Tuesday, February 7, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Tote Hose im Metaverse? “Wir erleben eine Desillusionierung”

by FinTecho
August 13, 2022
in Metaverse
Reading Time: 3 mins read
A A
0
Home Technologie Metaverse
Share on FacebookShare on Twitter



Jeder noch so verrückten Idee wurden 2021 Millionen und Milliarden unter dem Label des Metaversums hinterhergeworfen. Der Tenor: Es wird das neue 3D-Internet. Eine Billionen-Dollar-Wirtschaft.

Bewahrheitet hat sich davon bisher: nichts. Im Gegenteil. Metaverse-Plattformen wie The Sandbox oder Axie Infinity locken kaum Nutzer an. Der große Wurf von Meta (früher Facebook) lässt auf sich warten. Ist der Traum vom virtuellen Paradies schon geplatzt?

Der größte europäische Digital-Vermögensverwalter Coinshares veröffentlichte kürzlich einen kritischen Bericht zum aktuellen Stand des Metaverse. Ein Gespräch mit zwei Autoren, Matt Shannon und James Butterfill.

BTC-ECHO: Haben Sie die Hype-Erzählung um das Metaverse geglaubt oder waren Sie von Anfang an skeptisch?

Max Shannon: Ich denke, dass das Metaverse im Moment eher ein Konzept als eine Realität ist. Es passt perfekt in den Hype-Zyklus von Gartner. Die Erwartungen waren auf dem Höhepunkt. Jetzt sind wir in einem Tal der Desillusionierung. Wir werden in Zukunft eine Reihe von Unternehmen sehen, die pleite gehen. Die Menschen sind verwirrt darüber, was das Metaverse eigentlich sein soll.

James Butterfill: Es gibt eine Menge von Inhalten zum Metaverse, die viel zu missionarisch sind. Man sollte mit einer gesunden Portion Skepsis an die Sache herangehen. Das haben wir schon bei anderen Technologien gesehen, zum Beispiel beim frühen Internet im Jahr 1996. Es gab wirklich überzeugende Konzepte, aber keine wirkliche Benutzerbasis. Doch viele Kritiker wurden am Ende eines Besseren belehrt. Das Metaverse ist ein langfristiges Investitionskonzept. Es muss eine umfangreiche Infrastruktur aufgebaut werden, und die Benutzer benötigen eine Menge Hardware. Dennoch ist es falsch, es komplett zu verwerfen.

BTC-ECHO: Wenn es so schwierig zu bauen ist, warum brauchen wir es dann? Abgesehen vom Profit: Wie kann das Metaverse der Gesellschaft nützen?

James Butterfill: Wir leben zunehmend in der digitalen Welt. Wir schauen Netflix, nutzen Google und arbeiten aus der Ferne. Unser Geld ist größtenteils digital, egal ob es sich um Bitcoin oder den Euro handelt. Das gilt umso mehr für die jüngere Generation. Mein Sohn ist ein gutes Beispiel dafür. Er hat einen Fortnite-Skin für 200 US-Dollar gekauft und ihn ein Jahr später für das Doppelte verkauft. Das ist ein Teil ihres Alltags. Das Metaverse ist nur der nächste Schritt auf dieser Reise. Ob das nun gut oder schlecht ist, will ich nicht beurteilen.

Max Shannon: Jedes soziale Medium, in dem wir uns bewegen, hat seine eigenen allgemeinen Geschäftsbedingungen. Es handelt sich um eine Art isolierte Infrastruktur im Internet. Damit ein Metaverse der Gesellschaft nützt, muss es offen, dezentral, sicher, interoperabel und im Besitz der Nutzer sein.

BTC-ECHO: Mit Meta (ehemals Facebook) als potenziellem Vorreiter dieser Entwicklung besteht die Angst, dass eine dystopische Version des Metaversums unsere Realität wird: Alles, was wir tun und fühlen, wird nachverfolgt und an die Algorithmen weitergegeben, so dass wir mehr oder weniger zur digitalen Beute für die Gewinne der Unternehmen werden. Ist das nur übertriebene Hysterie oder ist das für Sie eine echte Sorge?

