Monday, January 30, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Jeder dritte BFSI-Kunde ist von seinen digitalen Angeboten nicht begeistert

by FinTecho
August 12, 2022
in Fintech
Reading Time: 4 mins read
A A
0
Home Fintech
Share on FacebookShare on Twitter


Bank- und Versicherungskunden, die an die hochgradig personalisierten digitalen Erfahrungen gewöhnt sind, die sie von Bigtechs wie Google und Amazon erhalten, werden zunehmend unzufrieden mit den Dienstleistungen, die sie von ihren traditionellen Finanzdienstleistern erhalten.

Dies deutet auf eine Lücke zwischen den Erwartungen der Kunden und dem, was ihnen angeboten wird, und impliziert, dass Finanzdienstleistungsinstitute ihr Spiel verstärken müssen, um die Erwartungen einer zunehmend digital ausgerichteten Kundschaft zu erfüllen, so eine Umfrage von Saleforce 2022.

Die Umfrage, bei der 2.250 Kunden in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) befragt wurden, ergab, dass weniger als ein Drittel der Bank-, Vermögens- und Versicherungskunden mit den digitalen Schnittstellen ihrer Anbieter sowie deren personalisierter Beratung und Integration zufrieden sind Fähigkeiten.

Kundenzufriedenheit im Bank-, Vermögens- und Versicherungswesen, Quelle: The Future of Financial Services 2022, Salesforces

Nur 11 % der Bankkunden stimmten zu, dass ihre Anbieter ihre finanziellen Bedürfnisse effektiv antizipieren, und 15 % der Versicherungskunden gaben an, dass ihr Versicherer in ihr finanzielles Wohlergehen investiert ist, was darauf hinweist, dass die etablierten Anbieter die Bedürfnisse ihrer Kunden nicht erfüllen.

Auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen und in ihr finanzielles Wohlergehen investieren, Quelle: The Future of Financial Services 2022, Salesforces

Auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen und in ihr finanzielles Wohlergehen investieren, Quelle: The Future of Financial Services 2022, Salesforces

Die Ergebnisse der Umfrage zeigten auch, dass schlechte Erfahrungen Kunden dazu veranlassen, den Anbieter zu wechseln. 22 % der Bankkunden gaben an, in den letzten 12 Monaten den Anbieter gewechselt zu haben, bei den Vermögens- und Versicherungskunden sind es 33 %. Preisliche Wettbewerbsfähigkeit, Neugier und Personalisierung wurden als Hauptgründe für einen Anbieterwechsel zu einem Newcomer genannt.

Gründe für die Wahl eines digitalen Herausforderers, Quelle: The Future of Financial Services 2022, Salesforces

Gründe für die Wahl eines digitalen Herausforderers, Quelle: The Future of Financial Services 2022, Salesforces

Laut dem Salesforce-Bericht besteht für etablierte Unternehmen ein dringender Bedarf, die Customer Journey ihrer Kunden zu verbessern. Durch die Nutzung von Daten können sich Banken einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und das Profil eines Kunden verschaffen, sodass sie ihre Kunden effizienter mit den von ihnen bevorzugten Dienstleistungen zu geringeren Kosten bedienen können, heißt es in dem Bericht.

Dies kann durch Partnerschaften mit Drittanbietern und Fintech-Unternehmen erfolgen, um zusätzliche Daten zu erhalten. Banken können sich auch an Analytik- und Big-Data-Anbieter wenden, die ihnen dabei helfen, wichtige Erkenntnisse aus ihren Daten zu ziehen, und ihnen letztendlich dabei helfen, zu verstehen, wo ihre Kunden Probleme haben und auf dem Weg abbrechen.

Sobald Finanzinstitute einen besseren Einblick in die Customer Journey haben, sollten sie mit Experten und Dienstleistern zusammenarbeiten, die ihnen helfen, eine ausgeklügelte digitale Schnittstelle und gut gestaltete digitale Kanäle zu erstellen.

Schließlich sollten Finanzinstitute erwägen, ihre Kernbankensysteme zu modernisieren und mit Infrastrukturanbietern zusammenarbeiten, um ein flexibles Backend einzurichten, heißt es in dem Bericht.

