Die Kapitalisierung des allgemeinen Kryptomarktes fiel von 3 Billionen US-Dollar auf 1 Billion US-Dollar, der Bitcoin-Preis sank um fast 70 %, und einige bekannte Unternehmen im Krypto-Bereich standen vor dem Bankrott oder strichen ihre Belegschaft. Das ist alles eine Darstellung des Bärenmarktes.
Für Krypto-Neulinge könnte der Bärenmarkt zu einem plötzlichen kalten Schauer mit einem möglichen Sinneswandel gegenüber der Kryptoindustrie werden. Erfahrene Krypto-Enthusiasten sehen den Bärenmarkt normalerweise als eine weitere Saison der Doompostings und Kryptomarkt-Nachrufe, aber sie können sich immer noch Sorgen darüber machen, wie verschiedene Projekte diese Zeit überstehen werden.
Die Ereignisse in der Weltwirtschaft können Unsicherheit schüren und eine rückläufige Erzählung auf dem Kryptomarkt fördern. Viele unserer Nutzer sehen jedoch, dass wir ruhig bleiben. In diesem Artikel wollen wir eine solche Vision des Bärenmarktes verdeutlichen.
Der Bärenmarkt als Tradition
Bärenmärkte in Krypto sind häufiger und spektakulärer als an einem breiteren Aktienmarkt. Grund dafür ist das schnelle Wachstum der Kryptoindustrie. Von März 2020 bis November 2021 erlebte die Krypto-Marktkapitalisierung einen 20-fachen Anstieg. Zum Vergleich: Es würde 35 Jahre dauern, bis der S&P 500 die gleichen Ergebnisse zeigt.
Der Weg von 150 Milliarden US-Dollar auf fast 3 Billionen US-Dollar für Krypto (oberes Bild) und von 240 auf fast 4.800 für den S&P 500 (unteres Bild)
Aufgrund solch großer Rallyes kann es auch am Kryptomarkt zu nicht weniger großen und schnellen Einbrüchen kommen. Wie die Geschichte zeigt, treten diese großen Höhen und Tiefen in Krypto etwa alle vier Jahre auf. Infolgedessen kultivierte das Verhalten des Kryptomarktes die Theorie der einheimischen Zyklen und machte den Bärenmarkt zu einer Art periodischer Trockenzeit in Krypto.
Frühere Kryptomarktzyklen zeigen, dass der Bullenlauf typischerweise 1-1,5 Jahre dauert. Darauf folgt ein etwa 1-2-jähriger Bärenmarkt und eine 1-2-jährige Akkumulationsperiode (wenn sich die Preise überwiegend in einem bestimmten Bereich bewegen). Bemerkenswert ist, dass die durchschnittliche Dauer von Bärenmärkten an der Börse gleich ist. Seit 1945 gab es 12 Bärenmärkte (definiert als Aktienmarktrückgang von 20 % oder mehr) mit einer durchschnittlichen Dauer von 1-2 Jahren.
Natürlich garantiert die bisherige Marktperformance keine zukünftigen Ergebnisse. Es definiert auch nicht die potenzielle Dauer des aktuellen Bärenmarktes. Kryptomarktzyklen können brechen oder länger/kürzer als gewöhnlich andauern. Darüber hinaus hat jeder Zyklus seine eigenen Gründe für eine Rally und Auslöser für den Bärenmarkt, die schwer vorherzusagen sind.
Der Hauptpunkt ist, dass zyklisches Marktverhalten die Teilnehmer durch potenzielle Markterwartungen navigieren und ihnen helfen kann, sich im Voraus vorzubereiten.
Der Bitcoin-Preis als Beispiel dafür, dass sich die Dinge aus der Kurve bewegen können und wann die Vorbereitung eine Rolle spielen kann.
Was bedeutet es für uns?
Ein Bullenmarkt kann als perfekter Zeitpunkt angesehen werden, um sich auf einen weiteren Bärenmarkt vorzubereiten. CEX.IO wurde 2013 gegründet, als die Krypto-Marktkapitalisierung nur 1 Milliarde US-Dollar betrug. Im folgenden Jahr nach der CEX.IO-Gründung trat der Krypto-Raum in bärische Marktbedingungen ein. Wir haben in dieser Zeit viel gelernt und wichtige Erfahrungen gesammelt. Während des Bullenlaufs 2017 haben wir uns an unsere Regeln gehalten, um uns auf den nächsten perfekten Sturm vorzubereiten und der nächsten Rallye stärker als zuvor entgegenzutreten.
