Monday, January 30, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Handelsnachrichten für Anfänger – Wie man das Risiko im Devisenhandel verwaltet

by FinTecho
August 11, 2022
in Devisen
Reading Time: 4 mins read
A A
0
Home Märkte Devisen
Share on FacebookShare on Twitter



Jeder Handelstag ist von einem breiten und sogar verwirrenden Spektrum an Finanzereignissen geprägt, sodass es für Forex-Anfänger zu einer Priorität wird, ständig mit zuverlässigen Nachrichtenquellen und übereinstimmenden Expertenmeinungen in Kontakt zu bleiben.

Unter anderem hilft das Lesen der Finanznachrichten, die Richtung einer Wirtschaft und einer Landeswährung zu verstehen. Ebenso können Börsenanleger mit den Entwicklungen börsennotierter Unternehmen Schritt halten. Diejenigen, die diese Art der Fundamentalanalyse bevorzugen, können ihre Handels- und Anlageentscheidungen oft teilweise auf neue Entwicklungen stützen, und es ist wichtig, dem Risikomanagement die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken.

Risikomanagement ist eine hervorragende Möglichkeit, sich an sich ständig ändernde Marktbedingungen anzupassen, in denen es keine sicheren Dinge gibt. Wenn Sie dies von Anfang an verstehen, wird es dazu beitragen, den Stress zu reduzieren, der mit dem Handel und der Investition in etwas einhergehen kann, das im Wesentlichen ein zukünftiges Ergebnis ist. Ja, es gibt historische Aufzeichnungen, die Vermögensbewegungen transparenter machen, und Charttechniken, die Statistiken verwenden, um die potenzielle Richtung eines Kurses vorherzusagen und zu modellieren, aber was passiert, wenn das Ergebnis unerwartet ist?

Erwarte das Unerwartete

Das Geheimnis des Risikomanagements besteht darin, das Unerwartete zu erwarten.

Um dies detaillierter zu veranschaulichen, nehmen wir ein Szenario, in dem das Vereinigte Königreich kurz davor steht, seine neuesten vierteljährlichen Ergebnisse zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu veröffentlichen. Wenn Sie das mögliche Ergebnis recherchieren, stoßen Sie möglicherweise auf unterschiedliche Marktkonsens von Ratingagenturen wie Moody’s oder Analystenkonsens von Nachrichtenagenturen wie Reuters und Dow Jones News. Darüber hinaus geben Regierungsbehörden jährliche Wachstumsprognosen heraus, die als Grundlage für die Berechnungen von Analysten dienen. Beispiele für Marktkonsens finden Sie in unserem Forex-Kalender, der auf der Admirals-Website verfügbar ist.

Wie Sie sehen können, gibt es keinen Mangel an Marktmeinungen, um Ihre Entscheidungen über den Handel mit Pfund Sterling während der Ergebnisse des Wirtschaftswachstums in Großbritannien zu treffen. Während viel Fachwissen in die Erwartungen des Marktes einfließt und die Ergebnisse genau sein können, besteht immer die Möglichkeit einer Abweichung von den Erwartungen.

Wenn der Marktkonsens war, dass die britische Wirtschaft im zweiten Quartal um 2 Prozent gewachsen ist und das tatsächliche Ergebnis 1,95 Prozent betrug, reicht die Abweichung aus, um Bedenken über den Wert des GBP in der Forex-Handelsgemeinschaft auszulösen. Es kann zu einem Ausverkauf der Währung kommen, was bedeutet, dass, obwohl Sie ein Wachstum von 2 Prozent erwartet und eine Position für einen entsprechenden Anstieg des GBP eröffnet haben, die Währung gefallen ist, weil das tatsächliche Ergebnis niedriger als erwartet war.

Festlegen von Stop-Loss-Levels

Es besteht kein Zweifel, dass die Lösung für diese Art von Szenario, über das wir oben gesprochen haben, darin besteht, immer einen Stop-Loss zu setzen, damit Sie nicht überrascht werden, wenn es zu einem Ausverkauf kommt, obwohl Sie das Gegenteil erwartet haben. So wie es viele Meinungen über das Ergebnis eines Handels- oder Anlageereignisses gibt, gibt es ebenso viele Meinungen darüber, wo Sie Ihre Stop-Loss-Levels festlegen sollten.

Eine Denkrichtung besagt, dass die effektivste Technik darin besteht, ein Stop-Loss-Niveau festzulegen, das nicht zu weit von Ihrer Einstiegsposition entfernt ist, falls etwas Unerwartetes passiert, um den Handel so schnell wie möglich zu verlassen. Ein anderer Ansatz besteht darin, den Stop-Loss auf der Grundlage eines bestimmten Prozentsatzes festzulegen, der Ihre Risikobereitschaft widerspiegelt. Ein dritter Ansatz besteht darin, das letzte Unterstützungsniveau für das Instrument zu überprüfen und den Stop-Loss im selben Bereich festzulegen.

