Das Folgende ist ein gesponserter Beitrag von WSO2.
Die Customer Journey ist in der heutigen Finanzdienstleistungslandschaft von entscheidender Bedeutung, und Cloud-fähige Geschäftsinnovationen sind der entscheidende Bestandteil.
Eine gute Benutzererfahrung ist ein entscheidender Faktor, um Verbrauchern dabei zu helfen, zwischen Unternehmen zu unterscheiden, und Marken dabei zu helfen, dauerhafte Beziehungen zu Kunden aufzubauen.
Laut Harvard Business Review können Unternehmen mit führenden Kundenzufriedenheits-Rankings ihre Umsätze zweieinhalb Mal schneller steigern als ihre Konkurrenten. Darüber hinaus zeigen Untersuchungen von Forrester, dass Kunden mit einer doppelt so hohen Wahrscheinlichkeit an einer Marke festhalten, wenn ihre Probleme schnell gelöst werden.
Großartige digitale Erlebnisse beruhen jedoch auf intuitiven GUIs und einer agilen, Cloud-nativen Strategie, die beide nicht einfach zu erreichen sind. In diesem Artikel entmystifizieren wir die ersten Schritte mit Cloud Computing im Software-Engineering für Banken und helfen Ihnen bei der Entwicklung einer führenden Kunden-UX.
Was sind die Herausforderungen der Cloud-Business-Innovation im Banking?
Ungefähr 1,3 Billionen US-Dollar wurden im Jahr 2020 für die digitale Transformation ausgegeben, doch Daten von Deloitte zeigen, dass 70 % der Projekte scheitern. Das entspricht einer Verschwendung von über 900 Milliarden US-Dollar – was also läuft schief?
So wie ein HD-Fernseher auf gute HD-Inhalte angewiesen ist, benötigen großartige Apps eine hohe Interaktivität mit Daten, eine ständige Präsenz, Sicherheit und Skalierbarkeit, um unter hoher Nachfrage zu funktionieren.
Eric Newcomer, WSO2 CTO, argumentiert, dass Cloud-Business-Innovation schief geht, wenn es eine unordentliche Mitte gibt. Mit anderen Worten, wenn es an Klarheit mangelt, wie Strategie, Ergebnis und Fähigkeiten die Microservices innerhalb einer Plattform koordinieren.
Insbesondere im Bankwesen ist der Einsatz der digitalen Transformation extrem hoch. Die heutigen Finanzdienstleistungsunternehmen müssen sich mit einem Ansturm von Cyberangriffen und regulatorischen Einschränkungen auseinandersetzen, ganz zu schweigen von der zunehmenden Konkurrenz durch neue Fintech-Unternehmen, die besser gerüstet sind, um hervorragende Kundenerlebnisse zu bieten. Wie können Finanzinstitute also sicherstellen, dass sie eine innovative und erfolgreiche Cloud-First-Umgebung fördern?

Wie Sie diese Herausforderungen meistern
Großartiges Cloud-Computing in der Softwareentwicklung erfordert ebenso großartige Cloud-native Praktiken und Technologien, die sich speziell auf Integration und APIs konzentrieren. Ohne diesen Fokus verlieren Kunden das immer verfügbare, immer integrierte Gefühl, das die heutigen Benutzer verlangen.
Daher benötigen Finanzdienstleistungsunternehmen eine All-in-One-Plattform, die beschleunigte und verbesserte Engineering-Prozesse bereitstellt, um Innovationen in ihrer Cloud-Umgebung zu beschleunigen. Leider kann der Aufbau robuster und agiler Plattformen von Grund auf zeitaufwändig und kostspielig sein.
Stattdessen ermöglicht die Partnerschaft mit bestehenden Lösungsanbietern Finanzdienstleistern, sich auf die Entwicklung von Cloud-Banking-Innovationen zu konzentrieren und bessere Sicherheit, Compliance und ideale Kundenerlebnisse zu bieten. Hier können Sie mehr über die Bewältigung von Herausforderungen für Banken bei der Generierung von Fintech-Innovationen lesen.
Die Rolle von Digital Platform-as-a-Service innerhalb von Finanzdienstleistungen
Eine „eigenwillige“ digitale Plattform-as-a-Service (digitale PaaS) beschleunigt Cloud-Banking-Innovationen, indem sie einige der Kernkomplexitäten der Entwicklung digitaler Anwendungen angeht. Dadurch können Sie neue Versionen einfacher erstellen, bereitstellen und iterieren.
Digitale PaaS-Plattformen ermöglichen Diagramm- und Low-Code-Funktionalität und bieten ein großartiges Entwicklererlebnis. Im Gegenzug können Ihre Teams ihre Produktivität und Aufmerksamkeit für die Qualitätssicherung für Endbenutzer steigern.