Infolgedessen trafen wir diesen Bärenmarkt mit über 5 Millionen Benutzern weltweit und der Erfahrung, große Baisse-Perioden in Krypto zusammen mit zahlreichen lokalen Marktrückgängen zu überwinden. Wir kennen unsere finanziellen Grenzen und haben einen Plan für die nächste Periode. Gleichzeitig wissen unsere etablierten Benutzer, dass eines unserer Ziele darin besteht, flexibel zu sein und gleichzeitig Stabilität zu bewahren.
Der Bärenmarkt ist, wenn der Nutzen an erster Stelle steht
Ein Bärenmarkt ist eine Zeit, in der der Markt Projekte bestimmt, die sprechen, und Projekte, die tatsächlich funktionieren. Aus diesem Grund wird der Bärenmarkt auch von der Bereinigung der Branche von Projekten begleitet, die eher den Bullenlauf mitmachen wollten, als während der Marktrallye rational zu sein. Eine solche Bereinigung bedeutet, dass es Raum für neue Projekte gibt, die die Erfahrungen der Vorgänger berücksichtigen, und für etablierte Projekte, die sich an die Marktbedingungen anpassen können. Dies bedeutet, dass die Kryptoindustrie mit aufeinanderfolgenden Bärenmärkten immer reifer wird.
Der Bärenmarkt erinnert uns daran, dass der Nutzen ein Schlüsselfaktor für die weitere Einführung von Diensten werden kann. Um im nächsten Bullenmarkt wettbewerbsfähiger zu sein, ist es wichtig, während des Bärenmarktes proaktiver zu sein, neue Funktionen hinzuzufügen und die Möglichkeiten für Benutzer im Ökosystem zu erweitern. Wenn also der Bullenmarkt eine Vorbereitung auf den Sturm ist, dann kann der Bärenmarkt als Vorbereitung auf zukünftige Erfolge betrachtet werden.
Was bedeutet es für uns?
CEX.IO hat jahrelang daran gearbeitet, Krypto einfach und für alle zugänglich zu machen. Daher stellen wir den Nutzen unabhängig von den bestehenden Marktbedingungen in den Vordergrund. Egal, ob es sich um einen Bullenmarkt oder einen Bärenmarkt handelt, unser Team arbeitet daran, ein Basislager für eine umfassende und sichere Erkundung von Kryptodiensten zu bieten. Durch die Übernahme globaler und lokaler Vorschriften haben wir die Unterstützung von über 99 % der Länder erreicht, um diese Erkundung für fast alle möglich zu machen
Unser aktuelles CEX.IO-Ökosystem ist das Ergebnis der harten Arbeit unseres Teams, das sich darauf konzentriert, eine vollständige Palette speziell entwickelter Produkte anzubieten und das Tor für Möglichkeiten im Krypto-Bereich zu öffnen. Während dieser Baisse werden wir weiter daran arbeiten, das Ökosystem zu erweitern und zu verbessern, was bedeutet, dass wir neue Funktionen hinzufügen und den Nutzen bestehender Dienste verbessern.
Fazit
Bärenmärkte sind nicht ewig, aber es ist wichtig, sich nicht nur finanziell, sondern auch psychologisch darauf vorzubereiten. Bärenmärkte nur als „schwierige Zeiten“ zu betrachten, in denen man zahlreiche Herausforderungen verstehen muss, kann mental anstrengend sein. Wir bemühen uns jedoch, Bärenmärkte als eine Konsolidierungsphase zu betrachten, um unsere langfristige Mission zu erfüllen, und als eine weitere Phase, die den gesamten Markt reifer machen kann.
Ein Bärenmarkt von 2014-2015 brachte den Beginn von Altcoins, während ein Bärenmarkt von 2018-2019 den Samen des DeFi-Sektors pflanzte. Wir freuen uns nicht nur auf den nächsten Schritt in der Entwicklung des Kryptomarktes, sondern streben auch danach, an der Annahme neuer Möglichkeiten teilzunehmen und Benutzer durch neue Horizonte zu führen.