Sunday, March 26, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

So vermeiden Sie, dass Sie zu einem unerwünschten Abonnement werden

by FinTecho
August 5, 2022
in Fintech
Reading Time: 4 mins read
A A
0
Home Fintech
Share on FacebookShare on Twitter


Abonnements sind für Verbraucher zu einer vielversprechenden und gefährlichen Quelle geworden. Die Zunahme abonnementbasierter Waren und Dienstleistungen bietet den Menschen mehr Auswahl und Flexibilität, und sie melden sich in Rekordzahlen an. Eine Umfrage ergab, dass die Hälfte aller Verbraucher mittlerweile Video-Streaming-Dienste abonniert, während 41 % eine Mitgliedschaft bei einem Einkaufsdienst wie Amazon Prime haben. Audio-, Nachrichten- und Spielabonnements sind ebenfalls beliebt.

Der Nachteil ist, dass die Verbraucher von der Fülle an Abonnementoptionen überwältigt und frustriert darüber sind, wie schwierig es sein kann, den Überblick zu behalten. Die Ermittlung der Gesamtkosten ihrer Abonnements ist ebenfalls ein wichtiges Anliegen. Da Abonnements immer häufiger werden, werden diese Frustrationen weiter zunehmen.

Diesen Monat untersucht PYMNTS die Probleme, die Verbraucher mit Abonnements haben, warum sie ein Abonnement möglicherweise als unerwünscht ansehen und wie das Angebot von Transparenz und Personalisierung die Abwanderung von Abonnenten begrenzen kann.

Unerwartete Gebühren und unterschätzte Kosten

Eine der häufigsten Ursachen für Frustration im Zusammenhang mit Abonnements sind unerwartete Gebühren. Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage sind 51 % der Personen mit abonnementbasierten Konten irgendwann mit unerwünschten Gebühren konfrontiert worden, wobei die jüngeren Generationen am stärksten betroffen sind. 58 % der Millennials und 57 % der Generation Z haben dieses Problem schon einmal erlebt. Im Gegensatz dazu haben weniger als die Hälfte der Babyboomer und der Generation X berichtet, dass sie unerwünschte Belastungen erlebt haben.

Unerwartete Gebühren treten häufig auf, wenn eine kostenlose Testversion in ein kostenpflichtiges Abonnement umgewandelt wird, ohne dass der Kunde es merkt. Manchmal vergessen Kunden einfach ein Abonnement, während sie sich manchmal versehentlich angemeldet haben. Was auch immer der Grund für die unerwarteten Gebühren ist, die Kosten summieren sich. Laut einer Umfrage geben Verbraucher insgesamt 273 US-Dollar pro Monat für Abonnementdienste aus, gegenüber 237 US-Dollar im Jahr 2018. Dieser Sprung mag gering erscheinen, bedeutet aber einen Anstieg von etwa 430 US-Dollar pro Jahr. Eine andere Umfrage ergab monatliche Kosten von 219 US-Dollar, was die jährlichen Kosten etwas niedriger, aber dennoch beträchtlich macht. Da Kunden bereits viel für Abonnements bezahlen, wirken sich unerwünschte Gebühren ziemlich aus.

Das Problem mit unerwünschten Gebühren wird durch die Tatsache verschlimmert, dass Verbraucher dazu neigen, die kombinierten Kosten ihrer Abonnements erheblich zu unterschätzen. In der letztgenannten Umfrage zahlte der durchschnittliche Befragte schätzungsweise nur 86 US-Dollar pro Monat, nicht 219 US-Dollar – eine Differenz von 133 US-Dollar, die darauf hinweist, dass viele Verbraucher nicht wissen, wie teuer ihre Abonnements sind. Viele vergessen einfach die tatsächlichen Kosten, da 74 % der Befragten sagten, dass es leicht sei, wiederkehrende Abonnementkosten zu vergessen, und 42 % gaben an, dass sie die Nutzung eines Dienstes eingestellt, aber vergessen haben, ihn zu kündigen. Bemerkenswerte 6 % der Streaming-Abonnenten gaben an, dass sie nicht einmal wissen, wie viel sie pro Monat für diese Dienste ausgeben.

Automatische Zahlungen und Schwierigkeiten bei der Stornierung

Neben unerwarteten Kosten gehören die Schwierigkeiten, mit denen Verbraucher konfrontiert sind, wenn sie versuchen, ein Abonnement zu kündigen, zu ihren größten Frustrationen. Eine Umfrage unter Abonnementinhabern ergab, dass 34 % sagten, es sei schwierig, automatische Zahlungen zu kündigen oder zu deaktivieren, einschließlich 10 %, die sagten, es sei sehr schwierig. Einem anderen Bericht zufolge sagen 56 % der Verbraucher, dass wiederkehrende Zahlungen schwer im Auge zu behalten sind und dass es im Durchschnitt bis zu drei Monate dauert, um unerwünschte wiederkehrende Zahlungen zu stornieren.

Websites sind oft so gestaltet, dass sie das Abbestellen zu einer Herausforderung machen, da Verbraucher häufig auf Abmeldeschaltflächen stoßen, die absichtlich verdeckt sind, und Popups, die versuchen, sie am Verlassen zu hindern. Manchmal können Verbraucher nicht einmal online kündigen, sondern müssen das Unternehmen anrufen, um das Konto in einem unnötig mühsamen Prozess zu kündigen.

