Seit den Anfängen von CEX.IO ist Bitcoin ein Schwerpunkt der von uns entwickelten Produkte und Dienstleistungen. Von der Pionierarbeit für den ersten Bitcoin-Mining-Pool, Ghash.io, bis hin zur Eröffnung der ersten Kreditkarten-On-Ramps für Marktteilnehmer aller Hintergründe, wir sind mit unserer Inklusivität immer mit gutem Beispiel vorangegangen.
Als erste öffentlich eingeführte Kryptowährung und ein Vermögenswert mit einer Dominanz von über 40 % auf dem Kryptomarkt bleibt Bitcoin ein Leuchtfeuer für die gesamte Kryptoindustrie. Bitcoin war nicht nur die erste Kryptowährung, die als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt wurde, sondern auch die Grundlage der ersten Krypto-Futures. Darüber hinaus gilt Bitcoin als die Kryptowährung, die weltweit am meisten angenommen wird. Infolgedessen können wichtige Ereignisse, die sich auf Bitcoin auswirken, die Erzählung rund um den Kryptowährungsmarkt in großem Stil beeinflussen.
Im zweiten Quartal 2022 erlebte der Kryptomarkt einen Wechsel zu einer vorherrschenden rückläufigen Haltung. Der Bitcoin-Preis fiel im zweiten Quartal um über 50 % und zog den Rest des Marktes mit sich. Die jüngsten Marktbedingungen haben der Preisentwicklung von Bitcoin erhebliche Aufmerksamkeit geschenkt, zusammen mit Ereignissen wie dem Bitcoin-Verkauf durch LFG, um die UST-Bindung zu retten. Aber Bitcoin hat in dieser Zeit auch einen großen Schritt in der Akzeptanz durch den breiteren Markt und die Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt erlebt.
Im Folgenden haben wir einige der bemerkenswerten Ereignisse von Bitcoin im zweiten Quartal 2022 zusammengestellt, die seine weitere Einführung beeinflussen könnten.
Vorschriften
Die Zentralafrikanische Republik macht Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel
Nach El Salvador hat die Zentralafrikanische Republik (ZAR) Bitcoin als offizielle Währung eingeführt und ist damit das zweite Land der Welt, das dies tut. Vor Bitcoin war die einzige offizielle Währung der Zentralafrikanischen Republik der CFA-Franc, der in sechs zentralafrikanischen und acht westafrikanischen Ländern verwendet wird. Der CFA-Franc wird von Frankreich garantiert und ist an den Euro gekoppelt. Infolgedessen behaupten einige Experten, dass die Einführung von Bitcoin als Schritt zu größerer monetärer Unabhängigkeit angesehen werden kann.
Einige Monate nach der Verabschiedung des Bitcoin-Gesetzes kündigte Faustin Archange Touadéra, der Präsident der Zentralafrikanischen Republik, die Schaffung von „Sango Coin“ und „Crypto Island“ an. Diese Initiativen zielen darauf ab, die natürlichen Ressourcen des Landes zu symbolisieren und neue Investoren anzuziehen. Darüber hinaus erwägen Beamte der CAR einen Plan, Einkommens- und Körperschaftssteuern für diejenigen zu erlassen, die mit Bitcoin in lokalen Bergbau, natürliche Ressourcen und andere CAR-Industrien investieren.
Derzeit haben die meisten Zentralafrikaner keinen Zugang zum Internet und können daher keine Bitcoins für Zahlungen akzeptieren. Unterstützer der Krypto-Adoption von CAR behaupten jedoch, dass sich dies bald ändern könnte. Die Zentralafrikanische Republik hat mit dem benachbarten Kamerun einen Vertrag über die gemeinsame Nutzung ihres Glasfasernetzes ab 2023 unterzeichnet.
