Vor einem Jahr gab ein in Oregon ansässiges Fintech namens Facteus sein Debüt auf der FinovateFall 2021.
„Finovate wurde mit der Idee gegründet, neue und aufregende Innovationen im Finanzdienstleistungsbereich zu präsentieren“, sagte Steve Shaw, Vizepräsident von Facteus, als er mit der Demo seines Unternehmens begann. „Und wir haben in den letzten Tagen viele großartige Ideen in der Technologie gesehen.“
„Aber was ist das, was all diese Innovationen zusammenhält und wirklich zum Funktionieren bringt?“ er hat gefragt. „Es sind die Daten hinter all diesen Innovationen. Wenn Sie keinen Zugriff auf die richtigen Daten haben, sind viele dieser Innovationen nur Show.“
Facteus wurde 2010 gegründet und nutzt einen umfangreichen Datensatz zu Debit- und Kreditkartentransaktionen, um Hedgefonds, Forschern, Marketingfachleuten und anderen einzigartige Einblicke in die Verbraucherwirtschaft zu bieten. Mit mehr als acht Jahren an historischen Daten und 42 Milliarden verarbeiteten Transaktionen – die Verbraucherausgaben in Höhe von 1,3 Billionen US-Dollar darstellen – bietet Facteus Einblicke in Verbrauchersegmente wie Jugendliche und Menschen mit geringem Bankkonto, deren Finanzverhalten von anderen Datensätzen oft übersehen oder unterschätzt wird.
Auf der FinovateFall 2021 stellte Facteus seine synthetische Daten-Engine MIMIC vor, die maschinelles Lernen nutzt, um eine künstliche Kopie sensibler Daten zu erstellen und personenbezogene Daten (PII) zu entfernen. Die synthetische Kopie kann für Analysen, maschinelles Lernen und KI, Segmentierungsaktivitäten und andere Datenoperationen verwendet werden, kann jedoch nicht zurück zur ursprünglichen Transaktion oder Organisation zurückentwickelt werden.
„Daten sind wirklich der Treibstoff für all die Innovationen, die wir sehen“, sagte Shaw. „Wir glauben fest daran, und wir haben Beispiele, die zeigen, dass synthetische Daten wirklich der Schlüssel sind, um den Wert Ihrer sensiblen Daten freizusetzen.“
Facteus begann dieses Jahr mit der Zusammenarbeit mit 1010data, um Unternehmen in den Bereichen Investment, Einzelhandel und Verbrauchermarken erweiterte Einblicke in Transaktionsdaten und Analysen zu bieten. Als Teil der strategischen Vereinbarung erwarb Facteus das Equity-Intelligence-Geschäft von 101data und verbesserte damit seine Fähigkeit, Einblicke in Transaktionsdaten und Analysen für die Investmentdienstleistungsbranche bereitzustellen. Im Gegenzug erhielt 1010data Zugang zu den Datenpanels von Facteus für Verbraucherzahlungen in den USA, um seinen Einzelhandels- und Verbrauchermarkenkunden zu helfen.
„Facteus-Daten bieten tiefe Einblicke in die Treiber hinter dem Ausgabeverhalten der Verbraucher und Geschäftstrends, die in anderen Transaktionsdaten-Panels nicht verfügbar sind“, sagte Chris Marsh, CEO von Facetus. „(Facteus bietet) verbesserte Unternehmensanalysen und Anlagestrategien für 1010data-Kunden und die Investmentdienstleistungsbranche insgesamt.“
Im Frühjahr war Facteus erneut in den Fintech-Schlagzeilen und kündigte diesmal eine Investition von 10 Millionen US-Dollar von Curql Fund an, dem Investmentarm von mehr als 75 Kreditgenossenschaften in den USA. Das Unternehmen sagte, es werde die Finanzierung verwenden, um das Wachstum seiner Analytik zu unterstützen und Insights-Plattform Quantamatics, sowie kontinuierliche Innovationen auf seiner Plattform voranzutreiben und in neue Industriezweige zu expandieren. Die Investition des Unternehmens aus dem Curql Fund verschafft Facteus auch Zugang zu den bedeutenden Datenbeständen der Eigentümer von Curql Collective, die mehrere zehn Millionen neuer Debit- und Kreditkarten für Verbraucher darstellen.
Im Mai brachte das in Beaverton ansässige Unternehmen Pulse auf den Markt, eine neue Transaktionsdatenlösung für Verbraucher, die es als die umfassendste in der alternativen Datenbranche bezeichnete. Mit Pulse ist Facteus in der Lage, bis zu 5 % aller US-Verbraucherausgaben, mehr als 500 Ticker und über 1.000 Privatunternehmen zu erfassen und genaue KPI-Prognosen für Unternehmen mit den branchenweit niedrigsten Prognosefehlern zu liefern. Einen Monat später erntete Pulse von Facteus seinen ersten offiziellen Vertrauensbeweis: Er führte die neuesten Rankings in Bezug auf die Vorhersagegenauigkeit in den KPIs von mehr als 65 öffentlichen Verbraucherunternehmen an.
„Diese Leistung ist ein Beweis für unser Engagement, Transaktionsdatensätze direkt zu erfassen, um die ganzheitlichste und stabilste Sicht auf die Verbraucherausgaben über Einkommenskohorten und demografische Merkmale hinweg zu erstellen“, sagte Lorn Davis, Head of Product and Strategy bei Facteus.
Foto von Amina Filkins