Tuesday, February 7, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Gleitender Durchschnitt (MA) für Trader erklärt

by FinTecho
August 4, 2022
in Devisen
Reading Time: 12 mins read
A A
0
Home Märkte Devisen
Share on FacebookShare on Twitter


Einführung in gleitende Durchschnitte:

Gleitender Durchschnitt – Gesprächspunkte:

Was ist ein gleitender Durchschnitt?Wie berechnet man den gleitenden Durchschnitt?Welchen Zweck haben gleitende Durchschnitte?Wie interpretiert man gleitende Durchschnitte?

Was ist ein gleitender Durchschnitt?

Im technische Analysedas gleitender Durchschnitt ist ein Indikator Wird verwendet, um den durchschnittlichen Schlusskurs des Marktes über einen bestimmten Zeitraum darzustellen. Trader verwenden häufig gleitende Durchschnitte, da dies ein guter Hinweis auf den aktuellen Markt sein kann Schwung.

Die beiden am häufigsten verwendeten gleitenden Durchschnitte sind der einfache gleitende Durchschnitt (SMA) und der exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA). Der Unterschied zwischen diesen gleitenden Durchschnitten besteht darin, dass der einfache gleitende Durchschnitt die Durchschnittswerte im Datensatz nicht gewichtet, während der exponentielle gleitende Durchschnitt die aktuellen Preise stärker gewichtet.

Was ist ein gleitender Durchschnitt in Forex

Wie berechnet man den gleitenden Durchschnitt?

Wie oben erläutert, sind die häufigsten gleitenden Durchschnitte der einfache gleitende Durchschnitt (SMA) und der exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA). Fast alle Chartpakete haben einen gleitenden Durchschnitt als technischen Indikator.

Der einfache gleitende Durchschnitt ist einfach der Durchschnitt aller Datenpunkte in der Reihe dividiert durch die Anzahl der Punkte.

Die Herausforderung des SMA besteht darin, dass alle Datenpunkte gleich gewichtet werden, was die wahre Widerspiegelung des aktuellen Markttrends verfälschen kann.

Der EMA wurde entwickelt, um dieses Problem zu beheben, da er den neuesten Preisen mehr Gewicht verleiht. Dies macht den EMA empfindlicher für die aktuellen Markttrends und ist nützlich bei der Bestimmung der Trendrichtung.

Die mathematische Formel für jeden finden Sie unten:

Einfacher gleitender Durchschnitt:

SMA =

Gleitender Durchschnitt (MA) für Trader erklärtGleitender Durchschnitt (MA) für Trader erklärt

Wo:

EIN= Ist jeder der Datenpunkte

n = Anzahl der Zeiträume

Wenn Sie sich beispielsweise einen 5-Tages-SMA auf einem Tages-Chart von EUR/USD ansehen, sehen die Schlusskurse über die 5 Tage wie folgt aus:

Tag 1: 1.321

Tag 2: 1.301

Tag 3: 1.325

Tag 4: 1.327

Tag 5: 1.326

SMA = (1,321 + 1,301 + 1,325 + 1,327 + 1,326)/5

SMA = 6,6/5

SMA = 1,32

Exponentieller gleitender Durchschnitt:

EMA =

Gleitender Durchschnitt (MA) für Trader erklärtGleitender Durchschnitt (MA) für Trader erklärt

Wo:

EMAt​= EMA heute

vt​= Wert heute

EMAt​ = EMA heute

s =Glättung

d = Anzahl der Tage​

Schritte zur Berechnung des EMA:

1. Berechnen Sie den SMA für den jeweiligen Zeitraum

2. Berechnen Sie den Multiplikator zur Gewichtung des EMA anhand der Formel:

[2 ÷ (selected time period + 1)]. Für einen gleitenden 10-Tage-Durchschnitt wäre der Multiplikator also [2/(10+1)]= 0,01818.

