Tuesday, February 7, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Was Sie in den letzten 5 Monaten des Jahres 2022 im Auge behalten sollten

by FinTecho
August 8, 2022
in Fintech
Reading Time: 4 mins read
A A
0
Home Fintech
Share on FacebookShare on Twitter


Wir haben mehr als die Hälfte des Jahres hinter uns und bevor Sie sich versehen, werden wir Trendprognosen für 2023 veröffentlichen. Im Laufe von fünf Monaten kann jedoch viel passieren, also haben wir uns entschieden zu prüfen, worauf wir achten müssen und was Sie bis zum Jahreswechsel im Bereich Fintech erwarten können.

Beginn der Ära der „Neo-Super-Apps“

Im vergangenen Jahr wurde viel darüber diskutiert, ob die USA und Europa jemals eine Super-App haben werden oder nicht. Plaid-CEO Zach Perret sieht das anders. Er erwartet, dass „Neo-Super-Apps“ immer beliebter werden.

„In den Bereichen Kreditvergabe, Vermittlung und Bankwesen werden Super-Apps entstehen, die Finanzdienstleistungen um jede noch so kleine Funktionalität erweitern. Im Laufe der Zeit werden sie tatsächlich in der Lage sein, Dinge hinzuzufügen, die über Finanzdienstleistungen hinausgehen“, sagte Perret in einem Plaid-Bericht.

Beschleunigung der M&A-Aktivitäten

Es ist kein Geheimnis, dass die Fintech-Finanzierung rückläufig ist, insbesondere bei Deals in späteren Phasen. Aus diesem Grund wurden einige Fintechs gezwungen, früher als erhofft zu verkaufen. Acquirer versuchen, vom Trend der „Neo-Super-App“ zu profitieren, indem sie das Know-how ihres Unternehmens erweitern und mehrere Dienste in einem einzigen Angebot bündeln. In der ersten Jahreshälfte haben wir einen Anstieg der M&A-Aktivitäten gegenüber dem Niveau von 2019 festgestellt, und wir gehen davon aus, dass sich dies auch in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen wird.

Verstärkter Fokus auf ESG

Sowohl Fintech-Unternehmen als auch traditionelle Finanzinstitute haben in den letzten Jahren ihren Fokus auf ESG-Initiativen geschärft. Und während der Klimawandel für Unternehmen Grund genug sein mag, neue ESG-Praktiken umzusetzen, gibt die SEC Nachzüglern einen Anreiz, ihr Spiel zu intensivieren. Die Kommission hat kürzlich Änderungen an Regeln und Berichtsformularen vorgeschlagen, um konsistente, vergleichbare und zuverlässige Informationen für Anleger über die Berücksichtigung von ESG-Faktoren durch Fonds und Berater zu fördern.

Zunehmende Lösungen rund um Verbraucherkredite

Nach einem Rückgang im Jahr 2020 nimmt die Kreditnutzung der Amerikaner nun zu. Die Inflation und insbesondere der Anstieg der Kosten für alltägliche Ausgaben wie Wohnen und Benzin führen zu einer höheren Kreditnutzung, während die Verbraucher ihre Budgets glätten und ihren Lebensstil an die zusätzlichen Ausgaben anpassen.

Schwindende Gespräche über die digitale Transformation

Endlich sind wir in dem Moment angekommen, in dem digitale Angebote zur Regel geworden sind, nicht zur Ausnahme. Während wir immer noch damit rechnen können, den Ausdruck „digitale Transformation“ zu hören, wird er immer seltener.

Weitere Diskussionen über digitale Zentralbankwährungen (CBDCs)

Der Fortschritt in Richtung CBDCs war langsam, aber stetig. Derzeit haben 10 Länder eine digitale Währung vollständig eingeführt und mehr als 105 Länder untersuchen sie. Noch vor zwei Jahren erwogen nur 35 Länder eine CBDC. Dieser Wettlauf um digitale Währungen wird noch hitziger, da immer mehr Länder versuchen, zu den ersten zu gehören, die eine CBDC anbieten.

Wachsender Wettbewerb bei alternativen Zahlungslösungen für Unternehmen

Nach dem Start vor nur fünf Jahren ist Brex schnell zu einem der erfolgreichsten Fintechs mit einer Bewertung von 12,3 Milliarden US-Dollar aufgestiegen. Das Startup ist eine Super-App für Unternehmen und bietet Unternehmen Kreditkarten- und Cash-Management-Lösungen.

