Tuesday, February 7, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Mit Compass Mining den eigenen Asic BTC-Miner betreiben

by FinTecho
April 21, 2022
in Mining
Reading Time: 4 mins read
A A
0
Home Investment Mining
Share on FacebookShare on Twitter


Die Zeiten, in denen man als halbwegs versierter Techie nebenbei etwas Bitcoin schürfen konnte, sind längst vorbei. Mittlerweile lohnt es sich wirtschaftlich kaum noch, Bitcoin mit herkömmlichen Grafikkarten zu minen – die Branche ist erwachsen geworden. Professionelle Mining-Unternehmen schürfen in riesigen Anlagen rund um die Uhr digitales Gold und werden teilweise mit mehr als einer Milliarde US-Dollar an der Börse bewertet. Wie profitabel das Bitcoin-Schürfen tatsächlich ist, lässt sich dabei oft nur im Ansatz erahnen.

Für alle, die sich für Bitcoin-Mining interessieren das digitale Schürfen nicht gänzlich den Großkonzernen überlassen möchten, gibt es jedoch auch heute noch eine interessante Möglichkeit: Compass Mining.

“Now everyone can mine bitcoin”, so der Website-Slogan des Unternehmens Compass Mining. Das Unternehmen mit Sitz in Wilmington im US-Bundesstaat Delaware versteht sich als Marktplatz, der Privatanleger:innen mit Hosting-Anbieter:innen und Minern, die die entsprechende Hardware besitzen, zusammenbringt.

Das funktioniert so: Compass versucht Deals mit Hosting-Anbietern abzuschließen, die freie Räumlichkeiten (oft größere Lagerhallen) für Bitcoin-Mining bereitstellen könnten, so wie hier:

Der Großteil der aufgeführten Räumlichkeiten (Mining Facilities) befindet sich dabei in Nordamerika, aber auch Russland oder Island sind darunter zu finden. Bei jedem Host ist ein entsprechender Hosting Price (Betriebskosten) sowie die Nachhaltigkeit der benutzten Energieart angegeben. Die meisten der angegebenen Hosts stellen dabei eine Gebühr von ca. 0,060 bis 0,065 US-Dollar je Kilowattstunde in Rechnung. Laut Angaben des Unternehmens fallen darunter neben den Standgebühren auch die Wartungskosten des Asic Miners. Ganz schön günstig: Im April 2022 zahlt man in Deutschland im Schnitt 40,82 Eurocent je Kilowattstunde.

Die Erklärung liegt auf der Hand: Zum einen haben diese Betreiber günstige Unternehmenskonditionen mit den entsprechenden Stromversorgern und befinden sich zudem meist in Regionen mit günstiger, überschüssiger Energie.

Im Gegensatz zum sogenannten Cloud Mining besitzt man als Compass-Mining-Nutzer:in den ASIC Miner, der die Bitcoin schürft, tatsächlich selbst – und zwar auch physisch. Zudem kann man sich selbst einen Ort in einer gewünschten Jurisdiktion aussuchen, in der man seinen ASIC Miner betreiben (lassen) möchte. Das Gerät kann man dabei jederzeit wieder zurückverkaufen. Die Mining Rewards werden anschließend auf die eigene Bitcoin Wallet ausgezahlt.

Einer der Top-Miner ist der sogenannte Bitmain Antminer S19j Pro mit 100 Th/s (Terrahashes pro Sekunde). Dieser wird auch von den meisten professionellen Minern genutzt.

Auf der Webseite ASIC Miner Value kann man einige Rechnungen anstellen. Ein herkömmlicher ASIC-Miner kostet derzeit bei Compass circa 12.200 US-Dollar (Stand: 7. Februar 2022). Bei einem Strompreis von aufgerundet 0,070 US-Dollar je Kilowattstunde hätte man laut Berechnungen der Website einen Profit von rund 6.000 US-Dollar im Jahr:

Quelle: ASIC Miner Value

Dies ändert sich natürlich, je nachdem wie gerade der Bitcoin-Kurs steht. Während des Bitcoin-Allzeithochs Anfang November 2021 hätte der ASIC-Miner so rund 40 US-Dollar pro Tag erwirtschaftet. Auf das Jahr gerechnet wären das circa 12.700 US-Dollar. Abzüglich der Strom- und Instandhaltungskosten bliebe so ein Netto-Gewinn von rund 10.900 Dollar (Anschaffungskosten nicht miteinbezogen).

Den höchsten Profit erwirtschaftet man also vor allem bei einem hohen Bitcoin-Kurs und einer relativ gesehen niedrigen Hashrate. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn es Engpässe bei der Produktion von Mining-Geräten gibt, was in Zeiten von hoher Nachfrage und Lieferengpässen bei Halbleitern schonmal schnell der Fall sein kann.

