Monday, February 6, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

STOs bis 8 Mio. Euro – Welche Änderungen plant die Bundesregierung?

by FinTecho
January 17, 2021
in Wertpapiere
Reading Time: 3 mins read
A A
0
Home Investment Wertpapiere
Share on FacebookShare on Twitter



Dieser Artikel ist zuerst auf dem Fin Law Blog erschienen.

Kurz vor dem Jahreswechsel veröffentlichte die Bundesregierung ihren Entwurf für das Gesetz zur Einführung elektronischer Wertpapiere (eWPG). Gegenüber dem bereits im Sommer 2020 veröffentlichten Referentenentwurf gibt es einige Änderungen, die im Wesentlichen Umformulierungen und Gesetzes-systematische Klarstellungen betreffen.

Inhaltlich ändert sich durch den Regierungsentwurf zum eWPG wenig. Das gesetzgeberische Vorhaben erschöpft sich jedoch nicht in der Einführung des neuen Gesetzbuchs des eWPG. Änderungen soll es auch für die Regelungen des Wertpapierprospektgesetzes (WpPG) geben, die sowohl Emittenten von durch das eWPG neu einzuführenden elektronischen Wertpapieren und Krypto-Wertpapieren als auch Emittenten von nicht dem eWPG unterfallenden „traditionellen“ Security Token betreffen. Letztere sind als Wertpapiere ausgestaltete Token, die nicht nach den Entwurfsbestimmungen des eWPG in ein elektronisches Wertpapierregister eingetragen sind. Auch nach dem aktuellen Regierungsentwurf soll die Ausgabe von registerlosen Security Token weiterhin möglich sein. Das eWPG soll demnach für Emittenten von tokenisierten Inhaberschuldverschreibungen keine zwingenden, sondern optionale Regeln einführen.

Wertpapier-Informationsblatt statt vollständigem Wertpapierprospekt

Das WpPG sieht für Emittenten aller Arten von Wertpapieren die Möglichkeit vor, ohne die Erstellung, Veröffentlichung und Hinterlegung eines von der BaFin zu billigenden Wertpapierprospekts Wertpapiere bis zu einem Volumen von acht Millionen Euro im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) anzubieten, sofern statt des Prospekts ein dreiseitiges Wertpapier-Informationsblatt (WIB) erstellt und veröffentlicht wird, dem die wesentlichen Anlegerinformationen zu entnehmen sind. Auch Wertpapier-Informationsblätter müssen von der BaFin gebilligt werden. Zudem darf ein Wertpapierangebot auf der Grundlage von WIBs in Deutschland nur erfolgen, wenn der Vertrieb über ein BaFin-beaufsichtigtes Anlagevermittlungsunternehmen erfolgt, das sicherstellt, dass nicht qualifizierte Anleger gesetzlich festgelegte Maximalinvestitionsbeträge nicht überschreiten. Die Ausnahmeregelung gilt für alle Arten von Wertpapieren im Sinne der MiFID II Regulierung und damit auch für Security Token.

Zusätzliche Anforderungen an Wertpapier-Informationsblätter zu digitalen Wertpapieren

Der Regierungsentwurf sieht zusätzliche Anforderungen an die inhaltliche Ausgestaltung von WIBs zu Angeboten von rein digitalen Wertpapieren vor. Davon betroffen wären im Fall der Umsetzung des Entwurfs in jedem Fall elektronische Wertpapiere und damit auch Krypto-Wertpapiere nach dem eWPG. Des Weiteren sieht der Regierungsentwurf vor, dass die zusätzlichen Anforderungen auch für WIBs zu digitalen und nicht verbrieften Wertpapieren gelten sollen, die nicht als elektronische Wertpapiere im Sinne des eWPG qualifizieren. Wertpapier-Informationsblätter zu allen Arten von digitalen Wertpapieren sollen nach dem Gesetzesentwurf künftig vier statt der für traditionelle Wertpapiere zulässigen drei Seiten umfassen dürfen. Die Bundesregierung begründet dies damit, dass solche WIBs auch Angaben zu den dem Wertpapier zugrundeliegenden Technologien sowie zu seiner Übertragbarkeit und Handelbarkeit an den Finanzmärkten beinhalten müssen. Diese inhaltliche Anforderung entspricht bereits jetzt der ständigen Verwaltungspraxis der BaFin in Billigungsverfahren von Wertpapier-Informationsblättern zu tokenisierten Wertpapieren. Die Erweiterung des Umfangs der WIBs auf vier Seiten für tokenisierte Wertpapiere ist daher eine sinnvolle und hilfreiche Erleichterung für Token-Emittenten. Sofern es sich bei den anzubietenden Wertpapieren um elektronische Wertpapiere nach dem eWPG handelt, soll das WIB zudem Angaben darüber enthalten, wer registerführende Stelle im Sinne des eWPG ist und wo und auf welche Weise Anleger in das Register Einsicht nehmen können.

Vermehre deine Kryptowährungen mit Staking

Nutzer von eToro können ganz einfach von ihrem Kryptobestand profitieren. Mit dem eigenen Staking-Service können Nutzer auf einfache, sichere und problemlose Weise ihren Bestand an Kryptowerten vergrößern. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.

Zum eToro Test



Source link

Tags: ÄnderungenbisBundesregierungDieEuroMioplantSTOsWelche
Previous Post

Blockchain-Adaption bei Bloxxter in Leipzig: Immobilien-Token für alle?

Next Post

Tokenisierte Schuldverschreibungen und Einlagengeschäft – Was müssen STO-Emittenten beachten?

Related Posts

Wertpapiere

Was macht ein Mercedes 300 auf der Blockchain?

by FinTecho
February 3, 2023
Wertpapiere

Investieren in tokenisierte Kunst, Uhren und Co.

by FinTecho
January 26, 2023
Wertpapiere

Schweiz startet Börse für Wertpapiere auf der Blockchain

by FinTecho
April 6, 2022
Wertpapiere

Tomorrow Bank sammelt 8 Millionen Euro durch STO

by FinTecho
October 20, 2021
Wertpapiere

Welt der Wunder startet Security Token Offering (STO)

by FinTecho
August 12, 2021
Next Post

Tokenisierte Schuldverschreibungen und Einlagengeschäft – Was müssen STO-Emittenten beachten?

STO-Konsortium um area2invest veröffentlicht Whitepaper-Serie

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Bloomberg enthüllt Krypto-Ausblick – hebt die Einführung von Explosive Polygon (MATIC) hervor und prognostiziert, dass Ethereum Bitcoin übertreffen wird

February 5, 2023

Die Meme-Coin-Wirtschaft schwillt in weniger als einem Monat um 5,8 Milliarden Dollar an, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage nach Meme-Token immer noch hoch ist – Märkte und Preise Bitcoin News

February 5, 2023

Kerry Group: Erwarten Sie bis 2026 einen großen EPS-Anstieg (OTCMKTS:KRYAF)

February 5, 2023

Nasdaq 100, Dow Jones, US-Dollar, Gold, Jerome Powell, RBA

February 5, 2023

NFTs auf der Bitcoin-Blockchain? Das haltet ihr davon

February 5, 2023

Crypto Gaming Project steigt in einem Monat um fast 300 %, während das Team eine Reihe von Updates ankündigt

February 5, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.