Absicherung Ihrer Position

Beim Hedging-Prinzip wird ein Trade von verschiedenen Seiten betrachtet. Angenommen, die Ankündigung der Non-Farm Payrolls (NFP) ist morgen und der Markt erwartet, dass der Bericht ein starkes Wachstum auf dem US-Arbeitsmarkt zeigt. Es ist eine faire Annahme, dass der USD steigen könnte, wenn die tatsächlichen Ergebnisse den Erwartungen des Marktes entsprechen.

Auf der anderen Seite der Medaille besteht die Möglichkeit, dass die Ergebnisse hinter den Erwartungen zurückbleiben.

Gold und der USD sind umgekehrt korreliert, was bedeutet, dass die Spot-Goldpreise häufig fallen, wenn der USD steigt, da diese Vermögenswerte als sichere Häfen angesehen und als internationale Reserven verwendet werden. Der USD wird bevorzugt, wenn die US-Wirtschaft Anzeichen von Wachstum zeigt, wie in einem starken Arbeitsmarkt. In dieser Situation kann sich ein Händler entscheiden, seinen USD-Handel abzusichern, indem er eine Goldposition mit einem CFD auf seinem Admirals-Handelskonto eingeht.

In diesem Szenario würde eine Absicherung darin bestehen, eine Long-(Kauf-)Position einzunehmen, damit Gold und der USD steigen, und einen Stop-Loss für beide zugrunde liegenden Vermögenswerte einzubauen. Wenn die NFP-Zahlen niedriger als erwartet sind, könnte der USD fallen und der Trade würde an der Stop-Loss-Position aussteigen. In der Zwischenzeit könnte das Goldinstrument steigen, da Händler ihre Risikobereitschaft als sicherer Hafen auf das Edelmetall umstellen, und der Handel könnte sich wie erwartet entwickeln.

Wie Sie an den obigen Beispielen sehen können, erfordert der Handel Forschung und Know-how, und bei Admirals haben wir eine Infrastruktur mit den Bildungsressourcen, Webinaren und Marktanalysen, die Sie für den Einstieg benötigen.

Admirals bietet eine große Auswahl an Bildungs- und Analyse-Webinaren an. Um erfahrene Trader zu treffen und mit ihnen zu interagieren, nehmen Sie an unseren kostenlosen Webinaren teil!

Kostenlose Trading-Webinare

Nehmen Sie an Live-Webinaren teil, die von unseren Handelsexperten veranstaltet werden

KOSTENLOS REGISTRIEREN

Dieses Material enthält keine Anlageberatung, Anlageempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung zu Transaktionen mit Finanzinstrumenten und sollte nicht so ausgelegt werden. Bitte beachten Sie, dass eine solche Handelsanalyse kein zuverlässiger Indikator für eine aktuelle oder zukünftige Wertentwicklung ist, da sich die Umstände im Laufe der Zeit ändern können. Bevor Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich von unabhängigen Finanzberatern beraten lassen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen.



Source link

Tags: AnfängerdasDevisenhandelfürHandelsnachrichtenmanRisikoverwaltetWie
Previous Post

Krypto-Ökosystem-Update Nr. 26 (10. August 2022)

Next Post

Bitcoin Hard Forks: Wie sinnvoll sind sie?

Related Posts

Devisen

US-Dollar, Euro, Britisches Pfund, Gold, Dow Jones, Fed, EZB, BoE

by FinTecho
January 29, 2023
Devisen

An mehreren Orten im Iran wurden Explosionen gemeldet

by FinTecho
January 29, 2023
Devisen

Nigerias Atiku schließt sich Forderungen an, die Frist für alte Banknoten von Reuters zu verlängern

by FinTecho
January 28, 2023
Devisen

BoE & Fed diktieren die Pfund-Stimmung

by FinTecho
January 28, 2023
Devisen

Das Comeback des Dollars beginnt „verlockend“ auszusehen, da die US-Aktien in den Rallye-Modus eintreten Von Investing.com

by FinTecho
January 27, 2023
Next Post

Bitcoin Hard Forks: Wie sinnvoll sind sie?

Blocknative veröffentlicht neues Tool zur schnellen Verbreitung von ETH-Transaktionen » CryptoNinjas

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Chinas Baidu startet im März Bot im ChatGPT-Stil – Quelle von Reuters

January 30, 2023

Bitcoin-Schwierigkeit steigt um 4,68 % und erreicht neues Allzeithoch; Metrik soll 40 Billionen überschreiten – Mining Bitcoin News

January 29, 2023

auswahl-eines-besten-entwicklungspartners-für-mobile-apps-warum-krify-die-richtige-wahl-ist

January 29, 2023

Wie man KAS + ZIL mit dem Rigel 1.3.4 Nvidia GPU Miner richtig dual miniert

January 29, 2023

Die Bitcoin-Schwierigkeit trifft den neuen ATH, der um 4,68 % steigt, was das Netzwerk weiter sichert

January 29, 2023

Warum ich den Superzyklus der Rohstoffe gerade für Bullshit halte

January 29, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.