Zurück zu unserem kleinen Rechenbeispiel. Wie man sieht, würde sich hier eine Investition bei einem aktuellen Bitcoin-Kurs von 42.000 Dollar in circa zwei Jahren ausgezahlt haben. Geht man allerdings von steigenden Bitcoin-Preisen aus, so amortisiert sich die Investition schon deutlich schneller. Wer also geschürfte BTC behält, anstatt sie gleich zu veräußern, kann hier noch Spekulationsgewinne mitnehmen.

Natürlich stellt sich abschließend auch die Frage, wie lange ein solcher ASIC-Miner tatsächlich einsatzfähig ist. Auf Internetforen ist häufig die Rede von circa drei bis vier Jahren – manchmal auch länger. Gleichzeitig darf auch das Risiko, dass der Bitcoin-Kurs die derzeitigen 42.000 US-Dollar nicht hält, nicht vergessen werden.

Im oben aufgeführten Rechenbeispiel käme bei einem entsprechend hohen Bitcoin-Kurs schon schnell eine beträchtliche Rendite zusammen – sofern der Bitcoin Miner die Zeit überdauert, die er schürfen muss, um die Investition zurück zu erwirtschaften. Natürlich ist eine solche Investition nicht risikolos. Folgende Punkte sollte man daher auf dem Schirm haben:

Wer Bitcoin schon länger verfolgt, weiß, wie volatil der Kurs sein kann. Da letztendlich die Profitabilität des Miners vom Bitcoin-Kurs abhängt, ist dies schonmal als ein erhebliches Risiko einzustufen.

2. Zum anderen ist man natürlich gewissermaßen abhängig vom Host. Sollte sich ein Standort dazu entschließen, dichtzumachen, so wäre man gezwungen, den Miner verlegen zu lassen. Ein Paradebeispiel dazu wäre China. Die Behörden hatten im Jahr 2021 beschlossen, das Mining komplett zu verbieten. Infolgedessen mussten tausende Miner quasi über Nacht die Zelte abbrechen und ihren Standort verlegen. Viele flüchteten nach Kasachstan oder in die USA. Die globale Hashrate erholte sich jedoch schnell wieder.

3. Rund 12.000 Dollar sind eine hohe Anfangsinvestition, die man in einen ASIC-Miner stecken muss, um überhaupt teilnehmen zu können. Wer allerdings das nötige Kleingeld mitbringt, der kann jedoch theoretisch sein Risiko auf mehrere Standorte diversifizieren und wäre dadurch nicht von einem Host bzw. einem Land abhängig.

4. Zudem sollte man sich vor diversen Scams in Acht nehmen. Compass Mining ist mittlerweile schon länger im Markt aktiv und hat sich als seriöser Anbieter herauskristallisiert.

Wer dennoch nicht das nötige Kleingeld übrig hat, und dennoch am Mining teilnehmen möchte, der sollte sich vielleicht lieber in Richtung Mining Pools und Cloud Mining umschauen.

Haftungsausschluss

Dieser Artikel erschien bereits im Februar dieses Jahres. Für die erneute Veröffentlichung wurde er überprüft und entsprechend angepasst.

Du möchtest Tron (TRX) kaufen?

Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.

Zum eToro Test



Source link

Tags: AsicbetreibenBTCMinerCompassdeneigenenMiningmit
Previous Post

Schweiz startet Börse für Wertpapiere auf der Blockchain

Next Post

Digitaler Rubel soll nächstes Jahr kommen

Related Posts

Mining

Core Scientific verlagert 27.000 Mining-Rigs an NYDIG, um ein Darlehen in Höhe von 38 Mio. USD zu decken

by FinTecho
February 3, 2023
Mining

Was bedroht die Zukunft der Mining-Industrie?

by FinTecho
January 31, 2023
Mining

Bitcoin Mining: Endet die Krise 2023?

by FinTecho
January 30, 2023
Mining

Paraguayische Bitcoin-Bergbauunternehmen leiden unter Strompreiserhöhungen von über 50 % – Mining Bitcoin News

by FinTecho
January 27, 2023
Mining

125 Millionen US-Dollar für Mining eingesammelt

by FinTecho
January 25, 2023
Next Post

Digitaler Rubel soll nächstes Jahr kommen

China verschenkt digitale Zentralbankwährung ans Volk

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Die Disney-Aktionäre werden auf der Jahresversammlung am 3. April über Peltz abstimmen

February 7, 2023

Menschen, Kommunikation und Fintech-Innovation: Greg Palmer im Banking on Digital Growth Podcast

February 6, 2023

Analyst prognostiziert erweiterte Rallyes für Shiba Inu, Avalanche, Fantom und ein weiteres Krypto-Asset

February 6, 2023

DCG-Gläubigerpakt mit Plan zum Verkauf der Genesis-Handelseinheit im Rahmen der Insolvenz aufgedeckt

February 6, 2023

Dollaranstieg und ungleichmäßige Risikotrends verstärken USDMXN, USDHKD, USDINR und USDTRY

February 6, 2023

StarkWare arbeitet mit Chainlink | zusammen Blockchain-Neuigkeiten

February 6, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.