Digitale Herausforderer gewinnen an Boden

In den letzten zehn Jahren hat sich die Finanzdienstleistungslandschaft dramatisch verändert, da eine neue, breitere Branche entstanden ist. In dieser Landschaft gewinnen Bigtech, Händler sowie Daten- und Fintech-Unternehmen zunehmend an Boden und machen laut dem globalen Managementberatungsunternehmen Oliver Wyman mittlerweile mehr als 35 % des Gesamtwerts der Finanzdienstleistungsbranche aus.

Die restlichen 65 % werden von etablierten Akteuren wie Banken, Versicherungen und Vermögensverwaltern gehalten, eine Zahl, die in den letzten zehn Jahren erheblich geschrumpft ist. Vor zehn Jahren entfielen 90 % des Gesamtwerts der Branche auf etablierte Unternehmen.

Das Beratungsunternehmen Simon-Kucher schätzt, dass es derzeit weltweit fast 400 Neobanken gibt, die zusammen eine Milliarde Kundenkonten betreuen. Chinas WeBank und Aibank sind zwei der weltweit größten digitalen Herausforderer-Banken nach der Anzahl der Nutzer und haben zusammen etwa 2,2 Milliarden Nutzer im Jahr 2020. In Japan ist die Rakuten Bank der größte digitale Herausforderer mit etwa 100 Millionen Nutzern im Jahr 2020.

Brasiliens NuBank ist eine weitere erwähnenswerte Neobank, die über 50 Millionen Kunden in Lateinamerika angehäuft hat. Revolut, das seinen Hauptsitz in Großbritannien hat, aber in über 200 Ländern und Regionen tätig ist, behauptet, 20 Millionen Privatnutzer und 500.000 Geschäftskunden zu haben.

Im Juni begrüßte Singapur seine erste digitale Bank, die Green Link Digital Bank (GLDB). GLDB, das sich im Besitz des chinesischen Entwicklers und Staatsunternehmens Greenland Holdings sowie der Lieferkettenfinanzierungsplattform Linklogis Hong Kong befindet, erhielt 2020 eine digitale Großhandelsbanklizenz, die es ihm ermöglicht, Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen sowie Nicht-Einzelhändler zu bedienen Kunden in Singapur. Die digitale Bank ist spezialisiert auf Supply-Chain-Finanzierung.

Bildnachweis: Bearbeitet von Unsplash

Druckfreundlich, PDF & E-Mail



Source link

Tags: AngebotenbegeistertBFSIKundedigitalendritteistjedernichtseinenvon
Previous Post

Abgeschlossene Nr. 36 | Blog der Ethereum Foundation

Next Post

Ethereum 2.0 Deposit Contract nähert sich 13,3 Millionen ETH

Related Posts

Fintech

auswahl-eines-besten-entwicklungspartners-für-mobile-apps-warum-krify-die-richtige-wahl-ist

by FinTecho
January 29, 2023
Fintech

Wise startet 2023 mit 60 Partnern in Europa, Nordamerika und Asien

by FinTecho
January 28, 2023
Fintech

OneSpan erwirbt das Dokumentenspeicherunternehmen ProvenDB

by FinTecho
January 27, 2023
Fintech

Wie Technologie die Compliance-Überwachung unterstützen kann

by FinTecho
January 27, 2023
Fintech

Santander bringt multinationales BNPL-Produkt auf den Markt

by FinTecho
January 27, 2023
Next Post

Ethereum 2.0 Deposit Contract nähert sich 13,3 Millionen ETH

Wie ich meine erste Million gemacht habe? Was hindert Sie daran, es auch zu tun? | von BErfolgreich | Die Hauptstadt | August 2022

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Chinas Baidu startet im März Bot im ChatGPT-Stil – Quelle von Reuters

January 30, 2023

Bitcoin-Schwierigkeit steigt um 4,68 % und erreicht neues Allzeithoch; Metrik soll 40 Billionen überschreiten – Mining Bitcoin News

January 29, 2023

auswahl-eines-besten-entwicklungspartners-für-mobile-apps-warum-krify-die-richtige-wahl-ist

January 29, 2023

Wie man KAS + ZIL mit dem Rigel 1.3.4 Nvidia GPU Miner richtig dual miniert

January 29, 2023

Die Bitcoin-Schwierigkeit trifft den neuen ATH, der um 4,68 % steigt, was das Netzwerk weiter sichert

January 29, 2023

Warum ich den Superzyklus der Rohstoffe gerade für Bullshit halte

January 29, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.