Monday, February 6, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Web3-Analoga von Web2-Anwendungen – Warum dApps die Oberhand gewinnen | von Suraj Manohar | Die Hauptstadt | August 2022

by FinTecho
August 20, 2022
in Bitcoin
Reading Time: 6 mins read
A A
0
Home kryptowaehrungen Bitcoin
Share on FacebookShare on Twitter


Die Welt erlebte Anfang dieses Jahres eine Raserei mit web3. Es zeigte, wie viel Innovation in diesem Segment stattfindet. Im Mittelpunkt all dieses Benutzerengagements stehen dezentrale Anwendungen, die das web3-Ökosystem antreiben. Ein guter Teil des derzeitigen Zustroms von Benutzern probiert jedoch hauptsächlich aufgrund des Hypes dezentrale Anwendungen aus. Es überrascht kaum, dass diejenigen, die kommen, um sich die Anwendungen des Ökosystems anzusehen, bleiben, um sie zu nutzen.

Von Finanzen bis Kunst haben Web3-Entwickler alle Arten von dezentralisierten Anwendungen erstellt, die die Anwendungsfälle ihrer Web2-Pendants widerspiegeln. Im Gegensatz zu ihren Web2-Gegenstücken erweisen sich dezentrale Anwendungen jedoch in mehrfacher Hinsicht als überlegen. Im Alleingang sind sie der Grund, warum web3 explodiert ist.

Dezentrale Anwendungen, allgemein als dApps bezeichnet, laufen auf Blockchain-Netzwerken wie Ethereum. Sie funktionieren dank der Ausführung der Smart Contracts, auf denen sie aufbauen, autonom. Smart Contracts sind im Wesentlichen Open-Source-Code, der menschliches Eingreifen überflüssig macht. Die Funktionsweise dieser Anwendungen wird daher vollständig dezentralisiert.

Die Dezentralisierung, die ein inhärentes Konzept dieser Anwendungen ist, bringt Änderungen in den aktuellen Zustand des Webs mit sich. Gemeinsam zielen alle dApps, die das Web3-Ökosystem bilden, darauf ab, die Technologiegiganten von heute, die das Web monopolisieren, aus der Bahn zu werfen.

dApps können als ethische Alternative zu den in der aktuellen Weblandschaft existierenden Anwendungen angesehen werden. Beispielsweise können Anwendungen wie Instagram und Uber auf der web3-Infrastruktur erstellt und bereitgestellt werden. Der Unterschied? Diese Anwendungen folgen keinen zwielichtigen Praktiken wie die von web2.

Alle dApps sind Community-gesteuert. Die Gewinne, die sie generieren, werden über die dApp-Ökonomie erzielt, die sich auf native Krypto-Token stützt. Der Wert spiegelt sich natürlich in der Benutzerzufriedenheit wider. Das unterscheidet Web3-Anwendungen von ihren Web2-Gegenstücken. Angetrieben von der Gewinnmaximierung stellen Web2-Anwendungen ihre eigenen Interessen über die ihrer Benutzer. Dies hat dazu geführt, dass Benutzer nach Alternativen suchen, die von dApps erfüllt werden.

Web2-Anwendungen zu replizieren, um bessere Produkte anzubieten, ist eine Sache. Die web3-Entwicklergemeinschaft bringt jedoch neue Innovationen hervor, die web2 noch zu sehen ist. dApps passen in jeden Bereich, in dem web2 tätig ist. Mit ihren einzigartigen Angeboten ziehen sie neue Benutzer in das web3-Ökosystem.

Die dezentralisierte Finanzierung hat in den letzten Jahren große Veränderungen mit sich gebracht, die Web2-Finanzunternehmen noch zu bieten haben. Das traditionelle Finanzwesen hat sich auf Dienstleistungen und Produkte wie Kredite, Kredite und Versicherungen beschränkt, um nur einige zu nennen. DeFi auf web3 ist jedoch ein ganz anderes Ballspiel.

Natürlich gibt es Dienstleistungen und Produkte wie die des traditionellen Finanzwesens. Aber neuere und verrücktere wie Swap und Yield Farming werden zur Investitionsnorm auf web3. Sie generieren Renditen, die astronomisch höher sind als die der traditionellen Finanzierung. Dezentrale Börsen wie UniSwap sind sehr beliebt für die von ihnen angebotenen DeFi-Dienste, die es Einzelpersonen ermöglichen, ohne die Notwendigkeit eines Vermittlers zu investieren.

