Tuesday, February 7, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Was tun reiche Leute und was können SIE in einer Rezession tun? | von BErfolgreich | Die Hauptstadt | August 2022

by FinTecho
August 16, 2022
in Bitcoin
Reading Time: 8 mins read
A A
0
Home kryptowaehrungen Bitcoin
Share on FacebookShare on Twitter


Was ist eine Finanzkrise? Lohnt es sich, während einer Rezession zu investieren? Was ist mit Bargeld? Einige Schlüsselaspekte des Investierens während einer Rezession.

Was ist also eine Finanzkrise?

Beginnen wir mit einigen Grundlagen, nämlich einer kurzen Definition einer Finanzkrise. Im Allgemeinen ist eine Finanzkrise eine Situation, in der der Wert von Vermögenswerten schnell sinkt oder Finanzinstitute Liquiditätsprobleme haben. Beide Fälle führen in der Regel zu Panikverkäufen an den Finanzmärkten.

Während Finanzkrisen möglicherweise auf eine einzelne Region, ein Land oder eine Anlageklasse (z. B. den portugiesischen Immobilienmarkt) beschränkt sind, breiten sie sich heutzutage eher global aus. Die Finanzmärkte sind im Zuge der Finanzliberalisierung, die vor mehreren Jahrzehnten begann, stark miteinander verbunden. Die unmittelbaren Ursachen solcher Krisen können unterschiedlich sein – es könnte sich um das Platzen einer Spekulationsblase, einen Krieg, der zu einem Marktcrash führt, oder letztendlich um eine globale Pandemie handeln. Eines ist sicher – Anleger sollten auf solche Umstände vorbereitet sein, da jede Krise wahrscheinlich ihr Portfolio beeinträchtigen, aber auch Marktchancen schaffen wird.

Was verursacht eine Finanzkrise?

Eine Finanzkrise kann mehrere Ursachen haben. Im Allgemeinen kann eine Krise auftreten, wenn Institute oder Vermögenswerte überbewertet sind, und kann durch irrationales oder herdenartiges Anlegerverhalten verschärft werden. Beispielsweise kann eine schnelle Reihe von Ausverkäufen zu niedrigeren Vermögenspreisen führen und Einzelpersonen dazu veranlassen, Vermögenswerte abzustoßen oder riesige Ersparnisse abzuheben, wenn Gerüchte über eine Bankpleite laut werden.

Zu den Faktoren, die zu einer Finanzkrise beitragen, gehören Systemversagen, unvorhergesehenes oder unkontrollierbares menschliches Verhalten, Anreize, zu viel Risiko einzugehen, regulatorische Abwesenheit oder Versagen oder Ansteckungen, die einer virusähnlichen Ausbreitung von Problemen von einer Institution oder einem Land zum nächsten gleichkommen. Unkontrolliert kann eine Krise dazu führen, dass eine Volkswirtschaft in eine Rezession oder Depression gerät. Auch wenn Maßnahmen ergriffen werden, um eine Finanzkrise abzuwenden, können sie dennoch eintreten, sich beschleunigen oder verschärfen.

Finanzkrisen sind keine Seltenheit; sie geschehen, seit es auf der Welt Geld gibt. Einige bekannte Finanzkrisen sind: Die globale Finanzkrise 2007–2008. Diese Finanzkrise war die schlimmste wirtschaftliche Katastrophe seit dem Börsencrash von 1929. Sie begann mit einer Subprime-Hypothekenkreditkrise im Jahr 2007 und weitete sich mit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers im September 2008 zu einer globalen Bankenkrise aus. Riesige Rettungsaktionen und andere Maßnahmen das die Ausbreitung des Schadens begrenzen sollte, schlug fehl, und die Weltwirtschaft geriet in eine Rezession.

Was war die Ursache der Finanzkrise 2008?

