Tuesday, February 7, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Perspektiven der globalen Kryptowährungsregulierung

by FinTecho
August 12, 2022
in Fintech
Reading Time: 4 mins read
A A
0
Home Fintech
Share on FacebookShare on Twitter


Kürzlich haben sich das Europäische Parlament und die Europäische Kommission vorläufig auf das Regulierungsprojekt für den Kryptowährungsmarkt namens Markets in Crypto-Asset Regulation (MiCA) geeinigt. Wir können bereits bestimmte Prinzipien feststellen, nach denen die jeweiligen Behörden weltweit höchstwahrscheinlich die Krypto-Asset-Projekte regulieren werden. MiCA ist die erste bevorstehende internationale Regulierung im größten Binnenmarkt der Welt, die sich an Kryptowährungsunternehmen richtet.

Die Europäische Union (EU) ist bereit, ein globaler Vorreiter zu werden, um die Standards einer umfassenden Krypto-Regulierung festzulegen, die viele andere Gerichtsbarkeiten in ihre eigene Krypto-Gesetzgebung integrieren oder zumindest MiCA als Referenz verwenden können. Die geplante Stablecoins-Regulierung in den Vereinigten Staaten (US) wird verschoben. Es besteht jedoch eine hohe Chance, dass die US-Regulierung bestimmte Prinzipien aus der MiCA ableiten kann, um eine so internationale Branche wie Krypto zumindest teilweise zu harmonisieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Logik zu verstehen, wie der europäische Gesetzgeber Kryptounternehmen behandeln will.

Heute können wir bereits die kritischen Trends erkennen und hervorheben, durch die die internationale Regulierung der Kryptowährung sehr wahrscheinlich erfolgen wird.

1. Crypto-Asset-Service-Provider (CASPs) werden ähnlich reguliert wie Finanzinstitute. Die Anerkennung von Kryptowährungsanbietern als eine bestimmte Art von Finanzinstitut bringt mehrere spezielle Anforderungen mit sich, die Unternehmen erfüllen müssen. Zu diesen Bedingungen gehören:

beträchtliches genehmigtes Kapital; strenge Regeln zum Schutz von Kundengeldern (einschließlich der gesetzlichen Haftung eines Unternehmens für den Verlust solcher Gelder); spezifische Compliance-Verfahren für Kryptowährungsbörsen; Wartung zuverlässiger Cybersicherheitssysteme; guter geschäftlicher Ruf des Top-Managements des Unternehmens; regelmäßige Mitarbeiterschulungen; Versicherungsschutz für Directors & Officers (D&O) und/oder Berufshaftpflichtversicherung (PI); Verhinderung von Marktmissbrauchspraktiken (Wash-Trading, Insider-Handel, „Pumps“ und „Dumps“ usw.) auf Handelsplattformen für Kryptowährungen; Einhaltung der Richtlinienregeln zu Interessenkonflikten in Bezug auf die Mitarbeiter und das Management von CASP; regelmäßige Kontoauszugsberichterstattung an Kunden; Aufzeichnung aller Kundentransaktionen (einschließlich Trades) auf der Blockchain.

2. Kryptowährungen werden in vier Typen unterteilt, wobei für einen bestimmten Token-Typ unterschiedliche Regeln gelten:

Stablecoins (auch „E-Geld-Token“ genannt) (an eine einzige Fiat-Währung gebunden); Utility-Token (Token, die ausgegeben werden, um die Entwicklung eines Kryptoprojekts zu finanzieren, die auch zum Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung verwendet werden können, die vom Emittenten eines solchen Tokens angeboten werden); auf Assets bezogene Token (die an einen Korb von Währungen, Rohstoffen oder Krypto-Assets gebunden sind); Security Token (Krypto-Token, die die Eigenschaften eines Sicherheitsinstruments tragen).

