Analysen deuten darauf hin, dass institutionelle Anleger eine zunehmend optimistische Haltung gegenüber dem Kryptowährungs-Ökosystem einnehmen, während Kleinanleger immer noch zögern, auf den Markt zurückzukehren.
Zuvor war BlackRock, die weltweit größte Vermögensverwaltungsgesellschaft, eine Partnerschaft mit Coinbase eingegangen, um ihren institutionellen Kunden Handelsdienstleistungen für Kryptowährungen anzubieten. Wenige Tage später gab das Unternehmen den Start des Bitcoin Spot Private Trust bekannt.
Laut Bloomberg sagte Leah Wald, CEO der Digital Asset Investment Management Firma Valkyrie Funds, in einem Interview mit Bloomberg:
„BlackRock würde dies wirklich nicht tun, wenn es nicht eine erhebliche Nachfrage sowohl von institutionellen als auch von Privatkunden gäbe.“
Diese institutionelle Investition in den Bereich der digitalen Assets zeigt, dass das institutionelle Interesse an digitalen Assets aufgrund des Einbruchs des Kryptowährungsmarktes nicht nachgelassen hat.
Laut dem Ergebnisbericht von Coinbase für das zweite Quartal waren die wichtigsten Einzelhandelskunden der Kryptowährungsbörse inaktiv und am Rande.
Die Börse verzeichnete für das Quartal einen Rekordverlust von 1,1 Milliarden US-Dollar.
James Malcolm, Head of Foreign Exchange and Crypto Research bei UBS, glaubt, dass der Kryptowährungsmarkt immer noch in erster Linie ein Retail-getriebener Markt ist. Diese Gruppe wird zurückkehren, wenn es sich anfühlt, als wäre ein Tiefpunkt erreicht worden.
„Die Hoffnung ist, dass irgendwann in der Zukunft Institutionen in den Raum kommen, die institutionelle Akzeptanz stark zunehmen wird und es anfangen wird, mehr wie traditionelle Finanzmärkte auszusehen. Aber dies ist immer noch überwiegend ein einzelhandelsorientierter Markt“, fügte Malcolm hinzu.
Dennoch springen Kleinanleger weiterhin auf den Bitcoin-Zug auf, basierend auf dem Anstieg von BTC-Adressen ungleich Null. Unter den kleinen Adressen steigen laut dem Markteinblick-Anbieter Glassnode diejenigen, die weniger als eine Bitcoin besitzen, rapide an.
Noelle Acheson, Head of Market Insights bei Genesis, sagte: „Dies deutet darauf hin, dass der Einzelhandel teilnimmt, nur noch nicht in der Größenordnung, die dem Gesamtmarkt mehr Schwung verleihen würde.“
Bildquelle: Shutterstock