Panama versucht, Krypto Rechtsstatus zu verleihen
Im April 2022 verabschiedete die Nationalversammlung von Panama ein Gesetz, das die private und öffentliche Nutzung von Krypto-Assets erlaubt, einschließlich der Möglichkeit, Steuern mit Kryptowährungen zu zahlen. Der Gesetzentwurf legalisierte auch den Kryptohandel, erlaubte die Ausgabe neuer Zahlungssysteme und erlaubte die Tokenisierung von Edelmetallen.
Im Juni 2022 weigerte sich der Präsident von Panama, Laurentino Cortize, jedoch, das Gesetz zu unterzeichnen, obwohl es dafür war. Der Gesetzentwurf wurde an die Nationalversammlung zurückgeschickt, um bestimmte AML-Maßnahmen hinzuzufügen. Panama gilt weltweit als ein wichtiges Steuerparadies, und Experten gehen davon aus, dass diese Initiative Panamas Position in diesem Bereich stärken könnte.
Die Rechnung beschränkt sich nicht auf Bitcoin. Darüber hinaus erlaubt es auch Krypto-Assets wie Ethereum, Litecoin, Stellar, XRP, IOTA, Algorand, XDC Network und Elrond. Obwohl Panamas Kryptogesetz diese Kryptowährungen anerkennt, werden sie per se kein gesetzliches Zahlungsmittel sein. Dies bedeutet, dass Unternehmen nicht verpflichtet sind, sie zu akzeptieren.
Bitcoin wird in Deutschland steuerfrei, wenn es nach einem Jahr verkauft wird
Im Mai 2022 veröffentlichte das Bundesfinanzministerium ein 24-seitiges Dokument, das die wichtigsten Blockchain-Konzepte wie Mining, Staking und Airdrops im Kontext des Steuersystems des Landes formell definiert. Dieses Dekret ist die erste landesweite Steuerrichtlinie für Kryptowährungen.
Gemäß diesem Dokument wird individuell gehaltenes Krypto nicht besteuert, wenn es länger als ein Jahr gehalten wird. Außerdem müssen Krypto-Enthusiasten keine Steuern zahlen, wenn der kumulierte Gewinn im Berichtszeitraum weniger als 600 Euro beträgt. Lokale Experten behaupten, dass dieser Leitfaden Deutschland dabei helfen kann, ein kryptosteuerlich attraktives Land zu werden.
Börsengehandelte Fonds (ETF)
Bitcoin Exchange Traded Funds (ETF) sind Pools von Bitcoin-bezogenen Vermögenswerten, die an traditionellen Börsen von Maklern angeboten werden und wie Aktien gekauft oder verkauft werden können. Bitcoin-ETFs ermöglichen es Menschen, in Krypto zu investieren und von der Preisbewegung zu profitieren, ohne den zugrunde liegenden Vermögenswert zu besitzen.
ETFs gelten als einer der Hauptfaktoren für die Akzeptanz von Bitcoin durch den breiteren Markt. Bitcoin ETFs sind bereits in einer Reihe von Gerichtsbarkeiten wie Kanada, Deutschland, Schweden und der Schweiz erhältlich. Einige führende Finanzzentren wie die USA und Großbritannien haben sich jedoch entschieden, vorerst auf eine ähnliche Einführung zu verzichten. Im zweiten Quartal 2022 wurden sowohl Futures-basierte als auch Spot-Bitcoin-ETFs in mehreren neuen Gerichtsbarkeiten eingeführt, wodurch ihre Verfügbarkeit erweitert wurde.
Erster Spot-Bitcoin-ETF im asiatisch-pazifischen Raum
Im Mai 2022 lancierte ETF Securities mit Sitz in Sydney in Zusammenarbeit mit 21Shares aus der Schweiz den ersten Spot-Bitcoin-ETF im asiatisch-pazifischen Raum. Am selben Tag startete Sydneysiders Cosmos Asset Management seinen eigenen Bitcoin-ETF. Neue ETFs wurden an Cboe Australia gehandelt. Diese Einführungen erfolgen fünf Jahre, nachdem die australischen Aufsichtsbehörden erstmals mit der Idee angesprochen wurden, Krypto-ETFs in ihrem Land einzuführen.
