Der US-Dollar war diese Woche die stärkste Währung und heute die stärkste Währung. Der NZD war heute der schwächste der Majors.
Die stärkste zur schwächsten der Hauptwährungen
Der Greenback stieg diese Woche gegenüber allen wichtigen Währungen, unterstützt durch restriktivere Kommentare der Federal Reserve und globale Sorgen über das Wachstum in China, der Eurozone und Großbritannien aufgrund höherer Inflation, Covid-Gegenwind, höherer US-Renditen und des Ukraine-Krieges.
EURUSD fiel in dieser Woche um -217 Pips -2,12 % (USD stieg um 2,12 %). Der Höchstkurs wurde am Montag erreicht, der Tiefstkurs heute. Gestern fiel das Paar unter das untere Extrem, das das Paar im Juli und Anfang August begrenzte, bis auf 1,0096. Die Bewegung kippte die Tendenz noch mehr nach unten und die Verkäufe setzten sich in der New Yorker Nachmittagssitzung fort, wo der niedrige Preis 1,0031 erreichte, nur 31 Pips vom Paritätsniveau entfernt. Erinnern Sie sich daran, dass das Tief im Juli 0,9951 erreichte, bevor der Lauf zum August-Hoch bei 1,03678 begann.
Der GBPUSD wurde am Montag ebenfalls auf seinem Wochenhoch gehandelt (bei 1,2147). Im Laufe der Woche stieg der USD gegenüber dem GBP um 2,56 %. Nach einer Erholung nach oben am Dienstag und am Mittwoch fiel das Paar knapp unter das Montagshoch (das Hoch erreichte 1,2142), wandten sich die Käufer den Verkäufern zu und das Paar endet mit einer 3-tägigen Abwärtsserie. Der Tiefstkurs erreichte heute 1,1791. Der Tiefstpreis für das Jahr und zurück bis März 2020 erreichte 1,17594. Wichtiges Unterstützungsniveau, das in den Handel der nächsten Woche eingeht.
Nachdem der USDJPY am Montag auf und ab schwankte und am Tag leicht niedriger endete (das Tief erreichte 132,54), stieg das Paar an jedem der folgenden 4 Handelstage. In der Woche stieg der Greenback gegenüber dem JPY um 2,52 %. Der heutige Höchstkurs erstreckte sich bis auf 137,22, was das Paar knapp über einen Swing-Bereich zwischen 137,00 und 137,152 brachte. Der Kurs ging zum Schluss zurück und schließt knapp unter diesem Bereich bei 136,86. Nächste Woche wird dieser Bereich zu Beginn der Woche ein Schlüsselbarometer für den Handel sein.
Der USDCHF schloss diese Woche an jedem seiner 5 Handelstage höher (höherer Dollar). Der Dollar stieg gegenüber dem CHF um 1,85 %.
Der AUD/USD (Dollar stieg um 3,45 %) und der NZD/USD schlossen jeden Tag tiefer (USD stieg um 4,33 %). Die RBNZ-Zinserhöhung um 50 Basispunkte trug wenig zur Unterstützung des NZD gegenüber dem Greenback bei.
Eine Momentaufnahme anderer Märkte am Ende der Woche zeigt:
Spot-Gold ist um 12 $ oder -0,69 % auf 1746,89 $ gefallen. Spot-Silber ist um 0,46 $ oder -2,39 % auf 19,04 $ gefallen. Rohöl wird nach einer Auf- und Abwärtsbewegung nahezu unverändert bei 90,02 $ gehandelt . Letzten Freitag schloss der Kurs bei 24.407 $. Für die Woche ist der Preis also um 3087 $ gesunken
Am US-Aktienmarkt schließen die wichtigsten Indizes diese Woche zum ersten Mal seit 5 Handelswochen niedriger:
Dow Industrial Average fiel um -0,1 % S&P Index fiel um -1,2 % NASDAQ Index fiel um -2,62 % Russell 2000 fiel um -2,92 %
Auf dem US-Schuldenmarkt:
Die 2-Jahres-Rendite wird bei 3,24 % gehandelt. Letzten Freitag notierte er bei 3,253 %. 5 Jahre bei 3,098 % nach Handelsschluss letzte Woche bei 2,960 %. 10 Jahre bei 2,972 % nach Handelsschluss letzte Woche bei 2,837 %. 30 Jahre bei 3,213 % nach Handelsschluss letzte Woche bei 3,115 %.