Werfen Sie einen Blick auf die Faktoren, die bei Projektinvestitionen während des Bärenmarktes für Kryptowährungen zu berücksichtigen sind.
Der Krypto-Winter ist da. Mit einem Preisrückgang von mehr als 20 % weist der Markt für digitale Assets rückläufige Trends auf. Bitcoin ist seit Juni 2022 um 35 % gefallen. Ether folgte einem ähnlichen Muster. und fiel unter 1.000 $.
Baissemärkte stellen zwar eine Herausforderung dar, schaffen aber auch Gelegenheiten für Investitionen, um langfristig erhebliche Renditen zu erwirtschaften. In diesem Artikel diskutieren wir Faktoren, die bei einer Investition in einen Krypto-Bärenmarkt zu berücksichtigen sind.
Ein Finanzmarkt, ob es sich nun um digitale Vermögenswerte, Aktien oder Immobilien handelt, kann bullische oder bärische Stimmungen zeigen. In einem Bullenmarkt gibt es einen kontinuierlichen Aufwärtstrend im Markt, und in einem Bärenmarkt ist der Trend rückläufig.
Typischerweise ist ein Krypto-Bärenmarkt durch ein größeres Angebot als Nachfrage, kontinuierlich fallende Preise und geringes Marktvertrauen gekennzeichnet. Die Anleger sehen den Markt pessimistisch (als „Bären“ bezeichnet) und prognostizieren, dass die Marktpreise weiter fallen werden. Ein Bärenmarkt kann für neue Investoren eine große Herausforderung darstellen.
Mit dem jüngsten Rückgang der Preise der beiden bekanntesten Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum hat der globale Kryptomarkt einen starken Rückgang unter 1 Billion US-Dollar im Januar 2022 auf bis zu 926 Milliarden US-Dollar von einem Markthöchststand von 2,9 Billionen US-Dollar Ende November 2021 erlebt Darüber hinaus trugen die jüngsten Fiaskos von Terra-Luna und dem Celcius-Netzwerk nicht zur Marktstimmung bei.
Ein Bärenmarkt kann stressig sein, besonders für Anfänger, die ihre Vermögenswerte verkaufen möchten. Für versierte Anleger ist es eine Gelegenheit, den Markt zu studieren und langfristige Anlagestrategien und Forschungsprojekte zu entwickeln, damit sie investieren können, wenn sich der Markt erholt.
Bevor Sie sich in potenzielle Krypto-Projektinvestitionen stürzen, ist es wichtig, qualitative Recherchen durchzuführen und den Marktwert des Projekts zu verstehen. Hier sind ein paar Dinge zu beachten:
1. Warum investieren Sie in das Projekt?
Führen Sie eine Vorstudie durch und bestimmen Sie den Wert des Projekts. Analysieren Sie die Funktionen, überprüfen Sie die Historie der Währung und sehen Sie, wie sich die Währung entwickelt. Funktioniert die Währung gut? Was ist sein Marktwert? Es gibt mehrere qualitative Faktoren, die den Nutzen eines Projekts bestimmen.
So wie es vielversprechende und legitime Projekte gibt, haben die digitalen Assets und der NFT-Raum auch schlechte Akteure angezogen, die oft an böswilligen Aktivitäten wie Rug Pulls beteiligt waren. Informieren Sie sich vor einer Investition über das Wachstumspotenzial, die APYs und die langfristigen Werte dieser Projekte und sehen Sie, ob sie in einem Bärenmarkt überleben können.
2. Hat das Projekt einen Wettbewerbsvorteil?
Hunderte von im Entstehen begriffenen digitalen Vermögenswerten betreten jeden Tag den Kryptomarkt. Aber hat Ihre Währung einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt oder ist sie nur ein Nachahmer ähnlicher Kryptowährungen?
Was ist sein praktischer Nutzen? Dienen die Coins einem Zweck, bauen sie eine Gemeinschaft auf und haben sie eine starke technologische Grundlage? Das Projekt sollte von einer engagierten Gruppe von Entwicklern unterstützt werden. Sie müssen sich an neue technologische Fortschritte anpassen und die Stimmung der Community-Mitglieder verstehen. „Lyndiness“, oder wie lange der Vermögenswert bestehen bleibt, ist entscheidend für das Überleben einer Währung im Krypto-Raum. Es korreliert auch mit der Sicherheit des Assets und unterscheidet es von anderen im Entstehen begriffenen digitalen Assets.