Angesichts des zunehmenden öffentlichen Drucks und der drohenden Regulierung machen es einige Unternehmen ihren Kunden leichter, ihre Abonnements zu kündigen. Amazon Prime zum Beispiel wird es europäischen Nutzern bald ermöglichen, sich mit zwei Klicks auf gut sichtbare Schaltflächen abzumelden. In den Vereinigten Staaten hat sich die Federal Trade Commission (FTC) ebenfalls zum Ziel gesetzt, die Fähigkeit von Unternehmen einzuschränken, Verbraucher in Abonnementdienste zu locken.

Abonnementabwanderung begrenzen

Steigende Kosten und wachsende Frustration veranlassen Verbraucher dazu, ihre bezahlten Abonnements neu zu bewerten und diejenigen zu kündigen, die sie in einem als Abwanderung bezeichneten Prozess als unerwünscht erachten. Video-Streaming-Abonnements sind mit einer Abwanderungsrate von etwa 37 % in den USA besonders anfällig

Ein gewisses Maß an Abwanderung ist unvermeidlich, aber es gibt Möglichkeiten für Unternehmen, die Stornierungsraten zu senken. Eine besteht darin, sich auf die unfreiwillige Abwanderung zu konzentrieren, die häufig durch eine fehlgeschlagene Transaktion verursacht wird. Der Fehler könnte auf eine geänderte Postleitzahl oder eine abgelaufene Karte zurückzuführen sein, Ereignisse, die den Verbrauchern möglicherweise nicht bekannt sind. Diese Art von Abwanderung wird am besten durch einen verbesserten Abrechnungsprozess angegangen, der Zahlungen automatisiert. Richtig durchgeführt, kann ein Abrechnungssystem die Abwanderung um 30 % oder mehr reduzieren und gleichzeitig den Umsatz um 5 % steigern. Es kann auch Abonnements vorantreiben. Der Schlüssel liegt darin, den Stornierungsprozess unkompliziert zu gestalten, indem die Abrechnung automatisiert wird und die Verbraucher gleichzeitig wissen, wie viel sie wann bezahlen.

Die Personalisierung des Kundenerlebnisses ist eine weitere Möglichkeit, die Abwanderung zu reduzieren. Viele Verbraucher sind der Meinung, dass ihre Abonnementdienste nicht genug tun, wobei 60 % der Verbraucher von Video-Streaming sagen, dass sie für Inhalte bezahlen, die für sie nicht relevant sind. Unternehmen sollten ihre Angebote neu bewerten und Wege finden, um maßgeschneiderte Verbrauchererlebnisse bereitzustellen.



Source link

Tags: AbonnementdasseinemSieunerwünschtenvermeidenwerden
Previous Post

XAUUSD: Elliott-Wellen-Analyse und Prognose für 05.08.22 – 12.08.22

Next Post

Thailand startet Testphase für digitale Zentralbankwährung

Related Posts

Verbraucher in Großbritannien wechseln bei steigenden Kosten zu Digital Wallets und BNPL
Fintech

Verbraucher in Großbritannien wechseln bei steigenden Kosten zu Digital Wallets und BNPL

by FinTecho
March 25, 2023
Hören Sie: Citi Treasury and Trade Solutions verbessert CX, steigert den Umsatz um 34 %
Fintech

Hören Sie: Citi Treasury and Trade Solutions verbessert CX, steigert den Umsatz um 34 %

by FinTecho
March 24, 2023
Anonymitäts-Wallets für Kryptowährungen: Was sind sie?
Fintech

Anonymitäts-Wallets für Kryptowährungen: Was sind sie?

by FinTecho
March 24, 2023
NSW-KMU am stärksten von steigenden Löhnen und Bürokratiekosten betroffen: ScotPac-Forschung
Fintech

NSW-KMU am stärksten von steigenden Löhnen und Bürokratiekosten betroffen: ScotPac-Forschung

by FinTecho
March 24, 2023
Mangopay erwirbt Payment Orchestrator WhenThen
Fintech

Mangopay erwirbt Payment Orchestrator WhenThen

by FinTecho
March 23, 2023
Next Post
Thailand startet Testphase für digitale Zentralbankwährung

Thailand startet Testphase für digitale Zentralbankwährung

WTI-Öl fällt zum ersten Mal seit der Invasion der Ukraine unter 90 Dollar

WTI-Öl fällt zum ersten Mal seit der Invasion der Ukraine unter 90 Dollar

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Pure Storage: Ein Kauf trotz geringerer Wachstumsraten (NYSE:PSTG)

Pure Storage: Ein Kauf trotz geringerer Wachstumsraten (NYSE:PSTG)

March 26, 2023
Die ultimative Video-Anleitung zum Investieren in Gold: Wie man Gold kauft und lagert wie ein Profi

Die ultimative Video-Anleitung zum Investieren in Gold: Wie man Gold kauft und lagert wie ein Profi

March 26, 2023
Milliardär Barry Sternlicht warnt vor harter Landung – sagt „Wirtschaft wird implodieren“ – Economics Bitcoin News

Milliardär Barry Sternlicht warnt vor harter Landung – sagt „Wirtschaft wird implodieren“ – Economics Bitcoin News

March 26, 2023
Bidens Kandidat für die Leitung der FAA zieht sich nach republikanischer Kritik von Reuters zurück

Bidens Kandidat für die Leitung der FAA zieht sich nach republikanischer Kritik von Reuters zurück

March 26, 2023
Hat KI eine Zukunft in Kryptowährung?

Hat KI eine Zukunft in Kryptowährung?

March 26, 2023
Polkadot, Kusama und Cardano führen Krypto-Raum in Bezug auf „bemerkenswerte GitHub-Aktivität“: Santiment

Polkadot, Kusama und Cardano führen Krypto-Raum in Bezug auf „bemerkenswerte GitHub-Aktivität“: Santiment

March 25, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Funding
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.