Der in Taiwan ansässige Hersteller von Smartphones und Virtual-Reality-Headsets (VR) HTC arbeitet mit der japanischen Creator-Plattform pixiv zusammen, um dreidimensionale (3D) Avatare im japanischen Anime-Stil auf seiner Metaverse-Plattform VIVERSE zu veröffentlichen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Siehe verwandten Artikel: HTC bringt Metaverse-Telefon mit Ethereum, Polygon-Unterstützung auf den Markt
Kurzinformation
„Die Partnerschaft mit pixiv wird die Anzahl der virtuellen Charaktere auf VIVERSE schnell erhöhen und die Bedürfnisse von Benutzern erfüllen, die Anime- und Manga-Stile bevorzugen“, sagte Joseph Lin, Präsident von VIVERSE. VIVERSE ist eine offene Plattform für virtuelle Welten, die von HTC im März gestartet wurde dieses Jahr. Im Juni brachte HTC sein erstes Metaverse-Telefon, Desire 22, als Portal in seine Metaverse-Plattform auf den Markt. VRoid ist ein 3D-Projekt, das 2018 von pixiv gestartet wurde und es Benutzern ermöglicht, 3D-Charaktere anzupassen. Das Protokoll generiert derzeit mehr als 10.000 Avatare pro Tag, heißt es in der Pressemitteilung. Pixiv ist eine Website von Künstlern, die sich auf Illustrationen, Manga und Belletristik im japanischen Stil mit derzeit über 81 Millionen Nutzern und über 100 Millionen Kunstwerken konzentriert, so die Pressemitteilung .
Siehe verwandten Artikel: So wird das Metaverse in 20 Jahren aussehen