ProShares startet Short-Bitcoin-ETF
Im Juni brachte ProShares den ersten inversen ETF auf Bitcoin in den USA auf den Markt. Der neue ETF wurde an der New York Stock Exchange (NYSE) unter dem Ticket BITI gehandelt. Mit diesem ETF möchte ProShares Anlegern eine Möglichkeit bieten, von der Abwärtsbewegung des Bitcoin-Preises zu profitieren. BITI basiert auf der umgekehrten Wertentwicklung eines Index von Bitcoin-Futures. ProShares stand auch hinter der Einführung des ersten Bitcoin-ETFs in den USA im Oktober 2021.
Der BITI von ProShares ist nicht der erste Short-Bitcoin-ETF der Welt, aber er ist der erste seiner Art in den USA. Der erste Short-Bitcoin-ETF wurde im April 2022 von der kanadischen Firma Horizon ETFs an der Toronto Stock Exchange eingeführt. Es ist bemerkenswert, dass sowohl ProShares als auch Horizon ETFs denselben Ticker, BITI, für ihre Short-Bitcoin-ETFs verwendeten. Sie haben jedoch in diesem Punkt keine Verbindung zueinander.
Die SEC genehmigt den Bitcoin-Futures-ETF von Teucrium
Im April 2022 genehmigte die US Securities and Exchange Commission (SEC) den Bitcoin-Futures-ETF von Teucrium, der gemäß dem Securities Act von 1933 (’33 Act) eingereicht wurde. Obwohl die SEC bereits mehrere Bitcoin-Futures-ETFs zugelassen hatte, die von ProShares, VanEck und Valkyrie aufgelegt wurden, wurden alle unter dem Investment Company Act von 1940 eingereicht. Gleichzeitig lehnte die SEC mehr als ein Dutzend Anträge für Spot-Bitcoin-ETFs ab.
Es wird davon ausgegangen, dass Spot-Bitcoin-ETFs unter dem ’33 Act eingereicht werden können. Experten vermuten, dass die Genehmigung des ETF von Teucrium das Argument der SEC, Spot-Bitcoin-ETFs abzulehnen, schwächen und in Kürze zu ihrer Einführung in den USA führen könnte.
Bergbau
Laut der University of Cambridge wird der jährliche Gesamtstromverbrauch des Bitcoin-Minings auf etwa 145 TWh geschätzt, was etwa 0,32 % des gesamten globalen Energieverbrauchs entspricht. Darüber hinaus hat sich der jährliche Energieverbrauch von Bitcoin in den letzten fünf Jahren mehr als verzehnfacht. Aus diesem Grund sind viele Umweltaktivisten besorgt über die Auswirkungen des weiteren Bitcoin-Mining auf die Umwelt.
Der Bericht des Bitcoin Mining Council vom 2. Quartal 2022 schätzt jedoch, dass der nachhaltige Strommix der globalen Bitcoin-Bergbauindustrie (Wasserkraft, Wind, Sonne, Kernkraft, Geothermie usw.) 59,5 % erreicht hat, was einem Anstieg von 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das macht das Bitcoin-Mining zu einer der nachhaltigsten Industrien der Welt.
Einige Experten gehen davon aus, dass die Bitcoin-Mining-Industrie in Zukunft sogar einer der Treiber für die Einführung erneuerbarer Energiequellen werden könnte. Hier sind einige Ereignisse im zweiten Quartal 2022, die den Anteil des nachhaltigen Bergbaus in der Branche erhöhen und die Einführung erneuerbarer Energien in bestimmten Ländern vorantreiben könnten.
