Konfetti fällt, als Lyft-CEO Logan Green (C) und Präsident John Zimmer (LINKS C) die Nasdaq-Eröffnungsglocke läuten, um den Börsengang (IPO) des Unternehmens am 29. März 2019 in Los Angeles, Kalifornien, zu feiern. Die Aktien des Ride-Hailing-App-Unternehmens wurden ursprünglich mit 72 US-Dollar bewertet.
Mario Tama/Getty Images
Schauen Sie sich die Unternehmen an, die am Freitagmittag Schlagzeilen machen.
Warner Bros. Discovery – Die Aktie des Medienunternehmens brach um 16,5 % ein, nachdem Warner Brothers seinen ersten Gewinnbericht seit seiner Fusion veröffentlicht hatte. Warner Bros. Discovery sagte auch, dass es plant, seine Streaming-Dienste HBO Max und Discovery+ zu kombinieren.
Lyft – Lyft stieg um 16,6 %, nachdem es einen unerwarteten Gewinn für das letzte Quartal geteilt hatte. Der Umsatz ging im Rahmen der Schätzungen zurück.
Beyond Meat – Die Aktie des Fleischherstellers auf pflanzlicher Basis stieg um 21,9 %, selbst nachdem das Unternehmen die Ergebnisse des letzten Quartals veröffentlicht hatte, die sowohl im oberen als auch im unteren Bereich verfehlt hatten. Beyond Meat sagte auch, dass es 4 % seiner Belegschaft abbauen werde.
Carvana – Die Aktien des Online-Gebrauchtwagenverkäufers stiegen am Freitag um 40,1 %, als das Unternehmen ankündigte, es werde die Kosten in Vorbereitung auf einen wirtschaftlichen Abschwung aggressiv senken.
Block – Die Aktien des Eigentümers von Square verloren mehr als 2 % aufgrund eines Rückgangs der Cash-App-Einnahmen um 34 % im Vorquartal. Dieser Rückgang überschattete einen stärker als prognostizierten Gewinn.
DraftKings – Das Sportwettenunternehmen stieg um 9,8 %, nachdem es für sein letztes Quartal besser als erwartete Einnahmen und bereinigte Gewinne gemeldet hatte. DraftKings hob trotz düsterer Makroaussichten auch seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr an.
Paramount – Die Aktien fielen um 4,2 %, nachdem JPMorgan Paramount von neutral auf untergewichtet herabgestuft hatte, wobei größere makroökonomische Herausforderungen für das Medienunternehmen angeführt wurden. Paramount meldete diese Woche starke Gewinne für das zweite Quartal, aber sinkende Einnahmen und Zahlen zum freien Cashflow belasteten die Ergebnisse.
DoorDash – Die Aktien des Lebensmittellieferanten wurden um 1,3 % niedriger gehandelt und gaben frühere Gewinne auf, da die Anleger einen Quartalsbericht verdauten, der einen größeren Verlust pro Aktie als erwartet zeigte. DoorDash verlor im zweiten Quartal 72 Cent pro Aktie, mehr als ein Verlust von 41 Cent, den Analysten erwartet hatten, so Refinitiv. Die Einnahmen übertrafen jedoch die Erwartungen.
AMC Entertainment – Die Theaterkette legte um 18,9 % zu, nachdem sie am späten Donnerstag bekannt gab, dass sie plant, eine Dividende in Form von Vorzugsaktien unter dem Symbol „APE“ auszugeben. Der Schritt erfolgte, nachdem Investoren die Bemühungen des Unternehmens abgelehnt hatten, im vergangenen Jahr zusätzliche Aktien auszugeben, um Geld zu beschaffen.
Sunrun – Die Aktien stiegen um 4,5 %, nachdem Barclays die Berichterstattung über das Solarinstallationsunternehmen für Privathaushalte mit einem übergewichteten Rating aufgenommen hatte. Die Investmentfirma sagte, dass die Aktien von Sunrun aufgrund eines ehrgeizigen Gesetzentwurfs für saubere Energie steigen könnten, der bei seiner Verabschiedung „einen langen subventionierten Wachstumszyklus einleiten“ könnte. Sunrun meldete laut FactSet in dieser Woche auch Gewinne, die die Erwartungen der Analysten übertrafen.
Virgin Galactic – Die Aktien stürzten um 17,5 % ab, nachdem das Unternehmen ankündigte, dass es den kommerziellen Start von Weltraumflügen bis zum zweiten Quartal 2023 verschieben würde. Truist stufte die Aktien von Virgin Galactic auf ein Verkaufsrating herab, da das Unternehmen weiterhin mit Bargeld arbeitet und Flüge verspätet.
Twilio – Die Aktie von Twilio stürzte trotz eines Umsatzeinbruchs um 13,5 % ab, nachdem das Unternehmen für Kommunikationssoftware eine schwache Prognose für den laufenden Zeitraum abgegeben hatte. Nach dem Bericht stufte Stifel die Aktien des Technologieunternehmens von einem Kauf auf Halten herab und halbierte sein Kursziel für die Aktie.
iRobot – Die Aktien von iRobot stiegen um mehr als 19,1 %, nachdem Amazon angekündigt hatte, den Roboter-Staubsauger für 1,7 Milliarden US-Dollar oder 61 US-Dollar pro Aktie zu erwerben.
– Sarah Min, Tanaya Macheel, Yun Li und Michelle Fox von CNBC trugen zur Berichterstattung bei.