Monday, January 30, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Tornado Cash verboten: Eine “Kriegserklärung gegen Privatsphäre”?

by FinTecho
August 10, 2022
in Regulierung
Reading Time: 5 mins read
A A
0
Home Politik Regulierung
Share on FacebookShare on Twitter


Die USA verbieten Tornado Cash, den populärsten Mixer im Krypto-Space. Es ist eine umstrittene Entscheidung – mit weitreichenden Konsequenzen. Einen “Wendepunkt der Internetgeschichte” nennt es der CEO von Circle, einem der populärsten Stablecoins. Dylan LeClair, Senior Analyst vom Bitcoin Magazin, ist noch drastischer. Auf Twitter kommentiert er: “Der Krieg gegen die Privatsphäre beginnt jetzt.” Die Entscheidung der US-Behörden wirft viele Fragen auf – und ein Schlaglicht auf einen wachsenden Konflikt zwischen staatlichen Regulatoren und Teilen der Krypto-Community.

US-Finanzministerium sanktioniert Tornado-Bargeld

Das US-Finanzministerium gab heute Morgen bekannt, dass es die Verwendung des nicht verwahrten Ethereum-Mixers durch die schwarze Liste verschiedener Adressen sanktioniert hat.

Auch wenn Sie nur Bitcoin halten, passen Sie auf. Der Krieg gegen die Privatsphäre hat gerade erst begonnen.

– Dylan LeClair 🟠 (@DylanLeClair_) 8. August 2022

Tornado Cash ist ein sogenannter Mixer. Offiziell dienen sie der Privatsphäre. Nutzer können ihre Kryptowährungen an einen Pool schicken. Der mischt diese und schickt sie im Zufallsverfahren an die jeweiligen oder andere Adresse zurück, abzüglich einer kleinen Gebühr. Im besten Fall ist die Herkunft des geflossenen Geldes nicht mehr nachzuvollziehen. Tornado Cash ist die populärste Plattform dieser Art.

Die OFAC, ein Arm des US-Finanzministeriums, verkündete am Montagabend, den 8. August 2022: Sie setzt das Protokoll auf ihre schwarze Liste, gemeinsam mit allen Krypto-Adressen, die mit ihm assoziiert sind. US-Bürgern droht eine strafrechtliche Verfolgung bei Nutzung.

Die Begründung: Tornado Cash werde vor allem von Verbrechern zur Geldwäsche genutzt, besonders russischen und nordkoreanischen Hackern. Und habe sich der Kooperation verweigert. Über sieben Milliarden US-Dollar sollen es laut OFAC seit der Gründung der Plattform im Jahr 2019 gewesen sein. Der US-Außenminister Anthony Blinken fügte hinzu: Man werde “aggressiv” gegen alle Mixer vorgehen, “die virtuelle Währungen für Kriminelle waschen”.

Sanktionen von Unternehmen folgten schnell

Die Verkündung setzte augenblicklich eine Kaskade eskalierender Maßnahmen in Gang. Stablecoin Circle frierte alle USDC ein, die mit Tornado Cash interagiert haben. Die Blockchain-Netzwerkanbieter Alchemy und Infura und die größte US-Kryptobörse blockieren das Protokoll. Und die größte Entwicklerplattform Github löschte sogar die Accounts von mehreren Tornado-Cash-Programmierern, darunter dem Gründer, Roman Semenov. Der antwortete auf Twitter mit der Frage: “Ist es jetzt illegal Open Code Software zu schreiben?”

Mein @GitHub-Konto wurde gerade gesperrt 🤷

Ist das Schreiben eines Open-Source-Codes jetzt illegal?

– Roman Semenov 🌪️ 🇺🇦 (@semenov_roman_) 8. August 2022

Laut den Krypto-Experten Jerry Brito und Peter Van Valkenburg betritt das US-Finanzministerium mit der Entscheidung neuen Boden. Erstmals sanktioniere man keine Person oder Einrichtung, sondern einen Smart Contract, damit ein Stück Software – im Grunde einen “Roboter”: “Alle Amerikaner, die dieses automatisierte Instrument zum Schutz ihrer Privatsphäre bei Online-Transaktionen nutzen möchten, werden in ihrer Freiheit beschnitten, ohne dass sie ein ordentliches Verfahren erhalten.”

So nutzen Cyberkriminelle Mixer wie Tornado Cash

Nicht von der Hand zu weisen ist: Mixer sind in 2022 zur Anlaufstelle Nummer eins in Krypto für die Geldwäsche durch Cyberkriminelle geworden. Das belegen Zahlen des Datendienstleister Chainalysis. So verdoppelte sich mit dem gesamten Volumen auf der Plattform auch die Zahl an Adressen, die in illegale Aktivitäten verwickelt sind. Sie machen mittlerweile insgesamt fast ein Viertel aus.

Welche: Kettenanalyse

Der Großteil dieser Geldwäsche-Aktivitäten geht auf das Konto der berüchtigten nordkoreanische Hackergruppe Lazarus, die jährlich mit ihren Raubzügen über eine Milliarde US-Dollar stiehlt. Das Geld soll direkt in das Atomwaffenprogramm von Kim Jong Un fließen. Lazarus nutze Tornado zur Geldwäsche nach einigen der aufsehenerregendsten Krypto-Raubzügen des Jahres, beispielsweise dem 615-Millionen-Dollar Hack auf “Axie Infinity”, dem größten DeFi-Diebstahl der Geschichte.