Usbekistan legalisiert solarbetriebene Kryptowährungs-Mining-Operationen
Im Mai erließ Usbekistan ein neues Dekret, das es Unternehmen erlaubt, Bitcoin und andere Kryptowährungen mit Solarenergie abzubauen. Darüber hinaus wird dieses Gesetz alle Kryptooperationen in- und ausländischer Unternehmen von der Einkommensteuer befreien.
Die usbekische Regierung möchte, dass Bergleute ihre Bergbaubetriebe mit Strom versorgen, indem sie ihre eigenen Sonnenkollektoren installieren. Sollten sich Bergbauunternehmen alternativ dazu entscheiden, an das bestehende Stromnetz des Landes angeschlossen zu werden, riskieren sie, während Spitzenverbrauchszeiten das Doppelte des regulären Preises oder mehr zu zahlen. Bergleute sind nicht verpflichtet, bestimmte Lizenzen zu erhalten, sondern müssen laut Dekret von der neu gegründeten usbekischen Nationalen Agentur für Perspektivenprojekte registriert werden.
Tesla, Block und Blockstream haben sich zusammengetan, um Bitcoin in Texas mithilfe von Solarenergie abzubauen
Blockstream und Block haben zusammengearbeitet, um eine Pilot-Krypto-Mining-Anlage in Texas zu bauen, die von Teslas Batterien und Solaranlagen mit Strom versorgt wird. Laut Adam Back, CEO von Blockstream, soll diese Mining-Farm ein Proof of Concept für Bitcoin-Mining mit 100 % erneuerbarer Energie in großem Maßstab sein.
Die Bergbauanlage wird über ein offenes Dashboard verfügen, um Betriebs- und Finanzinformationen in Echtzeit öffentlich zugänglich zu machen. Diese Informationen umfassen den Energieverbrauch und die Hashrate und informieren die Öffentlichkeit darüber, ob die Anlage den weiteren Ausbau der Solarenergie finanzieren kann oder nicht.
Mawson beteiligt sich an Tasmania Data mit Plänen für eine zu 100 % erneuerbare Bergbaufarm
Das australische Bitcoin-Mining-Unternehmen Mawson Infrastructure übernahm 33 % der Tasmania Data Infrastructure (TDI). Bemerkenswerterweise fand der Deal im Austausch für etwa 1.975 Mining-Rigs statt, da Miner damit begonnen haben, alternative Finanzierungsquellen zu erschließen, um ihr Geschäft wachsen zu lassen.
TDI entwickelt ein Rechenzentrum in Australien, um Bitcoin mit 100 % erneuerbarer Energie zu schürfen. Es wird erwartet, dass die Bergbauanlage bis zum dritten Quartal über eine Energieinfrastruktur von bis zu 35 Megawatt (MW) und eine potenzielle Kapazitätserweiterung auf 100 MW verfügen wird. Mawson wird das Recht haben, in der Anlage eine eigene Bitcoin-Mining-Infrastruktur mit bis zu 10 MW zu hosten.
Fazit
Es ist wichtig zu betonen, dass dies nur einige wichtige Ereignisse der Bitcoin-Einführung sind, die im zweiten Quartal 2022 stattfanden. Zum Beispiel hat sich Strike in Shopify integriert, um Bitcoin-Blitzzahlungen für die Händler der Plattform einzuführen. Im Gegenzug veranstaltete El Salvador ein jährliches Treffen der Alliance for Financial Inclusion (AFI) und förderte die Einführung von Bitcoin bei 32 Zentralbanken und 12 Finanzbeamten, die Schwellenländer vertraten. Die Ereignisse im zweiten Quartal 2022 zeigen, dass Bitcoin trotz seiner jüngsten Preisentwicklung weiterhin mehr Akzeptanz auf dem breiteren Markt gewinnen könnte.
Wenn Sie weitere bemerkenswerte Bitcoin-Ereignisse im zweiten Quartal 2022 entdecken möchten, lesen Sie unseren CEX.IO COMPASS-Bericht, in dem unser Team die jüngste Leistung digitaler Assets im gesamten Krypto-Ökosystem untersucht.