Tuesday, February 7, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Manchmal ist eine Ente keine Ente

by FinTecho
August 15, 2022
in DeFi
Reading Time: 6 mins read
A A
0
Home Investment DeFi
Share on FacebookShare on Twitter


Ronald Regan sagte einmal: „Wenn es sich bewegt, besteuern Sie es. Wenn es sich weiter bewegt, regulieren Sie es. Und wenn es sich nicht mehr bewegt, subventionieren Sie es.“

Funktioniert dieser „One size fits all“-Ansatz für Krypto?

In den letzten Monaten gab es aufgrund der Marktvolatilität und bruchstückhafter regulatorischer Entwicklungen eine Flut von Kryptowährungsnachrichten. Der Krypto-Crash – der dazu geführt hat, dass die Märkte eingebrochen sind und Investoren wie wahnsinnig Vermögenswerte verkauft haben – lässt die Forderungen nach einer Regulierung des Marktes neu aufleben.

Der Kryptowährungsmarkt, ein 1,2-Billionen-Dollar-Geschäft, das in den letzten zehn Jahren erheblich gewachsen ist, ist immer noch sehr volatil. Die regulatorische Kontrolle des Marktes wurde stark ignoriert, Kryptowährungen fallen in verschiedene Regulierungslücken.

In einem kürzlich erschienenen Artikel beschreibt Thomas Wade die Situation für die Finanzregulierung von Kryptowährungen. Der Artikel enthält eine lustige Tatsache: Bitcoin-Futures werden von der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) kontrolliert, aber Bitcoin selbst wird von keiner Finanzbehörde reguliert, mit Ausnahme derjenigen, die mit der Aufgabe betraut sind, Finanzkriminalität zu verhindern. Eine wichtige Erkenntnis, wie Wade es ausdrückt: „Außer unter bestimmten Umständen ist die Besteuerung oder die Aktivität der meisten Kryptowährungen und die Behandlung digitaler Vermögenswerte in den Vereinigten Staaten derzeit weitgehend unreguliert …. Das Fehlen einer primären Regulierungsbehörde ist nur ein Teil (und möglicherweise eine Ursache) des regulatorischen Flickenteppichs aus inkonsistenten behördlichen Vorschriften und Leitlinien zu verschiedenen isolierten Aspekten von Krypto.“

Wer reguliert Bitcoin? Alle und niemand.

In den USA. Es ist unklar, wer vollständig für die Regulierung von Bitcoin und Kryptowährung verantwortlich ist. Während verschiedene Behörden Kryptowährungen unter ihrer Gerichtsbarkeit beansprucht und strafrechtlich verfolgt haben, ist die Zukunft der Kryptoregulierung unbestimmt.

Quelle

Einige Länder, insbesondere in Asien, sind Hinweise auf Möglichkeiten zum Umgang mit Kryptowährungen. Die japanische Regierung hat ein Virtual Currency Act verabschiedet, das Kryptowährungen definiert und beschreibt. Kürzlich, nach dem Zusammenbruch von TerraUSD, verabschiedeten sie ein Gesetz, das den rechtlichen Status von Stablecoins klärt. Im vergangenen Jahr kündigte Südkorea an, dass alle Kryptowährungsgewinne über 2,5 Millionen südkoreanischen Won mit 20 % besteuert werden.

Die einzigartigen Eigenschaften und die globale Übertragbarkeit von Kryptowährungen stellen Regulierungsbehörden vor ein Problem. Internationale Organisationen wie der IWF haben eine globale Diskussion und Zusammenarbeit zwischen den Regulierungsbehörden in Bezug auf Kryptowährungen gefordert.

Quelle

Das Problem mit dem aktuellen Stand der Regulierung ist, dass Krypto schlecht verstanden wird.

Regulierungsbehörden müssen sich fragen: Müssen Kryptowährungen überhaupt reguliert werden? Ist Krypto eine Ware oder ein Wertpapier? Passen Kryptowährungen in den bestehenden Rahmen?

Wenn Aufsichtsbehörden Kryptowährungen betrachten, gehen sie davon aus, dass sie bei ihren jeweiligen Behörden kategorisiert, eingereicht und reguliert werden können.

Kryptowährungen nehmen keine bestimmte Form an. Einige Kryptowährungen haben sich als Alternative zum Dollar herauskristallisiert, während andere weit über das reine Währungen hinausgehen und so viel mehr bieten.