Obwohl die Krise vielen Zusammenbrüchen zugeschrieben wurde, war sie größtenteils auf die großzügige Ausgabe von Subprime-Hypotheken zurückzuführen, die häufig auf dem Sekundärmarkt an Investoren verkauft wurden. Forderungsausfälle nahmen zu, als Subprime-Hypothekengeber mit ihren Krediten in Verzug gerieten, was Sekundärmarktinvestoren in Bedrängnis brachte. Wertpapierfirmen, Versicherungsgesellschaften und Finanzinstitute, die durch ihre Beteiligung an diesen Hypotheken geschlachtet wurden, benötigten staatliche Rettungspakete, als sie sich der Insolvenz näherten. Die Rettungspakete wirkten sich nachteilig auf den Markt aus und ließen die Aktien abstürzen. Andere Märkte reagierten im Schlepptau und verursachten weltweite Panik und einen instabilen Markt.

Lohnt es sich, während einer Rezession zu investieren? Was ist mit Bargeld?

Es ist hervorzuheben, dass wir das benötigte Geld nicht für die wesentlichen täglichen Ausgaben investieren sollten. Stattdessen sollten wir Gelder investieren, die in naher Zukunft nicht lebensnotwendig sind. Grundsätzlich sollte man immer eine finanzielle „Reserve“ zur Verfügung haben – am besten in bar. Wir können die Zukunft nicht wirklich vorhersagen, und wie wir im Jahr 2020 festgestellt haben, könnten bestimmte Krisen für viele Branchen besonders intensiv sein.

Jede Rezession oder Krise könnte jedoch auch großartige Anlagemöglichkeiten bieten. Ein schneller Ausverkauf an den globalen Finanzmärkten wird unweigerlich verschiedene Anlageklassen extrem billig machen. Auch wenn niemand hundertprozentig sicher sein kann, dass sich ein bestimmter Vermögenswert erholen wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich einige von ihnen früher oder später erholen werden. Daher sollten Anleger immer vorbereitet sein, denn sobald eine Finanzkrise eintritt, kann es sehr schnell gehen – ein Panikverkauf lässt die Kurse normalerweise wie einen Wasserfall aussehen.

Schlüsselaspekte des Investierens während einer Rezession

Eine Finanzkrise ist in der Regel mit einer Rezession verbunden, die eine Phase rückläufiger Wirtschaftsleistung in der gesamten Wirtschaft kennzeichnet. Unter solchen Umständen zu investieren, ist mit einem immensen Risiko verbunden, da die Marktvolatilität hoch ist und die Zukunft höchst ungewiss bleibt. Es gibt mehrere Aspekte von Rezessionsinvestitionen, die berücksichtigt werden sollten.

Schlüsselaspekte des Investierens während einer Rezession

Diversifikation

„Lege nicht alle Eier in einen Korb“, sagt ein altes Sprichwort. Ein diversifiziertes Portfolio reduziert das spezifische Risiko und minimiert dadurch das Gesamtrisiko. Es bedeutet nicht nur, in zahlreiche Instrumente zu investieren, sondern auch verschiedene Anlageklassen zu kaufen. Je nach Risikobereitschaft des Anlegers kann ein Teil des Portfolios aus relativ risikoarmen Anlagen bestehen (solide Dividendenaktien, Staatsanleihen, Edelmetalle und Barmittel), während der Rest des Geldes riskanteren Anlagen (Wachstumsaktien, Kryptowährungen und CFDs).

Zeitliche Koordinierung

Das Timing kann entscheidend sein, wenn die Dinge schnell gehen und die Märkte zusammenbrechen. Wenn die Märkte extrem volatil bleiben, kann Ihr Portfolio sinken und Sie können Geld verlieren. Wenn die Volatilität jedoch verschwindet, steigt die Wahrscheinlichkeit, bessere Anlageentscheidungen zu treffen. Offensichtlich ist niemand in der Lage, perfekte Einstiegspunkte mit absoluter Sicherheit vorherzusagen.

Investieren Sie in Zeit

Aus den oben genannten Gründen erscheint die Anlage in einem Schritt (auch bekannt als Kapitalanlage) angesichts der Marktturbulenzen riskant. Daher können Zeitinvestitionen oder Dollar-Cost-Average eine bessere Entscheidung für risikoscheue Anleger sein, da die Streuung einer Anlage in kleinere Segmente das mit der Volatilität verbundene Risiko verringern sollte.