Mit drei Jahren liegt der Konkurrent von Brex, Ramp, nicht allzu weit dahinter. Das Unternehmen wird mit 8,1 Milliarden US-Dollar bewertet. Diese Unternehmen decken eindeutig einen Bedarf an Unternehmen, der zuvor nicht gedeckt wurde. Wir können erwarten, dass andere in ihre Fußstapfen treten, um vom Goldrausch zu profitieren.

BNPL tritt in den Hintergrund

Es ist kein Geheimnis, dass BNPL-Zahlungssysteme jüngeren, finanziell weniger versierten Verbrauchern Liquiditätsschwierigkeiten bereiten. Vielen fällt es schwer, den Rückzahlungsverpflichtungen nachzukommen. Dies, kombiniert mit einem Mangel an behördlicher Aufsicht, schadet dem Ruf von BNPL.

Wir können mit einer Verlangsamung der BNPL-Neulinge rechnen, obwohl ich denke, dass wir immer noch mehr große Firmen sehen werden, die BNPL-Programme zu ihren bestehenden Angeboten hinzufügen.

Nachlassende Talentakquise

Vor einem Jahr forderte der Arbeitskräftemangel die Fintech-Branche und wir diskutierten Strategien zur Gewinnung neuer Mitarbeiter. Nach Beginn der wirtschaftlichen Beruhigung in diesem Frühjahr hat sich diese Diskussion jedoch verlangsamt. Startups haben begonnen, sich Sorgen um die Burn Rate zu machen, und Unternehmen haben ihren Fokus auf ihr Endergebnis verlagert, was bereits zu Entlassungen geführt hat. Da die VC-Finanzierung nachlässt, können wir mit einer Fortsetzung dieses Rückgangs in den nächsten fünf Monaten rechnen.

Bereitstellung von Everything-as-a-Service

Heutzutage können Unternehmen Lücken in ihren Angeboten füllen, indem sie so gut wie alles als Dienstleistung erwerben, einschließlich ESG-Investing-as-a-Service, Kreditkarten-as-a-Service, Buchhaltungsdaten-as-a-Service und mehr mehr. Da Banken, Startups, Finanzdienstleister und sogar Nicht-Finanzunternehmen versuchen, ihren Kundenstamm aufzubauen und in den von Perret diskutierten „Neo-Super-Apps“-Trend einzusteigen, können wir erwarten, dass noch mehr Unternehmen den „-as-a-“ service“-Modell, um ihren Kundenstamm zu vergrößern.

Foto von Dany Kurniawan



Source link

Tags: AugebehaltendendesJahresletztenMonatenSiesollten
Previous Post

TA-Cosmos könnte vor dem entscheidenden Ausbruch auf eine wilde Rallye eingestellt sein

Next Post

Der neueste Quartalsdruck von Fiverr unterstützt keinen Preissprung

Related Posts

Fintech

Die DNA einer erfolgreichen Transformationsorganisation

by FinTecho
February 6, 2023
Fintech

Die Bedeutung von Open Banking für Fintechs

by FinTecho
February 6, 2023
Fintech

Drei Möglichkeiten, das Beste aus Ihrem Geldautomaten herauszuholen: LAC im Rampenlicht

by FinTecho
February 6, 2023
Fintech

Alles, was Sie über LEI-Nummern wissen müssen

by FinTecho
February 4, 2023
Fintech

Apple Cloud, Zahlungsumsatz verdoppelt sich im ersten Quartal

by FinTecho
February 3, 2023
Next Post

Der neueste Quartalsdruck von Fiverr unterstützt keinen Preissprung

Anzahl der weltweit installierten Krypto-Geldautomaten erreicht neuen Meilenstein

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Die Disney-Aktionäre werden auf der Jahresversammlung am 3. April über Peltz abstimmen

February 7, 2023

Menschen, Kommunikation und Fintech-Innovation: Greg Palmer im Banking on Digital Growth Podcast

February 6, 2023

Analyst prognostiziert erweiterte Rallyes für Shiba Inu, Avalanche, Fantom und ein weiteres Krypto-Asset

February 6, 2023

DCG-Gläubigerpakt mit Plan zum Verkauf der Genesis-Handelseinheit im Rahmen der Insolvenz aufgedeckt

February 6, 2023

Dollaranstieg und ungleichmäßige Risikotrends verstärken USDMXN, USDHKD, USDINR und USDTRY

February 6, 2023

StarkWare arbeitet mit Chainlink | zusammen Blockchain-Neuigkeiten

February 6, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.