Monday, February 6, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Haben algorithmische Stablecoins eine Zukunft?

by FinTecho
August 14, 2022
in Stablecoin
Reading Time: 3 mins read
A A
0
Home kryptowaehrungen Stablecoin
Share on FacebookShare on Twitter



Moritz Draht: “Algorithmische Stablecoins erfüllen das Kerngebot der Dezentralität”

Kaum lag der Stablecoin UST am Boden, wurde im Kollektiv auf das Konzept algo­rithmisch abgesicherter ­Stablecoins eingetreten. Das ist verständlich. ­Anleger:innen haben viel Geld mit Terra in den Sand gesetzt. Aber rechtfertigt der Terra-Untergang, das Konzept ­algorithmischer Stablecoins für immer zu verwerfen?

Nein: Die Idee, Stablecoins etwa nicht durch Fiat-Rücklagen oder einen Korb an Kryptowährungen abzusichern, hat nach wie vor viele Vorteile, die zu retten es sich lohnt. Im Gegensatz zu Fiat-gedeckten Stablecoins wie Tethers USDT erfüllen algorithmische Stablecoins das Kerngebot der Dezentralität. Bei USDT müssen Anleger:innen auf einen Intermediären vertrauen, bei algorithmischen Stablecoins nicht. Sie sind transparent, der Code für jede:n einsehbar. Da es keinen zentralen Verwalter gibt, entziehen sie sich auch der Regulierung und dem staatlichen Zugriff. Niemand kann Reservekonten algorithmischer Stablecoins einfach einfrieren.

Zudem sind sie hochgradig skalierbar: Algorithmische Stablecoins passen sich der Nachfrage permanent an und reagieren somit unmittelbar auf Marktdynamiken. Für den 24/7 geöffneten Krypto-Handel sind algorithmische Stablecoins eigentlich prädestiniert. Eigentlich. Nicht nur Terra hat gezeigt, dass das Konzept in der Praxis noch an vielen Stellen unausgereift ist. Auch NuBits, Ampleforth oder Basis Cash sind grandios gescheiterte algorithmische Stablecoins.

Problematisch wird es vor allem dann, wenn Stablecoins selbst zum Spekulationsobjekt werden. Bei Terras UST war es letztlich der Arbitrage-Handel, der das Ökosystem ins Wanken brachte. Algorithmische Stablecoins scheinen zwar momentan verbrannt zu sein, wird an den entscheidenden Stellschrauben aber nachjustiert, könnten sie eine wichtige Säule für den Krypto-Markt bilden.

David Scheider: “Bei Stablecoins sollte man lieber keine Experimente wagen”

Wer sein hart verdientes Geld in Stablecoins parkt, erwartet vor allem eines: Stabilität. Das Debakel um Terra (LUNA) sowie den dem Ökosystem angeschlossenen Stablecoin TerraUSD (UST) hat gezeigt, dass es damit im Krypto-Sektor noch nicht weit her ist.

Der Wert des Stablecoins war im Zuge des Kurschaos der letzten Wochen binnen Stunden von seinem angestrebten Wert von einem US-Dollar pro UST-Token so stark abgefallen wie kaum ein Asset Backed Coin vor ihm. Da der Mechanismus bei Entkopplung vom Wert das automatische Minting von LUNA-Token vorsah, hatte der Algorithmus obendrein auch noch diesen Token durch unkontrollierte Verwässerung vollkommen wertlos gemacht.

Terra ist der beste Beweis, dass man bei Stablecoins lieber keine Experimente wagen sollte.Was ist denn der Vorteil eines algorithmisch ­abgesicherten Stablecoins gegenüber einem physisch abgesicherten? Wieso sollten Anlegerinnen und Anleger das Mehr an Risiko in Kauf nehmen, wenn sie dabei gar nicht gewinnen können? Denn höher als zu einem US-Dollar sollte UST ohnehin nie ­handeln. Dem ­Totalverlustrisiko steht folglich gar keine Gewinn­aussicht gegenüber.

Stablecoins sind keine Spekulations­objekte, sondern Felsen in der Brandung, auf die man sich in stürmischen Zeiten verlassen können sollte. Die Causa Terra hat gezeigt: Das kann man nicht. Wer nach der UST-Entkopplung sein Geld noch in algorithmisch abgesicherte Stablecoins steckt, ist unbelehrbar.

Disclaimer: Der Beitrag erschien bereits in der Juniausgabe unseres BTC-ECHO Magazins. Hier entlang zum Shop.

Du möchtest Kryptowährungen kaufen?

eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.

Zum eToro Test



Source link

Tags: algorithmischeeinehabenStablecoinsZukunft
Previous Post

Ehemalige Führungskraft von Goldman Sachs ruft mit hoher Überzeugung nach Krypto-Tiefpunkt inmitten sich verändernder Makro-Kulisse

Next Post

Klarna in der Krise? Warum normale Leute immer noch investieren

Related Posts

Stablecoin

Ripple kooperiert mit Montenegro: Wird XRP zum Zahlungsmittel?

by FinTecho
January 30, 2023
Stablecoin

Hilfsorganisation spendet USDC-Stablecoin an Ukraine

by FinTecho
December 16, 2022
Stablecoin

Studie zeigt: Anonyme Stablecoin-Zahlungen bald möglich

by FinTecho
December 15, 2022
Stablecoin

Keine Gebühren beim Tausch von Tether in USDC

by FinTecho
December 9, 2022
Stablecoin

Welche Arten gibt es und wie funktionieren sie?

by FinTecho
November 30, 2022
Next Post

Klarna in der Krise? Warum normale Leute immer noch investieren

Solana, Avalanche und Polygon brechen aus, während eine DeFi-Altcoin den Bärenmarkt durchbricht: Top-Krypto-Analyst

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Shiba Inu und Dogecoin Rival explodieren in nur einer Woche um 134 %, während Bitcoin das Wiederaufleben des Kryptomarktes anführt

February 6, 2023

Bloomberg enthüllt Krypto-Ausblick – hebt die Einführung von Explosive Polygon (MATIC) hervor und prognostiziert, dass Ethereum Bitcoin übertreffen wird

February 5, 2023

Die Meme-Coin-Wirtschaft schwillt in weniger als einem Monat um 5,8 Milliarden Dollar an, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage nach Meme-Token immer noch hoch ist – Märkte und Preise Bitcoin News

February 5, 2023

Kerry Group: Erwarten Sie bis 2026 einen großen EPS-Anstieg (OTCMKTS:KRYAF)

February 5, 2023

Nasdaq 100, Dow Jones, US-Dollar, Gold, Jerome Powell, RBA

February 5, 2023

NFTs auf der Bitcoin-Blockchain? Das haltet ihr davon

February 5, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.