Tornado-Cash
Welche: Kettenanalyse

Für Empörung und Spott im Krypto-Space sorgen aber auch offensichtliche Falschmeldungen der US-Behörden. Die OFAC deklarierte mit sieben Milliarden US-Dollar einfach alle Transaktionen, die je auf Tornado Cash getätigt wurden, als illegal. Laut Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic sind es 1,5 Milliarden US-Dollar, die auf Cyberkriminelle zurückgehen. Außenminister Anthony Blinken behauptete in einem Tweet, Tornado Cash werde von Lazarus selbst betrieben. Er löschte ihn später.

Außerdem kooperierte die Plattform im Mai 2022 mit den Behörden und setzte bekannte illegale Adressen auf eine schwarze Liste. “Die Wahrung der finanziellen Privatsphäre ist wichtig, um unsere Freiheit zu bewahren, aber sie sollte nicht mit dem Bruch von Gesetzen einhergehen”, erklärte das Tornado Cash Team. Und erntete viel Kritik.

Finanzielle Privatsphäre durch Mixer

Vor allem aber übersehen die US-Behörden, dass Mixer eine wichtige Funktion im Blockchain-Ökosystem erfüllen. Im Normalfall sind alle Transaktionen für jeden einsehbar. “Der Schutz der finanziellen Privatsphäre ist wichtig, insbesondere für Menschen, die unter repressiven Regierungen leben oder die aus anderen Gründen die Möglichkeit benötigen, legale Transaktionen anonym durchzuführen”, schreibt schon Chainalysis in seiner Studie zu Mixern. So erklärte auch der russisch-kanadische Ethereum-Gründer Vitalik Buterin, dass er Tornado Cash genutzt habe – und zwar bei seinen Millionenspenden an die Ukraine. “Meine Absicht war es, die Empfänger zu schützen, nicht mich selbst. Die russische Regierung kennt meine Positionen in der Ukraine-Frage ohnehin.”

Meine Absicht war es, die Empfänger zu schützen, nicht mich selbst. Die RU-Regierung kennt sowieso meine Positionen zur Ukraine-Frage: https://t.co/nkgrqVY2au

– vitalik.eth (@VitalikButerin) 9. August 2022

Ein DeFi-Entwickler mit dem Twitter-Handle “Foobar” verwies nach Bekanntwerden der Entscheidung auf einen alten Tweet vom März 2022, der das Tornado-Cash-Verbotsdilemma auf den Punkt bringt: “Krypto stehe momentan an einem Scheidepunkt. Entweder entwickelt es sich in Richtung eines globalen CBDC-Panoptikums mit strengerer Überwachung und Zensur als das gegenwärtige Finanzsystem. Oder wir bekommen ein wirklich privates Finanzsystem, in dem Nutzer sich für verschiedene Ebenen der Freigabe von Transaktionsdaten entscheiden können.”

Krypto befindet sich an einem Gabelungspunkt, an dem es sich entweder einem globalen CBDC-Panoptikum mit *strengerer* Überwachung und Zensur als das derzeitige Finanzregime oder einem wirklich privaten Finanzsystem zuwenden kann, in dem Benutzer sich dafür entscheiden können, verschiedene Ebenen von Transaktionsinformationen zu teilen.

– foobar (@0xfoobar) 11. März 2022

“EU-Bürger sind von den US-Sanktionen nicht betroffen”, twittert Patrik Hansen von Unstoppable Finance. “Aber Mixer werden im Rahmen der kommenden EU-Verordnung als Hochrisikotransaktionen gesehen. Sie abzuwickeln wird schwer, bedarf einer Rechtfertigung und muss der Finanzaufsicht gemeldet werden.”

Du möchtest Kryptowährungen kaufen?

eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.

Zum eToro Test



Source link

Tags: CasheinegegenKriegserklärungPrivatsphäreTornadoverboten
Previous Post

Was ist HODL Strategie und sollte sie befolgt werden?

Next Post

Die Wahrheit hinter dem Jobmarkt-Hype – Silver Doctors

Related Posts

Regulierung

Passporting von Krypto-Dienstleistungen nach MiCA

by FinTecho
January 29, 2023
Regulierung

Neuer EU-Vorstoß: Kommen bald einheitliche Krypto-Steuern?

by FinTecho
January 25, 2023
Regulierung

Was sind sie und wie sind sie in Deutschland reguliert

by FinTecho
January 22, 2023
Regulierung

Der E-Gold-Token für MiCAR

by FinTecho
January 15, 2023
Regulierung

Hält MiCA den Erwartungen stand?

by FinTecho
January 10, 2023
Next Post

Die Wahrheit hinter dem Jobmarkt-Hype – Silver Doctors

Defi-Angreifer schöpft 570.000 $ aus Curve Finance ab, Crypto Exchange Fixedfloat friert 112 Ethereum ein – Bitcoin News

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Core Scientific versucht, Bitmain-Gutscheine im Wert von 6,6 Millionen US-Dollar zu verkaufen

January 30, 2023

Chinas Baidu startet im März Bot im ChatGPT-Stil – Quelle von Reuters

January 30, 2023

Bitcoin-Schwierigkeit steigt um 4,68 % und erreicht neues Allzeithoch; Metrik soll 40 Billionen überschreiten – Mining Bitcoin News

January 29, 2023

auswahl-eines-besten-entwicklungspartners-für-mobile-apps-warum-krify-die-richtige-wahl-ist

January 29, 2023

Wie man KAS + ZIL mit dem Rigel 1.3.4 Nvidia GPU Miner richtig dual miniert

January 29, 2023

Die Bitcoin-Schwierigkeit trifft den neuen ATH, der um 4,68 % steigt, was das Netzwerk weiter sichert

January 29, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.