3. Stablecoins werden ähnlich wie elektronisches Geld reguliert, mit der Anforderung an die Emittenten, einen bestimmten Betrag ihres eigenen Kapitals zu halten, die Gelder der Kunden zu trennen und die Regeln für Reservekapitalinvestitionen einzuhalten (es wird erlaubt sein, dieses Kapital nur in hochliquide und risikoarme Anlagen). Es besteht auch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Gesetzgeber eine maximale Obergrenze für das Volumen der täglichen Transaktionen mit Stablecoins einführen wird (wie dies MiCA bereits tut), da solche Token durchaus eine Bedrohung für nationale Währungen darstellen können. Solche Merkmale von Stablecoins wie niedrige Transaktionsgebühren, Netzwerkverfügbarkeit rund um die Uhr und das Fehlen einer bankähnlichen Finanzüberwachung bei ein- und ausgehenden Transaktionen sind allesamt wesentliche Vorteile gegenüber der Verwendung von traditionellem Fiat-Geld, das über stark regulierte Finanzinstitute betrieben wird. Dieses Risiko ist einigen nationalen Regierungen bereits bewusst, weshalb sie begannen, an ihren eigenen digitalen Währungen zu arbeiten, die als Central Bank Digital Currencies (CBDC) bekannt sind. Wir werden sehen, wie sich diese Rivalität entwickeln wird; Es ist jedoch fast sicher, dass in Zukunft regulatorischer Druck auf Stablecoins ausgeübt wird, wodurch sie weniger flexibel und liquide werden.

4. Sicherheitstoken werden an spezialisierten Börsen gehandelt und fallen unter ähnliche Gesetze, die für das Angebot von Wertpapieren gelten, einschließlich der Anforderungen an Prospektdokumente und der Offenlegung von Unternehmensinformationen. Höchstwahrscheinlich werden spezialisierte Verbriefungsfonds als Emittenten für Sicherheitstoken fungieren.

5. Die Sektoren Decentralized Finance (DeFi), Decentralized Autonomous Organization (DAO) und Non-Fungible Token (NFT) werden den Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) unterliegen. Derzeit ist noch nicht ganz klar, wie diese Regeln in der Praxis auf solche innovativen Bereiche der Kryptoindustrie angewendet werden. Dennoch haben europäische Gesetzgeber bereits ihre Absicht bekundet, AML/CFT-Regeln auf DAO und DeFi anzuwenden, die direkt oder indirekt kontrolliert werden, einschließlich durch Smart Contracts oder Abstimmungsprotokolle. Ähnliche Finanzüberwachungsregeln können auch für die NFTs gelten, da sie in den meisten Fällen tatsächlich auf der Blockchain nachverfolgt werden können, was es technisch ermöglicht, ihre Herkunft und ihren Handel zu überwachen.

6. Anonyme Kryptowährungen werden als hochriskante Vermögenswerte angesehen, die schwer zu verwenden und umzuwandeln sein werden, da regulierte Kryptowährungsplattformen wahrscheinlich daran gehindert werden, sie anzubieten und zu handeln.

7. Die Krypto-„Reiseregel“, die verlangt, dass der Anbieter des Kryptowährungstransferdienstes die Identität des Absenders der Kryptowährung dem Dienstanbieter des Empfängers der Kryptowährung offenlegt, wird in fast allen Gerichtsbarkeiten zur Norm. Nur Peer-to-Peer-Transaktionen von einem nicht gehosteten Wallet (dem Krypto-Wallet, über das der Benutzer die vollständige Kontrolle behält) zu einem anderen nicht gehosteten Wallet bleiben ein relativ privates Mittel zur Transaktion von Krypto-Token.