Darüber hinaus lässt sich digitales PaaS mithilfe von Docker und Kubernetes in automatisierte Bereitstellungstools integrieren. Dadurch können Sie mit nur wenigen Klicks neue Benutzerfunktionen für maximale Kundenzufriedenheit schneller als je zuvor testen, entwickeln und bereitstellen.
Digitale PaaS-Lösungen bieten nahtlose Plattformfunktionalität und Integration in Ihre bestehenden Data Warehouses, sodass Sie effiziente und skalierbare Verbraucherlösungen nutzen können.
Wie Low-Code Digital PaaS Cloud Computing in der Softwareentwicklung ermöglicht
Es gibt keine Einheitslösung für Cloud Computing im Software-Engineering. Was macht also eine digitale PaaS-basierte Methode für Finanzdienstleistungen am besten geeignet?
Ein digitaler PaaS-Ansatz bietet eine äußerst stabile Umgebung zum Erstellen und Verwalten von APIs, da er grundlegende Konventionen und Annahmen in Ihren Arbeitsabläufen festlegt. Diese Annahmen umfassen die Programmiersprache und Entwicklungsumgebung bis hin zum Veröffentlichungsprozess auf Softwaremarktplätzen. Dadurch können Sie Hindernisse für die Zusammenarbeit beseitigen und die Projektvorlaufzeiten verkürzen. In ähnlicher Weise bieten Sie als Cloud-fähige Lösung Raum für die Zusammenarbeit, in dem Ihre Teams arbeiten können.
Darüber hinaus können Sie ganz einfach Plattform-Microservices erstellen und Teams Autonomie über ihre Softwareausgabe geben. Softwareteams können Updates für kritische Plattformelemente entsprechend veröffentlichen, ohne den Rest Ihrer Plattform zu gefährden oder sich auf langsamere Projektteams zu verlassen, wodurch Ihre Benutzererfahrung wettbewerbsfähig bleibt.
Die Vorteile hören jedoch nicht auf, wenn Sie auf „Veröffentlichen“ klicken. Mit digitalen PaaS-Lösungen können Sie professionelle DevOps-Systeme betreiben und Verbesserungen im Einklang mit aktuellen Benutzertrends vornehmen. So bleiben Sie wettbewerbsfähig und bauen eine enge Beziehung zu Ihren Kunden auf.
Sobald Ihre APIs erstellt sind, können Sie sie schließlich über den Marktplatz freigeben und Daten mit anderen SaaS-Plattformen importieren oder exportieren. Dadurch können Sie andere Datenquellen für erweiterte Funktionen nutzen. Sie können beispielsweise von offenen Bankökosystemen profitieren, Ihre Sicherheit durch zusätzliche Identitätsprüfungen erhöhen und vieles mehr.
Mit komplexen Entwicklungs- und Bereitstellungsaufgaben, die sowohl einfach zu erlernen als auch zu verwenden sind, können Sie neue digitale Dienste schneller – und genauer – als je zuvor bereitstellen.

Wir stellen Choreo von WSO2 vor
Da nur etwa drei von zehn digitalen Transformationen erfolgreich sind und der Wettbewerb im Bankwesen heute verschärft ist, müssen Finanzdienstleistungsunternehmen schnell und umfassend innovativ sein.
Choreo ist eine digitale PaaS, die Unternehmen bei der schnellen Verwaltung und Entwicklung von APIs, Diensten und Integrationen unterstützt. Choreo ermöglicht es Entwicklern und Betriebsteams, von der Idee bis zur Produktion in Stunden oder Tagen statt Wochen und Monaten über eine nahtlose Umgebung zu gelangen, die die Komplexität des Cloud-nativen Computing eliminiert.
Choreo bietet eine Diagramm- und Pro-Code-Umgebung nebeneinander, sodass Sie in wenigen Minuten eine Gliederung erstellen und detaillierte Anpassungen vornehmen können. Es umfasst einen Entwickler-Marktplatz mit über 400 vorgefertigten Konnektoren, die das Entdecken, Wiederverwenden, Veröffentlichen und Teilen erleichtern.
Mit Sicherheit und Transparenz als Grundlage können Sie Code-Änderungen und grundlegende Probleme über Ihre gesamte Entwicklungshistorie hinweg leicht nachverfolgen. Sie können auch von KI-unterstützter Codierung und erweiterten Governance-Funktionen profitieren.
Erfahren Sie mehr über Choreo und erstellen Sie mit wenigen Klicks eine API.
Foto von Nejc Soklič auf Unsplash