Tuesday, February 7, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Merge-Effekt? Ethereum (ETH) steigt um 50 Prozent in einer Woche

by FinTecho
July 20, 2022
in Ethereum
Reading Time: 3 mins read
A A
0
Home kryptowaehrungen Ethereum
Share on FacebookShare on Twitter


54 Prozent in einer Woche: Allmählich scheint sich der Schalter bei Ether umzulegen. Die On-Chain-Daten stimmen zuversichtlich, zumal als großes Ereignis noch der Ethereum Merge bevorsteht. Das kurze Kurs-Aufflackern sollte aber mit Vorsicht genossen werden.

Ethereum-Nachfrage steigt

Wohl auch wegen verlockend günstiger Einstiegsmöglichkeiten zeichnete sich unter Kleinanleger:innen zuletzt eine steigende Nachfrage nach Ether ab. Der Anteil derjenigen, die mindestens einen Ether besitzen, ist dem Blockchain-Analyseunternehmen Glassnode zufolge in den letzten Wochen konstant gestiegen. Aktuell zählt das Ethereum-Netzwerk über 1,5 Millionen solcher Adressen – Rekordhoch.

Anzahl der Adressen mit mindestens einem Ether. Quelle: Glassnode

Auch unter Großinvestor:innen werden günstige Kaufgelegenheiten gewittert. Seit Anfang Mai ist die Anzahl der Adressen, die zwischen 1.000 und 100.000 Ether verwalten, um 131 auf 6.600 gestiegen.

Börsen-Bestände fallen

In der Konsequenz schrumpft die Angebotsseite – die von Börsen verwalteten Ether-Bestände nehmen ab. Anfang Juli lagen die noch bei 21,8 Millionen. Inzwischen ist der Vorrat um eine Million auf 20,8 Millionen Ether gesunken.

Ether-Bestände an Börsen. Quelle: Glassnode

Traffic kommt zurück

Die Netzwerkaktivitäten in Form getätigter Transaktionen nehmen zeitgleich wieder Fahrt auf. Mit 870.000 Transaktionen wurde 26. Juni ein Jahrestiefpunkt erreicht. Keine vier Wochen später sind es wieder deutlich über eine Million Transaktionen auf Ethereum.

Anzahl getätigter Transaktionen auf Ethereum. Quelle: Glassnode

Warten auf den Ethereum Merge

Für Bewegung dürfte auch der Konsensumstieg von Ethereum auf Proof of Stake sorgen. Nach erneuten Verzögerungen steht der 19. September als vorläufiges Datum – noch eher auf wackligen Beinen. “The Merge”, der Zeitpunkt, an dem Ethereum auf das umweltfreundliche Konsensverfahren umstellt, könnte vorab eine Kursrallye auslösen, wie es häufig bei Netzwerk-Upgrades zu beobachten ist.

Abgesehen vom Staking selber, einer Anlagemöglichkeit, bei der Renditen auf hinterlegte Ether erzielt werden, ändert sich für Anleger:innen durch den Merge aber zunächst nichts. Erst in weiteren Entwicklungsphasen werden auch Skalierungslösungen integriert, die die Blockchain leistungsfähiger, folglich günstiger machen. Spätestens dann steigt auch die Attraktivität von Ethereum für den NFT- und DeFi-Markt wieder, aus denen Teile wegen zu hoher Gebühren auf alternative Blockchains ausgewichen sind.

Nur ein Strohfeuer?

Der “Merge-Effekt” könnte also auch unmittelbar verpuffen. Ebenso die aktuell steigende Nachfrage unter Anleger:innen. Die On-Chain-Daten sehen zwar auf den ersten Blick verlockend aus, daraus eine längerfristige Tendenz abzuleiten, wäre aber falsch.

Kursausreißer können täuschen. Am hochvolatilen Krypto-Markt insbesondere. Angesichts global wackelnder Finanzmärkte und den Auslösern davon sind auch größere Rücksetzer nicht ausgeschlossen. Den Anfang hat Ether gemacht und sich mit einer Steigerung von 500 US-Dollar in einer Woche wieder etwas Luft verschafft, braucht aber einen langen Atem, um wieder in Regionen von 3.500 US-Dollar wie noch Anfang April zu kommen.

Du möchtest Ethereum (ETH) kaufen?

Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.

Zum eToro Test



Source link

Tags: einerETHEthereumMergeEffektProzentsteigtWoche
Previous Post

Droht ein Bitcoin-Verbot in der EU? Ein grüner Abgeordneter packt aus

Next Post

Langfristige Goldpreisvorhersage – Kevin Wadsworth

Related Posts

Ethereum

Gas Fees zu hoch? Tipps für günstigere Transaktionen

by FinTecho
February 3, 2023
[Connext] Vertrauensloses Crosschain-Bridging und -Kommunikation – jetzt live
Ethereum

[Connext] Vertrauensloses Crosschain-Bridging und -Kommunikation – jetzt live

by FinTecho
February 3, 2023
Ethereum

Vergleich der Entwickleraktivität zwischen Polka und Ethereum

by FinTecho
February 2, 2023
Ethereum

EIP-5528: Rückzahlbarer fungibler Token mit Jerry Li

by FinTecho
January 31, 2023
Ethereum

Wird diese Traktion funktionieren?

by FinTecho
January 29, 2023
Next Post

Langfristige Goldpreisvorhersage – Kevin Wadsworth

Die Schwierigkeiten beim Bitcoin-Mining werden voraussichtlich den größten Rückgang seit dem Verbot in China erfahren

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Menschen, Kommunikation und Fintech-Innovation: Greg Palmer im Banking on Digital Growth Podcast

February 6, 2023

Analyst prognostiziert erweiterte Rallyes für Shiba Inu, Avalanche, Fantom und ein weiteres Krypto-Asset

February 6, 2023

DCG-Gläubigerpakt mit Plan zum Verkauf der Genesis-Handelseinheit im Rahmen der Insolvenz aufgedeckt

February 6, 2023

Dollaranstieg und ungleichmäßige Risikotrends verstärken USDMXN, USDHKD, USDINR und USDTRY

February 6, 2023

StarkWare arbeitet mit Chainlink | zusammen Blockchain-Neuigkeiten

February 6, 2023

Die DNA einer erfolgreichen Transformationsorganisation

February 6, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.