3. Verwenden Sie den Glättungsfaktor in Kombination mit dem vorherigen EMA, um zum aktuellen Wert zu gelangen.

Wenn Sie sich beispielsweise einen 10-Tages-EMA für eine Aktie ansehen, zeigt die folgende Tabelle, wie der EMA berechnet würde:

Datum

Preis

10-Tage-SMA

Glättungskonstante 2/(10 + 1)

10-Tage-EMA

1

24. April 18

23.24

2

25. April 18

22.99

3

26. April 18

22.85

4

27. April 18

23.00

5

28. April 18

22.96

6

29. April 18

22.21

7

30. April 18

21.99

8

1. Mai 18

22.43

9

2. Mai 18

22.24

10

3. Mai 18

22.55

22.65

22.65

11

4. Mai 18

22.15

22.54

0,1818

22.56

12

5. Mai 18

22.39

22.48

0,1818

22.53

13

6. Mai 18

22.38

22.43

0,1818

22.50

14

7. Mai 18

22.61

22.39

0,1818

22.52

fünfzehn

8-Mai-18

23.36

22.43

0,1818

22.67

16

9. Mai 18

24.05

22.62

0,1818

22.92

17

10. Mai-18

23.75

22.79

0,1818

23.07

18

11-Mai-18

23.83

22.93

0,1818

23.21

19

12-Mai-18

23.95

23.10

0,1818

23.35

20

13. Mai 18

23.63

23.21

0,1818

23.40

Welchen Zweck haben gleitende Durchschnitte?

Der Hauptzweck des gleitenden Durchschnitts besteht darin, kurzfristige Schwankungen des Marktes zu eliminieren. Da gleitende Durchschnitte einen durchschnittlichen Schlusskurs über einen ausgewählten Zeitraum darstellen, ermöglicht der gleitende Durchschnitt Händlern, den Gesamtwert zu identifizieren Trend des Marktes in a einfach Weg.

Ein weiterer Vorteil des gleitenden Durchschnitts besteht darin, dass es sich um einen anpassbaren Indikator handelt, was bedeutet, dass der Händler den Zeitrahmen auswählen kann, der seinen Handelszielen entspricht. Gleitende Durchschnitte werden oft dafür verwendet Markteintritte sowie die Bestimmung möglicher Unterstützung und WiderstandEbenen. Der gleitende Durchschnitt fungiert oft als Widerstandsniveau, wenn der Preis unter dem MA gehandelt wird, und als Unterstützungsniveau, wenn der Preis über dem MA gehandelt wird.

Wie interpretiert man gleitende Durchschnitte?

Es gibt 3 Möglichkeiten, wie Trader den gleitenden Durchschnitt verwenden:

Um die Richtung des Trends zu bestimmen Um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu bestimmen Verwendung mehrerer gleitender Durchschnitte für lang- und kurzfristige Markttrends

1. Um die Richtung des Trends zu bestimmen:

Wenn die Preise nach oben tendieren, passt sich der gleitende Durchschnitt an, indem er sich ebenfalls nach oben bewegt, um die steigenden Preise widerzuspiegeln. Dies könnte als zinsbullisches Signal interpretiert werden, bei dem Händler möglicherweise Kaufgelegenheiten bevorzugen.

Das Gegenteil wäre der Fall, wenn der Preis dauerhaft unter dem gleitenden Durchschnitt gehandelt würde, wobei Händler dann Verkaufsgelegenheiten bevorzugen würden, da der Markt einen Abwärtstrend signalisiert.

2. Der gleitende Durchschnitt für Unterstützungs- und Widerstandsniveaus:

Der gleitende Durchschnitt kann verwendet werden, um Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu bestimmen, sobald ein Trader einen Trade platziert hat.

Wenn der Händler sieht, dass der gleitende Durchschnitt nach oben tendiert, kann er den Markt bei einem erneuten Test des gleitenden Durchschnitts betreten. Ebenso kann der gleitende Durchschnitt als Stop-Loss-Niveau verwendet werden, wenn der Trader bereits in einem Aufwärtstrendmarkt long ist. Das Gegenteil gilt für Abwärtstrends.

Die folgenden Diagramme sind Beispiele dafür, wie der gleitende Durchschnitt sowohl als Unterstützungs- als auch als Widerstandsniveau verwendet werden kann.

