Hier sind die drei relevantesten Entwicklungen in der Welt der strukturierten Berichterstattung, auf die wir im Laufe der letzten Woche aufmerksam geworden sind.
1 Indien rüstet sich für die digitale Nachhaltigkeitsberichterstattung
2 x oder x? Eine Anmerkung zur Terminologie
Soll das „X“ in „XBRL“ großgeschrieben werden? Wie hängen unterschiedliche Begriffe mit unterschiedlichen Spezifikationen und Formaten zusammen? Und was meinen wir mit xBRL-XML? Das sind Fragen, die uns manchmal gestellt werden, also dachten wir, es wäre Zeit für eine schnelle Klärung. Für weitere wichtige XBRL-Begriffe ist das XBRL-Glossar ebenfalls eine unverzichtbare Ressource.
Endlich sind wir versucht zu sagen! Die Mächtigen haben unser Plädoyer für eine Erklärung des Unterschieds zwischen XBRL und xBRL gehört – aber lesen Sie selbst!
3 Aktualisierungen und Perspektiven zu ESG auf der XBRL Europe-Veranstaltung
Eine weitere wirklich interessante Sitzung auf der 30. XBRL Europe-Konferenz war die Plenarsitzung zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen (ESG), deren Präsentationen jetzt online verfügbar sind. Es konzentrierte sich insbesondere auf das entscheidende Thema, wie digitales Denken in neue ESG-Standards integriert wird.
Die Herausforderung ist groß, aber wir müssen uns ihr stellen: Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards und deren Liefermechanismus (XBRL) schaffen und in der tatsächlichen Berichterstattung verwenden, und das alles innerhalb von nur 2 Jahren …
—————————————————————
Christian Dreier CFA ist in Schweizer Fintech-Kreisen als Experte für XBRL und Finanzberichterstattung für Investoren bekannt.
Wir haben eine selbst auferlegte Einschränkung von 3 Nachrichten pro Woche, weil wir viel beschäftigte Führungskräfte im Fintech-Bereich bedienen, die gerade genug Informationen benötigen, um mit ihrer Arbeit fortzufahren.
Bitte um Kontext zu XBRL Lesen Sie diese Einführung zu unserer XBRL-Woche 2016 und lese Artikel mit dem Tag XBRL in unserem Archiv.
Neue Leser können 3 kostenlose Artikel lesen. Zu Mitglied werden Mit vollem Zugriff auf alle Daily Fintech-Angebote betragen die Kosten nur 143 USD pro Jahr (= 0,39 USD pro Tag oder 2,75 USD pro Woche). Für weniger als eine Tasse Kaffee bekommst du eine Woche voller Koffein für den Geist.