Wie bereits aus den vorgeschlagenen Methoden der Krypto-Regulierung in der EU ersichtlich ist, wurde der legislative Impuls mit einem recht verständlichen Ton der vorgeschlagenen Regeln gegeben. Die nationalen Regierungen werden ein gewisses Maß an Schutz der Kundeninteressen von Kryptowährungsdienstleistern, eine verantwortungsvolle Ausgabe von Krypto-Token (einschließlich ihrer Auswirkungen auf die Umwelt durch Mining-Mechanismen) und eine analoge Governance für tokenisierte Wertpapiere wie für die traditionelle Form dieses Finanzinstruments verlangen. Die Kontrolle über Stablecoins zu haben, die ein staatliches Monopol zur Kontrolle der Bewegung nationaler Währungen bedrohen, ist ebenfalls einer der wesentlichen Aspekte der Regulierungsziele. AML/CFT-Regeln werden umfassend anwendbar sein, einschließlich dezentralisierter Produkte. Die Krypto-Reiseregel wird es Menschen und Unternehmen erschweren, privat mit Kryptowährungen zu interagieren.

All dies stellt eine natürliche rechtliche Übernahme innovativer Technologien dar, die für die Industrie erforderlich ist, um sie für die Kunden sicherer und für die Regierungen besser kontrolliert zu machen. Die Kryptowährungsbranche kann erheblich von ihrer weit verbreiteten Regulierung profitieren, da sie dadurch weniger riskant und damit attraktiver für Investitionen durch große Institutionen und spätere Anwender wird. Ein alternativer Weg für die Kryptowährungsindustrie wäre ein vollständiges staatliches Verbot, ein Verbot des Bergbaus, der Transaktion, der Bereitstellung von Dienstleistungen und aller anderen Aktivitäten in der Branche. Da diese Branche jedoch bereits recht erfolgreich wachsen konnte, scheint es für die nationalen Regierungen bereits fast unmöglich, sie im Keim zu ersticken. Daher besteht die Aufgabe der Gesetzgeber weltweit darin, die Kryptowährungsindustrie zu regulieren, anstatt sie zu bekämpfen.



Source link

Tags: derglobalenKryptowährungsregulierungPerspektiven
Previous Post

Top 6 Frauen in der Kryptowährungswelt | von DEFIESCROW DEFIX | Die Hauptstadt | August 2022

Next Post

Der Ethereum-Preis sieht zusätzliche Gewinne – Vorbereitung auf den Start

Related Posts

Fintech

Wie Fetch.AI den Weg für dezentralisierte KI-Softwareagenten ebnet

by FinTecho
February 7, 2023
Fintech

Aktienoptionen für Startups: Wie sich europäische Länder vergleichen

by FinTecho
February 7, 2023
Fintech

Die DNA einer erfolgreichen Transformationsorganisation

by FinTecho
February 6, 2023
Fintech

Die Bedeutung von Open Banking für Fintechs

by FinTecho
February 6, 2023
Fintech

Drei Möglichkeiten, das Beste aus Ihrem Geldautomaten herauszuholen: LAC im Rampenlicht

by FinTecho
February 6, 2023
Next Post

Der Ethereum-Preis sieht zusätzliche Gewinne – Vorbereitung auf den Start

Das Fusionsdatum kommt früher als erwartet, sagen ETH-Entwickler

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Bullish: Shiba Inu wird größte Token-Holding unter den Top-Ethereum-Walen

February 7, 2023

Wie Fetch.AI den Weg für dezentralisierte KI-Softwareagenten ebnet

February 7, 2023

US-Dollar klettert auf 1-Monats-Höchststand, da sich der Fokus auf die Rede des Fed-Vorsitzenden Powell richtet Von Reuters

February 7, 2023

Der Milliardär Justin Sun gibt den Start einer neuen TRON-betriebenen KI-Infrastruktur und eines neuen Zahlungsnetzwerks bekannt

February 7, 2023

Die Welt geht mit „Augen weit offen“ in den 3. Weltkrieg – UN-Chef sagt der Generalversammlung

February 7, 2023

Shiba Inu verbrennt Millionen von Shib-Token in der Hoffnung auf eine Rally, aber Metacade ist immer noch ein besserer Kauf

February 7, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.