Deutschland30 mit 50 Day MA als SupportGold mit 50-Tage-MA als Widerstand

3. Verwendung mehrerer gleitender Durchschnitte

Es ist üblich, dass Trader mehrere gleitende Durchschnittsindikatoren auf einem einzigen Chart verwenden, wie im folgenden Chart dargestellt. Dies ermöglicht es Händlern, gleichzeitig die kurz- und langfristigen Trends auf dem Markt zu beurteilen. Wenn der Preis diese eingezeichneten Niveaus in der Grafik über- oder unterschreitet, kann dies entweder als Stärke oder Schwäche für ein bestimmtes Währungspaar interpretiert werden.Diese Methode, mehr als einen Indikator zu verwenden, kann in Trendmärkten äußerst nützlich sein und ähnelt der Verwendung von MACD Oszillator.

Wenn Sie mehrere gleitende Durchschnitte verwenden, werden viele Händler darauf achten, wann die Linien erscheinen Kreuz. Dieses Phänomen wird als “Goldenes Kreuz” bezeichnet, wenn sich ein bullisches Muster bildet, und als “Todeskreuz”, wenn das Muster rückläufig ist.

Ein goldenes Kreuz wird identifiziert, wenn der kurzfristige gleitende Durchschnitt (z. B. der gleitende 50-Tage-Durchschnitt) den langfristigen gleitenden Durchschnitt (z. B. den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt) überschreitet, während das Todeskreuz den kurzfristigen darstellt gleitender Durchschnitt, der den langfristigen gleitenden Durchschnitt unterschreitet. Trader, die long sind, sollten ein Todeskreuz als Gelegenheit betrachten, den Trade zu schließen, während diejenigen, die Short-Trades halten, das Goldene Kreuz als Signal zum Schließen des Trades betrachten sollten.

GBP/USD Goldenes Kreuz

Moving Average Indicator: Eine Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der gleitende Durchschnitt ein gängiger Indikator ist, der von Händlern verwendet wird, um Trends auf dem Markt zu bestimmen. Viele Händler verwenden mehr als einen gleitenden Durchschnitt gleichzeitig, da dies eine ganzheitlichere Sicht auf den Markt bietet. Gleitende Durchschnitte werden oft verwendet, um Markteintritte sowie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu bestimmen.

Werden Sie mit unseren Handelstipps ein besserer Trader

Element innerhalb des Elements. Dies ist wahrscheinlich nicht das, was Sie tun wollten! Laden Sie stattdessen das JavaScript-Bundle Ihrer Anwendung in das Element.



Source link

Tags: DurchschnitterklärtfürGleitenderTrader
Previous Post

Deloitte-Umfrage zeigt deutlich, dass Krypto-Zahlungen das nächste große Ding im Handel sind

Next Post

XBRL-Nachrichten aus Israel, Kolumbien und Europa

Related Posts

Devisen

US-Dollar klettert auf 1-Monats-Höchststand, da sich der Fokus auf die Rede des Fed-Vorsitzenden Powell richtet Von Reuters

by FinTecho
February 7, 2023
Devisen

USD/JPY ist an diesem Tag niedriger, da der Abwärtstrend anhält

by FinTecho
February 7, 2023
Devisen

Dollaranstieg und ungleichmäßige Risikotrends verstärken USDMXN, USDHKD, USDINR und USDTRY

by FinTecho
February 6, 2023
Devisen

Dollar verlängert den Aufschwung der US-Jobdaten; Yen rutscht von Reuters

by FinTecho
February 6, 2023
Devisen

Marktausblick für die Woche vom 6. bis 10. Februar

by FinTecho
February 6, 2023
Next Post

XBRL-Nachrichten aus Israel, Kolumbien und Europa

Solana-Hack | Die Hauptstadt

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Bullish: Shiba Inu wird größte Token-Holding unter den Top-Ethereum-Walen

February 7, 2023

Wie Fetch.AI den Weg für dezentralisierte KI-Softwareagenten ebnet

February 7, 2023

US-Dollar klettert auf 1-Monats-Höchststand, da sich der Fokus auf die Rede des Fed-Vorsitzenden Powell richtet Von Reuters

February 7, 2023

Der Milliardär Justin Sun gibt den Start einer neuen TRON-betriebenen KI-Infrastruktur und eines neuen Zahlungsnetzwerks bekannt

February 7, 2023

Die Welt geht mit „Augen weit offen“ in den 3. Weltkrieg – UN-Chef sagt der Generalversammlung

February 7, 2023

Shiba Inu verbrennt Millionen von Shib-Token in der Hoffnung auf eine Rally, aber Metacade ist immer noch ein besserer Kauf

February 7, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.