Sunday, March 26, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Tokenisierte Schuldverschreibungen und Einlagengeschäft – Was müssen STO-Emittenten beachten?

by FinTecho
May 30, 2021
in Wertpapiere
Reading Time: 2 mins read
A A
0
Home Investment Wertpapiere
Share on FacebookShare on Twitter



Dieser Artikel ist zuerst auf dem Fin Law Blog erschienen.

Neben dem Kreditgeschäft dürfte das Einlagengeschäft das prominenteste unter den Bankgeschäften darstellen. Es liegt nach der gesetzlichen Definition vor, wenn unbedingt rückzahlbare Gelder von Dritten angenommen werden. Um Wirtschaftsunternehmen aus der Realwirtschaft eine Alternative zur Bankfinanzierung zu ermöglichen, sieht die Definition des Einlagengeschäfts allerdings eine wichtige Ausnahme für die Fälle vor, in denen der Rückzahlungsanspruch in Inhaber- oder Orderschuldverschreibungen verbrieft ist. Im Fall tokenisierter Schuldverschreibungen besteht insoweit das Problem der fehlenden Verbriefung, die sowohl die höchstrichterliche Rechtsprechung in Deutschland als auch die BaFin nur dann als gegeben ansehen, wenn die sich aus der Schuldverschreibung ergebenden Rechte in einem Papier als körperlichem Gegenstand dergestalt niedergelegt sind, dass sie durch den jeweiligen Inhaber des Papiers gegenüber dem Emittenten geltend gemacht werden können. Token als bloß virtuelle Position können deshalb die Ausnahme für Schuldverschreibungen grundsätzlich nicht auslösen.

Die Einführung elektronischer Schuldverschreibungen dient insbesondere dem Ziel, eine Übertragung nicht verbriefter Schuldverschreibungen mit Gutsglaubensschutz zu ermöglichen, also den Erwerber eines elektronischen Wertpapiers auch dann wirksam Eigentümer werden zu lassen, wenn der Veräußerer tatsächlich das Eigentum nicht innehatte und der Erwerber dies nicht wusste. Erreicht wird dies durch die Eintragung von elektronischen Schuldverschreibungen in ein elektronisches Wertpapierregister. Sofern die Schuldverschreibung tokenisiert ist, muss sie in ein spezielles Kryptowertpapierregister eingetragen werden. Die Ausnahmeregelung in der Definition des Einlagengeschäfts hat der Gesetzgeber bei der Einführung elektronischer Wertpapiere nicht angepasst, sodass dort nach wie vor nur verbriefte Schuldverschreibungen vom Tatbestand des Einlagengeschäfts ausgenommen werden. Jedoch ordnet das neue eWPG ausdrücklich an, dass elektronische Wertpapiere – und damit auch Kryptowertpapiere als Unterform – dieselbe Rechtswirkung entfalten sollen wie mittels Urkunde begebene Wertpapiere, soweit das eWPG nicht ausdrücklich etwas Abweichendes bestimmt. Diese klare Bestimmung sollte ein ausreichendes Argument für die Gleichsetzung von Kryptowertpapieren mit verbrieften Wertpapieren für die Zwecke der Ausnahmeregelung in der Definition des Einlagengeschäfts sein.

Emittenten von Security Token müssen nicht zwingend Token als Kryptowertpapiere emittieren. Wenn eine tokenisierte Schuldverschreibung nicht in einem Kryptowertpapierregister eingetragen ist, sondern „klassisch“ ohne die Privilegien des eWPG ausgegeben werden soll, bestehen andere Möglichkeiten zur Vermeidung von Einlagengeschäften durch den Emittenten. Die verbreitetste Möglichkeit ist die Vereinbarung einer qualifizierten Nachrangabrede in den Tokenbedingungen, die nach der ständigen Verwaltungspraxis der BaFin stets die Unbedingtheit des Rückzahlungsanspruchs ausschließt. Eine weitere sehr attraktive Möglichkeit ist die Bereitstellung banküblicher Sicherheiten wie zum Beispiel von Bankgarantien oder vergleichbaren Versicherungen für das Ausfallrisiko des Emittenten. Solche Sicherheiten lässt die BaFin dann als das Einlagengeschäft ausschließend gelten, wenn sie so bestellt werden, dass sie Anlegern bei Zahlungsausfall des Emittenten unmittelbar und unkompliziert zur Verfügung stehen.

Du möchtest Shiba Inu (SHIB) kaufen?

Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.

Zum eToro Test



Source link

Tags: beachtenEinlagengeschäftmüssenSchuldverschreibungenSTOEmittentenTokenisierteund
Previous Post

STOs bis 8 Mio. Euro – Welche Änderungen plant die Bundesregierung?

Next Post

STO-Konsortium um area2invest veröffentlicht Whitepaper-Serie

Related Posts

Was macht ein Mercedes 300 auf der Blockchain?
Wertpapiere

Was macht ein Mercedes 300 auf der Blockchain?

by FinTecho
February 3, 2023
Investieren in tokenisierte Kunst, Uhren und Co.
Wertpapiere

Investieren in tokenisierte Kunst, Uhren und Co.

by FinTecho
January 26, 2023
Schweiz startet Börse für Wertpapiere auf der Blockchain
Wertpapiere

Schweiz startet Börse für Wertpapiere auf der Blockchain

by FinTecho
April 6, 2022
Tomorrow Bank sammelt 8 Millionen Euro durch STO
Wertpapiere

Tomorrow Bank sammelt 8 Millionen Euro durch STO

by FinTecho
October 20, 2021
Welt der Wunder startet Security Token Offering (STO)
Wertpapiere

Welt der Wunder startet Security Token Offering (STO)

by FinTecho
August 12, 2021
Next Post
STO-Konsortium um area2invest veröffentlicht Whitepaper-Serie

STO-Konsortium um area2invest veröffentlicht Whitepaper-Serie

Neue deutsche STO-Plattform setzt auf Ethereum und Polygon

Neue deutsche STO-Plattform setzt auf Ethereum und Polygon

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Pure Storage: Ein Kauf trotz geringerer Wachstumsraten (NYSE:PSTG)

Pure Storage: Ein Kauf trotz geringerer Wachstumsraten (NYSE:PSTG)

March 26, 2023
Die ultimative Video-Anleitung zum Investieren in Gold: Wie man Gold kauft und lagert wie ein Profi

Die ultimative Video-Anleitung zum Investieren in Gold: Wie man Gold kauft und lagert wie ein Profi

March 26, 2023
Milliardär Barry Sternlicht warnt vor harter Landung – sagt „Wirtschaft wird implodieren“ – Economics Bitcoin News

Milliardär Barry Sternlicht warnt vor harter Landung – sagt „Wirtschaft wird implodieren“ – Economics Bitcoin News

March 26, 2023
Bidens Kandidat für die Leitung der FAA zieht sich nach republikanischer Kritik von Reuters zurück

Bidens Kandidat für die Leitung der FAA zieht sich nach republikanischer Kritik von Reuters zurück

March 26, 2023
Hat KI eine Zukunft in Kryptowährung?

Hat KI eine Zukunft in Kryptowährung?

March 26, 2023
Polkadot, Kusama und Cardano führen Krypto-Raum in Bezug auf „bemerkenswerte GitHub-Aktivität“: Santiment

Polkadot, Kusama und Cardano führen Krypto-Raum in Bezug auf „bemerkenswerte GitHub-Aktivität“: Santiment

March 25, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Funding
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.