Tun Erinnerst du dich an die alten Zeiten, als ein Spiel auf den Markt kam, einen festen Preis zahlte und es mit all seinen Vorzügen für alle spielbereit war? Das war, bis Free-to-Play aufkam. „Aber wie verdienen sie Geld, wenn ihr Spiel kostenlos ist?“ Sie können fragen. Die Antwort ist einfach. Diese Spiele sind nur kostenlos zugänglich, aber nicht kostenlos vollständig zu erleben.
F2P-Spiele wurden Ende der 90er und Anfang der 2000er Jahre entwickelt. Das Modell war damals etwas anders, aber es gab beliebte Titel wie RuneScape oder Furcadia.
Mit der zunehmenden Popularität einiger Free-to-Play-Titel hat sich die Spielökonomie geändert. Spiele haben begonnen, das Interesse der Spieler innerhalb der ersten paar Stunden mit einfach zu erlernenden Spielmechaniken zu wecken, um die Spieler streng an ihr Spiel zu binden, damit sie bereit sind, jedes Angebot zu bezahlen, das ihnen unterbreitet wird.
Beim herkömmlichen Preismodell zahlen die Spieler für eine erwartete Rendite ihrer Investition, normalerweise eine Rendite für etwas Spaß. Free-to-Play-Spiele nahmen das und boten das Spiel scheinbar kostenlos an. Sobald die Spieler erkannten, dass mehr dahinter steckt, als sie hatten, wurden ihnen Mikrotransaktionen angeboten. Dabei handelt es sich in der Regel aber um einen notwendigerweise geringeren Betrag an Zahlungen, die den Spielern weitere Vorteile und damit ein besseres Erlebnis bieten.

Aber es ist nicht einfach, Ihren Spieler davon zu überzeugen, für etwas zu bezahlen, von dem er zunächst denkt, dass es tatsächlich kostenlos ist. Hier verlassen sich Projekte auf den Ehrgeiz der Spieler, in höhere Level des Spiels aufzusteigen. Hin und wieder implementieren Entwickler strategisch einige Level, die sehr schwer zu meistern sind. Einige Levels sind so konzipiert, dass es ohne die zusätzlichen Vorteile, die mit den Mikrotransaktionen einhergehen, immer mehr Versuche erfordern würde, um zu löschen und zum nächsten Level zu gelangen.
Dann setzt die Frustration ein und um weiterzumachen, tätigen die Spieler instinktiv einen kleinen Kauf. Mit der Befriedigung, die nach dem Abschließen des Levels einsetzt, fühlen sie tief im Inneren, dass eine kleine Zahlung der einfache Weg zum Vergnügen ist. Wenn sie nach ein paar weiteren Leveln auf ein ähnliches Problem stoßen, strebt ihr erster Instinkt nach dieser zusätzlichen Zahlung, um diese Befriedigung erneut zu erhalten.
Wie oben erwähnt, liegt der Schlüssel zum Spielerengagement darin, dass es einfach ist, in Ihr Spiel einzutauchen und ihnen früh viele Belohnungen ins Gesicht zu werfen. Nachdem sie Stunden mit dem Spiel verbracht haben und schließlich feststellen, dass sie einen kleinen Betrag bezahlen müssen, um weiter voranzukommen, werden ihnen großartige Angebote für ihr Geld zugeworfen. Dieser erste Deal wird der Haken sein, um sie in die „Bezahlzone“ zu bringen. Nachdem dieser Vorteil jedoch aufgebraucht ist, werden die Spieler eher geneigt sein, eine zusätzliche Zahlung zu leisten, weil sie das Gefühl haben werden, dass sie so viel Zeit und auch etwas Geld investiert haben, sodass sie das Gefühl haben, dass alle ihre Bemühungen umsonst sein werden, wenn sie jetzt aufhören zu spielen . Eigentlich ist die Wahrheit, was immer sie tun, all ihre Geld- und Zeitinvestitionen werden eine Verschwendung sein, aber das ist der Fehlschluss der versunkenen Kosten, den die meisten Menschen nur schwer überwinden können.

Blockchain-Spiele bedeuten nicht unbedingt, dass diese Spiele jedem Spieler in jeder Situation Einnahmen bringen, aber das größte Potenzial besteht darin, dass diese Spiele dezentralisierte Vermögenswerte auf der Blockchain-Technologie haben, was bedeutet, dass Vermögenswerte – Gegenstände, In-Game-Geld usw. gehandelt werden können frei, damit sie diese Vermögenswerte in reale Einkünfte umwandeln können.
Dies sollte jedoch nicht als eine finanzielle Anlagemethode wahrgenommen werden, sondern eher als ein unterhaltsames Erlebnis, das Sie haben können, ohne sich Gedanken über Ihre Zeit- oder Geldinvestition in das Spiel machen zu müssen, da Sie wissen, dass Sie Ihre Einnahmen im Spiel jederzeit auszahlen können wollen.

Bei Web3-Spielen geht es nicht nur darum, im Spiel zu gewinnen, denn selbst wenn Sie die härtesten Bosse nicht besiegen oder andere Spieler zügeln können, erhalten Sie dennoch einige Gegenstände und Token als Gegenleistung für die von Ihnen abgeschlossenen Quests oder besiegten Feinde und für jeden können gehandelt werden, sodass Sie am Ende eine Rendite auf Ihre Investition erzielen können.