Verfügt der Token über ein funktionsfähiges Community-Netzwerk? Es dauert lange, ein Netzwerk aufzubauen. Eine Community wächst durch die weit verbreitete Annahme des Tokens durch ihre Benutzer und wird von ihren Entwicklern populär gemacht. Je länger der Token im Kryptoraum überlebt, desto sicherer ist sein Netzwerk.
3. Wie viel Umsatz generiert das Projekt?
Untersuchen Sie das langfristige Potenzial des De-Fi-Projekts. Betrachten Sie Projekte, die reale Anwendungsfälle haben, eine unterstützende Community haben und in der Lage sind, Bullen-Bären-Marktzyklen zu widerstehen. Berücksichtigen Sie das Liquiditätsniveau der Währung und wie schnell man die Token an großen Börsen liquidieren kann. Währungen, die nicht stark reguliert sind und ein hohes Handelsvolumen haben, haben tendenziell einen hohen Liquiditätswert.
Es hilft auch, die Marktkapitalisierung des Kryptoprojekts zu überprüfen. DeFi-Projekte mit einer hohen Marktkapitalisierung bedeuten ein hohes Handelsvolumen und bestimmen ihren Gesamtwert auf dem Markt. Es stehen mehrere Tools zur Verfügung, um festzustellen, ob das Projekt Einnahmen generiert, wie z. B. Crypto Fees oder Token Terminal. Sie können auch das KGV berechnen, um die Rentabilität eines Protokolls zu bestimmen.
{KGV = Token-Preis/Gewinn pro Aktie.}
4. Verfügt das Protokoll über eine nachhaltige Barreserve?
Jedes DeFi-Projekt benötigt eine tragfähige Reserve, einen Fonds oder eine Schatzkammer, um die schwankenden Markttrends zu überleben. Ein Treasury ist eine Reserve von Token, die das Unternehmen für die Entwicklung und Wartung von Protokollen verwaltet. Die Reserve wird verwendet, um Betriebskosten, Gehälter der Mitarbeiter, Entwicklung, Forschung des Ökosystems und Marketingzwecke zu bezahlen. Eine diversifizierte Schatzkammer mit verschiedenen Krypto-Assets wie Bitcoin, ETH und zuverlässigen Stablecoins neben den einheimischen Coins sind für die Aufrechterhaltung des Protokolls auch in schwierigen Zeiten von entscheidender Bedeutung.
5. Enthält das Protokoll ein klar definiertes Whitepaper und eine Roadmap?
Ein solides Kryptoprojekt wird ein gut dokumentiertes Whitepaper und eine Roadmap haben, die alle technischen Informationen, detaillierten Berichte, Statistiken und den Zweck des Projekts veranschaulichen. Es wird Ihnen helfen, den Wert des Projekts zu verstehen. Eine Roadmap gibt einen allgemeinen Zeitplan der Meilensteine des Projekts, einen dokumentierten Bericht darüber, wie viel es erreicht hat, Rückschläge, Maßnahmen zur Überwindung der Nachteile, seine Zukunftspläne usw. Wenn die Roadmap langweilig ist und wenig bis gar keine Aktivitäten enthält, dann ist es so Zeit, das Projekt zu verlassen.
6. Wer ist das Team, das das Projekt leitet?
Das Team hinter dem Projekt ist entscheidend für den Erfolg und Misserfolg eines Projekts. Ein gutes Projekt legt seine Teammitglieder und ihre Leistungshistorie offen offen. Es ist ratsam zu prüfen, wer die Investoren hinter dem Projekt sind. Gehen sie angemessen auf die Beschwerden und Probleme der Gemeinschaft ein? Überprüfen Sie die Social-Media-Kanäle und Websites des Projekts, um zu sehen, ob sie sozial aktiv sind.
Der Kryptomarkt ist sehr volatil und die Dinge können sich über Nacht ändern. Sie folgen nicht den typischen Regeln und Metriken zentralisierter Finanzmärkte wie Aktienmärkte. Um den rückläufigen Markt zu überleben, ist es wichtig, Investitionen mit Präzision zu tätigen, sich von erfahrenen Anlegern und Finanzberatern beraten zu lassen, Risiken zu kalkulieren und immer etwas Geld für unvorhergesehene Marktcrashs in Reserve zu halten.