Monday, February 6, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Kongs API-Plattform zur Optimierung von Innovationsprozessen für die TBC Bank

by FinTecho
August 6, 2022
in Fintech
Reading Time: 2 mins read
A A
0
Home Fintech
Share on FacebookShare on Twitter


Die TBC Bank, ein Finanzinstitut im Kaukasus und in Zentralasien, hat die Markteinführungszeit für neue und verbesserte Produkte und Dienstleistungen seit der Implementierung von Kong Enterprise, der Cloud-nativen API-Plattform, um 40 Prozent verkürzt.

Die 1992 gegründete TBC Bank ist eines von 40 Finanzinstituten, die an der Londoner Börse notiert sind, wobei 30 Prozent ihrer Investoren in Großbritannien ansässig sind. Im Laufe der Zeit wurden die IT-Infrastruktur und -Prozesse von TBC immer komplexer und ineffizienter. Alle Anfragen für neue oder aktualisierte Services und Produkte – egal wie groß oder klein – mussten an das zentrale Integrationsteam von TBC gesendet werden, das jede einzelne Anfrage bearbeitete.

Die digitale Transformationsreise von TBC

Bei Tausenden von Softwarekomponenten und Prozessen, die in der gesamten Bank im Einsatz sind, wirkten sich Engpässe direkt auf das Geschäft aus, da sich die Einführung innovativer Produkte und erweiterte Serviceangebote verzögerten. In der Erkenntnis, dass eine moderne Ära der Softwareentwicklung angebrochen war, die diese Schwachstellen beseitigen könnte, begab sich TBC auf eine Reise der digitalen Transformation. Nach einer umfassenden Bewertung entschied sich die Bank für Kong Enterprise aufgrund der technischen Fähigkeiten von Kong, der Benutzerfreundlichkeit der Plattform und des verfügbaren Experten-Supports.

Die Cloud-native API-Plattform von Kong ermöglicht es Unternehmen, Kundenanforderungen schnell zu erfüllen und Lösungen schneller auf den Markt zu bringen, mit API- und Service-Konnektivität, die einfach und sicher skalierbar ist. Es wurde für die Cloud mit Blick auf Mikrodienste entwickelt und eliminiert die Komplexität einer Mischung aus alten und neuen Technologien, damit Entwickler mit APIs über Architekturen hinweg arbeiten können – damit sie schneller, besser und sicherer bauen können.

Innerhalb von nur drei Monaten nach der Implementierung von Kong hatte TBC ein voll funktionsfähiges Kredit-API-basiertes Produkt konfiguriert und eingeführt. Die Kredit-API bietet den Geschäftskunden der Bank für mobiles und Internet-Banking Zugriff auf und Kontrolle über ihre Kredite. Mit 700.000 Kundenanfragen pro Tag und 24/7-Verfügbarkeit ist die API zu einem der wichtigsten Kanäle der Bank mit ihren Kunden geworden.

Bidzina Matsaberidze, CTO der TBC Bank, sagt: „Unser vorheriges System war zu komplex, um es für alle Teammitglieder zu verwenden. Im Gegensatz dazu ist Kong viel einfacher zu bedienen, sodass Teams mit ihren Innovationsplänen fortfahren können, ohne sich auf einen zentralisierten Integrationsprozess verlassen zu müssen. Indem Kong unseren Entwicklerteams diese Freiheit bietet, beschleunigt es unsere Innovationszyklen, steigert die Produktivität und verbindet nahtlos Legacy-Systeme mit modernen Anwendungen. Unsere Teams können nun ihre eigenen API-Anforderungen innerhalb des gewünschten Zeitrahmens verwalten, um sicherzustellen, dass Kunden die bestmögliche Erfahrung machen und die Wettbewerbsposition der Bank in der Branche stärken.“

„Die Finanzdienstleistungsbranche bewegt sich in einem solchen Tempo, dass Banken in der Lage sein müssen, sich schnell anzupassen, wenn sie der Konkurrenz einen Schritt voraus sein wollen“, fügt Carl Mattsson, Vizepräsident von EMEA, Kong, hinzu. „Durch den Wegfall der Notwendigkeit einer zentralisierten Integration ist TBC agiler geworden und besser in der Lage, neue und aktualisierte Angebote einzuführen, um den sich ständig ändernden Kundenanforderungen gerecht zu werden.“



Source link

Tags: APIPlattformBankDiefürInnovationsprozessenKongsOptimierungTBCvonzur
Previous Post

Seelengebundene Token: Der Rahmen einer dezentralisierten Gesellschaft | von Abiodun Ajayi | Die Hauptstadt | August 2022

Next Post

Wie nutzt man Crowdfunding-Plattformen optimal? | von Aysha Saifi | Die Hauptstadt | August 2022

Related Posts

Fintech

Alles, was Sie über LEI-Nummern wissen müssen

by FinTecho
February 4, 2023
Fintech

Die britische Aufsichtsbehörde schränkt 1.400 % mehr betrügerische Finanzanzeigen im Jahr 2022 ein

by FinTecho
February 3, 2023
Fintech

Fünf Lektionen, die sich Unternehmen aus dem Film Avatar leihen können

by FinTecho
February 3, 2023
Fintech

Die britische Regierung plant die nächste Phase der Regulierung von Kryptoanlagen

by FinTecho
February 3, 2023
Fintech

Insurtech im Jahr 2023: Wohin es in der Branche geht und warum sie reif für Expansion ist

by FinTecho
February 3, 2023
Next Post

Wie nutzt man Crowdfunding-Plattformen optimal? | von Aysha Saifi | Die Hauptstadt | August 2022

Ist Dogecoin besser als Bitcoin?. Warum Elon Musk sagt, dass Dogecoin besser ist… | von 💸 Baue deine Zukunft 💸 | Die Hauptstadt | August 2022

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Shiba Inu und Dogecoin Rival explodieren in nur einer Woche um 134 %, während Bitcoin das Wiederaufleben des Kryptomarktes anführt

February 6, 2023

Bloomberg enthüllt Krypto-Ausblick – hebt die Einführung von Explosive Polygon (MATIC) hervor und prognostiziert, dass Ethereum Bitcoin übertreffen wird

February 5, 2023

Die Meme-Coin-Wirtschaft schwillt in weniger als einem Monat um 5,8 Milliarden Dollar an, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage nach Meme-Token immer noch hoch ist – Märkte und Preise Bitcoin News

February 5, 2023

Kerry Group: Erwarten Sie bis 2026 einen großen EPS-Anstieg (OTCMKTS:KRYAF)

February 5, 2023

Nasdaq 100, Dow Jones, US-Dollar, Gold, Jerome Powell, RBA

February 5, 2023

NFTs auf der Bitcoin-Blockchain? Das haltet ihr davon

February 5, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.