeit, eine Flotte von Geldautomaten in ein lukratives Kundenbeziehungstool zu verwandeln, besteht darin, sicherzustellen, dass die zugrunde liegende Technologie, die zum Betrieb Ihres Geldautomatennetzwerks verwendet wird, den Wert liefert, den Sie benötigen.