Tuesday, February 7, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Verkaufen Staker nach dem Merge ihre ETH?

by FinTecho
August 19, 2022
in Ethereum
Reading Time: 3 mins read
A A
0
Home kryptowaehrungen Ethereum
Share on FacebookShare on Twitter


Seit dem Start der Ethereum 2.0 Phase Null haben Tausende von Investoren ihre Ether selbst via Coinbase, Binance und Co., oder aber über dezentrale Alternativen wie die Liquid Staking Anbieter Lido (LDO) oder Rocket Pool (RPL) in den Ethereum Deposit Contract eingezahlt.

Stolze 13,326 Millionen Ether, die einen Gegenwert von rund 24,56 Milliarden US-Dollar haben, werden mittlerweile gestaked. Damit ist Ethereum die größte Proof of Stake (PoS) Blockchain des gesamten Krypto-Space.

Top Staking-Krypto-Assets. Quelle: www.stakingrewards.com

Derzeit können Anleger diese gestakten ETH nicht transferieren. Das heißt, dass jeder einzelne gestakte Ether Token dazu beiträgt, dass das Gesamtangebot an Ethereum verringert wird. Staking trägt somit unmittelbar dazu bei, dass der ETH-Kurs steigt, wenn die Ether-Nachfrage gleich bleibt oder steigt.

Aber was passiert mit den 13 Millionen Ether Token nach dem Merge?

Gestakte ETH lassen sich nicht sofort zu Geld machen

Ethereum Staker können ihre Ether nicht direkt nach dem Merge verkaufen. Erst 6–12 Wochen nach dem Upgrade können Staker auf ihre ETH zugreifen. Das Ethereum-Entwicklerteam hat diese Vorkehrung absichtlich getroffen, damit verhindert wird, dass es zu einem plötzlichen Abverkauf kommt.

Demzufolge dürfte es nach dem Merge zu keinem massiven Verkauf von Ether kommen. Doch was passiert, sobald die Abhebungen aus dem Staking Contract freigeschaltet sind?

Vielleicht wird es zu einem Abverkauf kommen, jedoch hat die Ethereum-Entwickler-Community Vorsichtsmaßnahmen etabliert, damit sich nicht alle ETH gleichzeitig verkaufen lassen.

Stattdessen wird es eine Warteschlange geben, die einschränkt, wie schnell Investoren ihre ETH aus dem Deposit Contract abheben können. Dieser Mechanismus soll dazu dienen, dass die Ethereum 2.0 Blockchain stabil bleibt und die Sicherheit des Netzwerks nicht durch hohe Volatilität beeinträchtigt wird.

Wie gefährlich könnte ein Abverkauf sein?

Die Anzahl der abhebbaren Ether ist auf X/ETH pro Tag begrenzt, wobei X gleich die gesamte Anzahl der Validator Nodes geteilt durch 65.536 ist. Das Ergebnis dieser Formel wird auf die nächste ganze Zahl abgerundet.

Die Zahl 65.536 ist von 2^16 abgeleitet. Man nennt es den “Churn Limit Quotient” und mehr darüber kann man hier nachlesen.

Momentan gibt es 416.237 Ethereum-Validatoren auf Ethereum 2.0. Um die Anzahl der Validatoren pro Epoche (Zeiteinheit auf der Ethereum PoS Blockchain) zu ermitteln, muss diese Zahl durch 65.536 geteilt und auf die nächste ganze Zahl abgerundet werden: 416.236/65.536 ≈ 6 Validatoren pro Epoche.

Die Anzahl der Ethereum-Validatoren beträgt also 6 pro Epoche. Eine Epoche auf der Ethereum Blockchain beträgt 6,4 Minuten, was 225 Epochen in 24 Stunden ergibt.

Pro Tag können demnach 1.350 Validatoren, die jeweils 32 ETH halten, theoretisch insgesamt 43.200 Ether aus dem Staking Contract abheben.

Zum derzeitigen Ether-Kurs würde das bedeuten, dass sich pro Tag rund 80 Millionen US-Dollar aus dem Staking Contract abheben lassen. Bei einem täglichen Handelsvolumen von durchschnittlich über 15 Milliarden US-Dollar am Tag ist der Einfluss dieser potenziell neu auf den Markt kommenden Ether-Token vernachlässigbar für den Kurs der zweitgrößten Kryptowährung überhaupt.

Über die weiteren Folgen des größten Upgrades in der Geschichte von Ethereum erfahrt ihr mehr in der aktuellen Ausgabe des BTC-ECHO-Magazins.

Du möchtest Ethereum (ETH) kaufen?

Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.

Zum eToro Test



Source link

Tags: demETHihreMergenachStakerverkaufen
Previous Post

Brain Dump: SchiffGold Friday Gold Wrap 19. August 2022

Next Post

In Defi gesperrter Wert verliert 5,7 Milliarden Dollar in 5 Tagen, Smart Contract Tokens verlieren 7,8 % in 24 Stunden – Defi Bitcoin News

Related Posts

Ethereum

Das Potenzial, entrechtete Gemeinschaften in Lateinamerika mit Ethereum zu stärken

by FinTecho
February 6, 2023
Ethereum

Gas Fees zu hoch? Tipps für günstigere Transaktionen

by FinTecho
February 3, 2023
[Connext] Vertrauensloses Crosschain-Bridging und -Kommunikation – jetzt live
Ethereum

[Connext] Vertrauensloses Crosschain-Bridging und -Kommunikation – jetzt live

by FinTecho
February 3, 2023
Ethereum

Vergleich der Entwickleraktivität zwischen Polka und Ethereum

by FinTecho
February 2, 2023
Ethereum

EIP-5528: Rückzahlbarer fungibler Token mit Jerry Li

by FinTecho
January 31, 2023
Next Post

In Defi gesperrter Wert verliert 5,7 Milliarden Dollar in 5 Tagen, Smart Contract Tokens verlieren 7,8 % in 24 Stunden – Defi Bitcoin News

Brokerage-Tochtergesellschaft der Citigroup zahlt 12,6 Mio. £, weil sie Marktmissbrauch nicht aufdeckt

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Die Disney-Aktionäre werden auf der Jahresversammlung am 3. April über Peltz abstimmen

February 7, 2023

Menschen, Kommunikation und Fintech-Innovation: Greg Palmer im Banking on Digital Growth Podcast

February 6, 2023

Analyst prognostiziert erweiterte Rallyes für Shiba Inu, Avalanche, Fantom und ein weiteres Krypto-Asset

February 6, 2023

DCG-Gläubigerpakt mit Plan zum Verkauf der Genesis-Handelseinheit im Rahmen der Insolvenz aufgedeckt

February 6, 2023

Dollaranstieg und ungleichmäßige Risikotrends verstärken USDMXN, USDHKD, USDINR und USDTRY

February 6, 2023

Marktausblick Nr. 206 – Ein Altcoin-Trader-Blog

February 6, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.