Max Shannon: Ich denke, das ist eine sehr berechtigte Befürchtung. Öffentliche Umfragen zeigen: Die Verfolgung und Nutzung persönlicher Daten ist eine der größten Sorgen, die die Menschen haben. Ein weiteres Thema ist Mobbing und psychische Gesundheit. Meta hat fast zwei Milliarden aktive Nutzer. Mit 80 Prozent Anteil hat es auch den Markt für VR-Headsets in der Hand. Sie könnten die virtuellen Erfahrungen kontrollieren, die Menschen machen.

BTC-ECHO: Das Metaverse, das Sie sich vorstellen, muss interoperabel sein. Das heißt: Man muss die Dinge, die man digital besitzt, in andere virtuelle Welten mitnehmen können. Das ist ein großes technisches Problem. Sehen Sie irgendwelche positiven Durchbrüche?

Max Shannon: Ich denke Blockchain-Brücken sind der wichtigste Durchbruch. Sie ermöglichen es, Vermögenswerte, Token und Daten in verschiedene Ökosysteme zu übertragen.

BTC-ECHO: Viele Sicherheitsexperten warnen, dass Brücken ein großes Risiko darstellen. Zwölf von ihnen wurden dieses Jahr gehackt, zwei Milliarden US-Dollar gestohlen. Die meisten sagen: Das wird so weitergehen, denn Brücken sind schwieriger zu schützen als herkömmliche Smart Contracts. Ist das wirklich der Weg in die Zukunft?

James Butterfill: Bei neuen Technologien gibt es häufig Sicherheitslücken. In der Kryptobörsen-Branche gab es anfangs eine Menge sehr kostspieliger Hacks, zum Beispiel bei Mt. Gox im Jahr 2014 (Anmerkung der Redaktion: 800.000 Bitcoin wurden damals gestohlen). Die Börsen reiften mit der Zeit, implementierten Schutzmechanismen. Jetzt passiert so etwas nur selten. Ich bin optimistisch, dass wir mit Brücken eine ähnliche Entwicklung erleben werden.

Ethereum 2.0: Alles zum Merge im BTC-ECHO Magazin (Print & Digital)

Das BTC-ECHO Magazin ist das führende deutschsprachige Magazin seit 2014 zu den Themen Bitcoin, Blockchain, NFTs & Kryptowährungen.

Zum Magazin



Source link

Tags: DesillusionierungeineerlebenHoseMetaverseTotewir
Previous Post

Der wahre Grund hinter FedFi: Ethereum

Next Post

Die Gesamteinnahmen von Broadridge steigen im 4. Quartal GJ22 um 12 %

Related Posts

Metaverse

MIT-Ingenieure entwickeln vertikale Mikro-LEDs für XR-Geräte

by FinTecho
February 6, 2023
Metaverse

Irrgarten Metaverse: Pixelfriedhof oder Investmentchance?

by FinTecho
February 4, 2023
Metaverse

Große XR-Neuigkeiten von Meta, Microsoft und Caregility

by FinTecho
February 3, 2023
Metaverse

Microsoft wird Hololens und MRTK im Jahr 2023 unterstützen

by FinTecho
February 3, 2023
Metaverse

Was kommt nach den Q4-Ergebnissen von Meta als Nächstes für das umkämpfte Unternehmen Metaverse?

by FinTecho
February 2, 2023
Next Post

Die Gesamteinnahmen von Broadridge steigen im 4. Quartal GJ22 um 12 %

Das bedeutet der Ethereum Merge für NFTs

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Bullish: Shiba Inu wird größte Token-Holding unter den Top-Ethereum-Walen

February 7, 2023

Wie Fetch.AI den Weg für dezentralisierte KI-Softwareagenten ebnet

February 7, 2023

US-Dollar klettert auf 1-Monats-Höchststand, da sich der Fokus auf die Rede des Fed-Vorsitzenden Powell richtet Von Reuters

February 7, 2023

Der Milliardär Justin Sun gibt den Start einer neuen TRON-betriebenen KI-Infrastruktur und eines neuen Zahlungsnetzwerks bekannt

February 7, 2023

Die Welt geht mit „Augen weit offen“ in den 3. Weltkrieg – UN-Chef sagt der Generalversammlung

February 7, 2023

Shiba Inu verbrennt Millionen von Shib-Token in der Hoffnung auf eine Rally, aber Metacade ist immer noch ein besserer Kauf

February 7, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.