Europas Mining-Himmel Schweden versucht, die Kraft der Bitcoin-Miner auf arbeitsplatzschaffende Projekte umzulenken, da der Energiebedarf des Landes rapide ansteigt.
Schwedens Energieminister Khashayar Farmanbar sagte gegenüber Bloomberg News:
„Wir brauchen Energie für nützlichere Dinge als Bitcoin, um ehrlich zu sein. Wir bewegen uns von einer Zeit der Verwaltung zu einer extremen Expansion, in der unsere gesamte Fertigungsindustrie eine Elektrifizierung anstrebt.“
Der Strombedarf des Landes ist aufgrund einer Zunahme der Bergbauaktivitäten gestiegen. Rechenzentren in der Provinz verbrauchen heute nur einen winzigen Prozentsatz des schwedischen Stroms, wobei der Anteil des Krypto-Mining noch geringer ist. Die Schätzungen des Landkreises zeigen jedoch, dass der Strombedarf des Bergbaus bis 2040 um das Achtfache steigen könnte.
Bergbau in der Region
Schwedens wind- und wasserbetriebener, erschwinglicher Strom und das kalte Klima schaffen die perfekte Umgebung für Krypto-Miner. Der Landkreis gibt die Daten der Bergbauindustrie nicht öffentlich bekannt. Daher ist es schwierig, die Größe der Bergbaubetriebe abzuschätzen. Es ist jedoch bekannt, dass das Land Mining-Giganten beherbergt, darunter die kanadische Hive Blockchain Technologies und Genesis Mining aus Hongkong.
Laut Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index entfallen auf Schweden 0,84 % der durchschnittlichen monatlichen globalen Hashrate, basierend auf den Zahlen vom Januar 2022. Das Land belegt außerdem den 27. Platz unter den Ländern mit dem höchsten jährlichen Stromverbrauch für Bitcoin-Mining, mit einem Gesamtverbrauch von 124.609 Terawattstunden.
Vor einigen Wochen forderte die schwedische Regierung die schwedische Energieagentur auf, offenzulegen, wie viel Strom für die digitale Infrastruktur verbraucht wird, und forderte insbesondere einen besonderen Fokus auf das Krypto-Mining. Sobald die Zahlen abgerufen sind, sagte Farmanbar, dass die Regierung einige Maßnahmen ergreifen werde, um das Krypto-Mining in der Region zu stoppen und den Strom in Industrien umzuleiten, die dem Land greifbare Vorteile bringen können, wie z. B. die Schaffung von mehr Arbeitsplätzen.
Farmanbar erwähnte zwar keine Details zu den Maßnahmen, die die Regierung erwägt, zu ergreifen, deutete jedoch auf eine Änderung der derzeitigen Steuerpolitik des Landes hin.
Derzeit gilt für alle Rechenzentren der gleiche erschwingliche Steuersatz, um globale Giganten wie Microsoft und Meta in das Land zu locken. In Verbindung mit dem Klima und billigem Strom zog es jedoch Bergbauunternehmen mehr an als die anderen.
Der Seniorberater von Swedenenergy, Erik Thornstrom, kommentierte die Möglichkeit einer Aktualisierung zur Differenzierung der Steuersätze und sagte:
„Ich denke, die bestehenden Steuererleichterungen sollten sich auf die Aktivitäten konzentrieren, die sie ursprünglich anziehen sollten. Das Schürfen von Kryptowährungen ist fragwürdiger.“
Darüber hinaus berücksichtigt Schweden auch die Umweltauswirkungen des Krypto-Minings, wenn es plant, den Mining-Betrieb einzustellen. Das Land plant, die Energie, die es aus dem Bergbau einsparen wird, in kohlenstofffreundliche Projekte wie die Herstellung von fossilfreiem Stahl zu investieren. Schätzungen zufolge erwartet die Regierung, die nationalen CO2-Emissionen um 10 % zu reduzieren.
Andere Länder mit veränderter Einstellung zum Bergbau
Auch Kasachstan, das drittgrößte Land mit der höchsten Bergbautätigkeit der Welt, hat das gleiche Problem wie Schweden. Kasachstans Energiekrise begann im November 2021, und seitdem hat das Land den Bitcoin-Bergleuten den Strom abgeschaltet, um den Rest der Nation zu retten.
Bisher hat Kasachstan erhebliche Steuererhöhungen und eine bürokratische Belastung für alle Bergbaubetriebe impliziert, um sie vom Betrieb abzuhalten. Bevor die Energiekrise ausbrach und die Nation diese Maßnahmen ergriff, war Kasachstan das zweitgrößte Land mit der höchsten Bergbautätigkeit.
Auf der anderen Seite hat Paraguay kürzlich einen neuen Gesetzentwurf angekündigt, der zugunsten von Krypto-Minern wirken wird. Der neue Gesetzentwurf des Senats von Paraguay wartet derzeit auf die Zustimmung des Präsidenten. Wenn es verabschiedet wird, wird der Landkreis Krypto-Minern überschüssige Energie zu erschwinglichen Preisen anbieten und sie von der Mehrwertsteuer befreien.