27. Juli 2022 13:02 UTC
| Aktualisiert:
27. Juli 2022 um 13:02 UTC
Die Sumitomo Mitsui Banking Corporation (SMBC), die zweitgrößte der drei größten Banken in Japan, hat angekündigt, dass sie in das Geschäft mit digitalen Vermögenswerten sowie in nicht fungible Token (NFTs) und Web3-Plattformen expandieren will. Das Unternehmen kann mit Hashport zusammenarbeiten, einer Gruppe, die Tokenisierungs- und Listungsdienste in Japan anbietet, um ein wirtschaftswissenschaftliches Token-Labor zu eröffnen, um mit diesen neuen Technologien zu experimentieren.
Zweitgrößte japanische Bank führt Token- und NFT-Dienste ein
Viele alte Bankunternehmen auf der ganzen Welt erwägen derzeit, in das Krypto- und Digital-Asset-Geschäft einzusteigen. SMBC, die Sumitomo Mitsui Banking Corporation, ein Unternehmen mit 463 Filialen und einer weltweiten Präsenz, hat seine Absicht erklärt, in das Geschäft mit Kryptowährungsqualität einzusteigen, wobei NFT-Dienste und Web3 seine Hauptpriorität in diesem Bereich sind.
Um dieses Ziel zu erreichen, ist SMBC eine Partnerschaft mit Hashport eingegangen, einer Organisation, die sich auf die Bereitstellung von Tokenisierungslösungen und Auflistungsdiensten konzentriert. Die Pressemitteilung weist darauf hin, dass die Geschäftsdaten von SMBC und die technischen Web3-Lösungen von Hashport es dem Unternehmen ermöglichen können, eine Serviceplattform aufzubauen. Es sagt aus:
Unser Ziel ist es, ein System zu schaffen, das mehrere Spieler innerhalb der NFT-Domäne einbezieht. Wir neigen dazu zu glauben, dass diese Bemühungen zur Förderung von Web3 in Japan beitragen können.
Business Token Wissenschaftslabor
Die Ergebnisse der Zusammenarbeit sind die Einrichtung eines Business-Token-Wissenschaftslabors, das „an Umfragen, Forschungs- und Demonstrationsexperimenten im Zusammenhang mit der Förderung des Token-Geschäfts teilnehmen kann“.
Dies deckt sich auch mit dem langfristigen Ziel des Unternehmens, die Entfaltung des Token-Geschäfts in Japan zu fördern und zusätzlich eine Abteilung zur Bereitstellung digitaler Verwahrungsdienste zu gründen. Die Dienstleistungen, die SMBC anbieten möchte, gehen jedoch darüber hinaus. Das Unternehmen wies darauf hin, dass dieser Schritt darauf abzielt, „Kunden Unterstützung bei der Kommerzialisierung und Beratungsdienste in Bezug auf das Token-Geschäft sowie die Ausgabe von NFTs“ anzubieten.
Der SMBC-Cluster erwägt außerdem, in Zukunft ein eigenes Token-Geschäft auszugeben und dabei von seiner internationalen Präsenz und seiner massiven etablierten Benutzerbasis zu profitierena. Alternative japanische Unternehmen haben ebenfalls Initiativen in diesem Bereich gestartet, ebenso wie Rakuten, ein Internet-Einzelhandelsunternehmen, das im Februar seinen eigenen NFT-Marktplatz gestartet hat. Im Mai kündigte eine Tochtergesellschaft des Clusters außerdem an, mit Bitbank, einer japanischen Krypto-Börse, zusammenzuarbeiten , um Verwahrungsdienste für Kryptowährungen für Einrichtungen bereitzustellen.