Nehmen wir zum Beispiel die Definition von elektronischem Geld. Dies scheint eine offensichtliche Kategorie zu sein, in die Bitcoin fallen könnte. Elektronisches Geld ist ein elektronisch gespeicherter Geldwert, der durch eine Forderung gegenüber dem E-Geld-Emittenten dargestellt wird und bei Erhalt von Geldern zur Durchführung von Zahlungstransaktionen ausgegeben wird; und von einer anderen Person als dem E-Geld-Emittenten als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Bitcoin passt nicht so einfach in diese Definition. Zunächst einmal wird Bitcoin nicht im herkömmlichen Sinne ausgegeben. Es wird stattdessen abgebaut – ein System, das neue Bitcoins an diejenigen belohnt, die Rechenleistung zur Verfügung stellen, um Bitcoin-Transaktionen in der Blockchain zu überprüfen und aufzuzeichnen. Der Emittent ist daher ein Algorithmus und eine erweiterte Gruppe von Personen, die das Bitcoin-Netzwerk unterhalten, keine Zentralbank oder andere Finanzinstitution. Der Besitz gibt seinem Besitzer auch kein automatisches Recht auf einen Anspruch auf den besagten Emittenten.

Wie ordnen Sie Ethereum ein, das als Währung, aber auch als Plattform für andere Anwendungen wie Kredite und Crowdfunding konzipiert wurde?

Wenn die Regulierungsbehörden das tun, wozu sie konditioniert sind, werden wir am Ende etwas haben, das traditionellen Banken, Aktienmärkten und Investitionen ähnelt.

Irgendwann muss man erkennen, dass ein viereckiger Stift nicht in ein rundes Loch passt. Damit sich der aktuelle Stand der Kryptoregulierung verbessert, muss der Gesetzgeber Krypto besser verstehen.

Anstatt zu versuchen, Kryptowährungen zu kennzeichnen und sie in ein bestehendes System einzupassen, sollten die Regulierungsbehörden versuchen, einen Rahmen zu schaffen, der es den Teilnehmern an der sich entwickelnden Kryptowelt ermöglicht, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Ein gutes Beispiel ist „Ein einfacher Vorschlag zur Regulierung von Stablecoins“, der anstelle einer Kategorisierung von Stablecoins klare Offenlegungen und grundlegende Anforderungen an Sicherheiten vorschlägt.

Wenn es eine Regulierung geben soll, sollte es den Verbrauchern ermöglichen, fundierte Entscheidungen über ihre Risiken zu treffen, und zwar nur in dem Maße, in dem ein gewisses Marktversagen vorliegt.

von Ilias Louis Hatzis ist der Gründer und CEO von Kryptonio Wallet.

Bildquelle

Melden Sie sich per E-Mail an, um sich den anderen Fintech-Führungskräften anzuschließen, die unsere Forschungsergebnisse täglich lesen, um immer einen Schritt voraus zu sein. Schauen Sie sich unsere Beratungsdienste an (wie wir für diese kostenlose Originalrecherche bezahlen

So was:

Wie Wird geladen…

Verwandt



Source link

Tags: eineEnteistkeineManchmal
Previous Post

Bitcoin-Preis strebt höher an, warum BTC über 25.000 $ steigen könnte

Next Post

NOIA unterstützt die Förderung der Offshore-Energiepolitik durch das Energie- und Klimagesetz

Related Posts

DeFi

Menschen, Kommunikation und Fintech-Innovation: Greg Palmer im Banking on Digital Growth Podcast

by FinTecho
February 6, 2023
DeFi

Geld verdienen mit Lending und Liquidity Mining

by FinTecho
February 4, 2023
DeFi

Finovate Global Estland: Partnerschaften, Fundraising und der Kampf gegen Finanzkriminalität

by FinTecho
February 3, 2023
DeFi

Wir feiern den Black History Month mit Stimmen von der Finovate-Bühne

by FinTecho
February 2, 2023
DeFi

Cion Digital, Anbieter von Financial-Intelligence-Plattformen, firmiert unter UPTIQ um

by FinTecho
February 2, 2023
Next Post

NOIA unterstützt die Förderung der Offshore-Energiepolitik durch das Energie- und Klimagesetz

Top finanzierte DACH-Fintechs und Top-DACH-Fintech-Städte

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Menschen, Kommunikation und Fintech-Innovation: Greg Palmer im Banking on Digital Growth Podcast

February 6, 2023

Analyst prognostiziert erweiterte Rallyes für Shiba Inu, Avalanche, Fantom und ein weiteres Krypto-Asset

February 6, 2023

DCG-Gläubigerpakt mit Plan zum Verkauf der Genesis-Handelseinheit im Rahmen der Insolvenz aufgedeckt

February 6, 2023

Dollaranstieg und ungleichmäßige Risikotrends verstärken USDMXN, USDHKD, USDINR und USDTRY

February 6, 2023

StarkWare arbeitet mit Chainlink | zusammen Blockchain-Neuigkeiten

February 6, 2023

Die DNA einer erfolgreichen Transformationsorganisation

February 6, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.