Nerven aus Stahl

Jeder Anleger hat eine andere Risikobereitschaft. Das Investieren während einer Rezession wird für einige Anleger sicherlich äußerst belastend sein – stellen Sie sich vor, Ihr Portfolio verliert an einem einzigen Tag 10 % seines Wertes. Manche Marktteilnehmer kommen mit einem solchen Umfeld nicht zurecht, auch wenn sich die Märkte irgendwann wieder erholen werden. Daher sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass das Investieren in der Krise immer Nerven aus Stahl erfordert.

Fazit

Rezessionen sind für Anleger immer harte Zeiten, da sich jeder um die Sicherheit seiner Portfolios sorgt. Unabhängig davon, wie verheerend die Krise ist, fragen sich die Menschen schließlich, wie sie während eines fallenden Aktienmarktes Geld verdienen können, was per Definition die Vermögenspreise danach steigen lassen sollte. Niemand ist in der Lage, die besten Einstiegs- oder Ausstiegspunkte vorherzusagen, aber der gesunde Menschenverstand und die Umsetzung einiger Risikomanagementstrategien für Ihr Portfolio könnten Ihnen eine anständige Rendite einbringen – wenn nicht kurzfristig, dann wahrscheinlich langfristig.

Vielen Dank fürs Lesen und nicht vergessen: Bis zum nächsten Mal, pass auf dein Geld auf!

PS

Falls Sie sich diese Informationen mit visuellen Effekten anhören möchten, können Sie sich hier unser YouTube-Video ansehen.

Webseite | Youtube | Zwitschern | Instagram | Telegramm | Facebook | Tick ​​Tack



Source link

Tags: AugustBErfolgreichDieeinerHauptstadtkönnenLeutereicheRezessionSietunundvon
Previous Post

Erkennen Sie, dass Rohöl deflationiert wird, während Bären die Energiepreise streichen

Next Post

Bitcoin bei 25.000 $. Bitcoin erzielte seinen wöchentlichen Höchststand… | von Bitcoin Binge | Die Hauptstadt | August 2022

Related Posts

Bitcoin

Der Milliardär Justin Sun gibt den Start einer neuen TRON-betriebenen KI-Infrastruktur und eines neuen Zahlungsnetzwerks bekannt

by FinTecho
February 7, 2023
Bitcoin

Der AAVE-Kryptopreis schwankt inmitten gemischter On-Chain-Daten

by FinTecho
February 7, 2023
Bitcoin

Analyst prognostiziert erweiterte Rallyes für Shiba Inu, Avalanche, Fantom und ein weiteres Krypto-Asset

by FinTecho
February 6, 2023
Bitcoin

Marktausblick Nr. 206 – Ein Altcoin-Trader-Blog

by FinTecho
February 6, 2023
Bitcoin

UTB Bot enthüllt eine neue Möglichkeit, Automatisierung und Kryptowährungen zu nutzen | von Das Kapital | Die Hauptstadt | Februar 2023

by FinTecho
February 6, 2023
Next Post

Bitcoin bei 25.000 $. Bitcoin erzielte seinen wöchentlichen Höchststand… | von Bitcoin Binge | Die Hauptstadt | August 2022

Peter Schiffs Bitcoin-Plan läuft auf

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Bullish: Shiba Inu wird größte Token-Holding unter den Top-Ethereum-Walen

February 7, 2023

Wie Fetch.AI den Weg für dezentralisierte KI-Softwareagenten ebnet

February 7, 2023

US-Dollar klettert auf 1-Monats-Höchststand, da sich der Fokus auf die Rede des Fed-Vorsitzenden Powell richtet Von Reuters

February 7, 2023

Der Milliardär Justin Sun gibt den Start einer neuen TRON-betriebenen KI-Infrastruktur und eines neuen Zahlungsnetzwerks bekannt

February 7, 2023

Die Welt geht mit „Augen weit offen“ in den 3. Weltkrieg – UN-Chef sagt der Generalversammlung

February 7, 2023

Shiba Inu verbrennt Millionen von Shib-Token in der Hoffnung auf eine Rally, aber Metacade ist immer noch ein besserer Kauf

February 7, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.