Obwohl DeFi-Anwendungen einer der ersten Durchbrüche von web3 waren, geht web3 über das Finanzwesen hinaus. Darüber hinaus entstand die Notwendigkeit für eine neue Iteration des Webs von bestimmten Social-Media-Start-ups, die durch das Sammeln von Benutzerdaten zu Monopolen heranwuchsen. Web3 Social Networking dApps geben dem Benutzer die Macht zurück, wie das Verhindern von Zensur und das Ermöglichen des freien Informationsflusses für alle.

Außerdem haben Web2-Unternehmen durch die Bemühungen ihrer Benutzer Milliarden von Dollar eingesammelt. Die Benutzer und Ersteller, die am meisten zum Wachstum dieser Plattformen beitragen, erhalten ein paar Cent für den Dollar. dApps und ihre Abhängigkeit von nativen Blockchain-Token werden die Anreizstrukturen verändern. Schöpfer können jetzt großzügig von ihrem Publikum durch Krypto-Token bezahlt werden. Sapiens zum Beispiel ist ein wirklich offenes web3 „soziales Protokoll“, das Newsfeeds und Posts anbietet, die von seiner Benutzergemeinschaft kuratiert werden. Es beseitigt das Sammeln von Benutzerdaten für besser kuratierte Feeds, ein Vorwand, der von sozialen Web2-Netzwerken verwendet wird, um Daten aus unethischen Gründen zu sammeln. Darüber hinaus werden verschiedene native Token verwendet, um Kuratoren und Ersteller für ihre Bemühungen auf der Plattform zu entlohnen.

Eine weitere Facette von Web2, die dafür bekannt ist, die Schöpferwirtschaft zu dämpfen, ist das Musik-Streaming. Musikkünstler haben sich seit Jahrzehnten ständig mit den räuberischen Praktiken von Plattenfirmen und Vertrieben auseinandergesetzt. Darüber hinaus kamen Musik-Streaming-Dienste ins Spiel und wirkten sich negativ auf die Musikindustrie aus. Ihr Geschäftsmodell priorisiert nicht die Anreize für Künstler und bietet sehr viel weniger Bezahlung. Dies macht es kleineren Künstlern unmöglich, von ihrer Musik zu leben.

Audius, eine Web3-Musik-Streaming-dApp, ändert das ausbeuterische Verhalten von Künstlern. Über ihr natives Zahlungssystem lässt Audius die Fangemeinde ihre Lieblingskünstler für ihre Kreationen belohnen. Künstler können damit rechnen, größere Einnahmen zu erzielen, verglichen mit dem, was sie derzeit mit Musik-Streaming-Anwendungen machen, die über Web2 laufen.

Ähnlich wie Streaming-Anwendungen, die komplexe Algorithmen nutzen, um personalisierte Musikvorschläge zu liefern, funktionieren auch Browser ähnlich. Sie bieten relevante Suchvorschläge und -ergebnisse sowie Werbung, indem sie so viele Benutzerdaten wie möglich sammeln. Da sie jedoch das Tor zum Zugriff auf das Internet sind, normalisieren die meisten Benutzer solche Praktiken als Kompromiss.

Web3-basierte Browser wie der Brave-Browser sind absolut datenschutzorientierte Angebote. Benutzer können mit dem Web interagieren, ohne dass ihre Daten vom Browser erfasst werden. Darüber hinaus umfassen die Funktionen von Brave Werbeblocker, private Suchen und andere, um zu verhindern, dass Websites Benutzergewohnheiten und -verhalten verfolgen. Brave ermöglicht jedoch die Integration von Erstanbieter-Werbung, wenn der Benutzer diese sehen möchte. Das hat natürlich auch einen Vorteil – der Benutzer wird mit Braves BAT-Token für das Ansehen der Werbung bezahlt.

Unnötig zu sagen, dass die Liste der Web3-Analoga im Anwendungskontext wächst und zwangsläufig endlos sein wird. dApps können jetzt jede reguläre Anwendung im Web ersetzen, nicht nur Webbrowser und soziale Netzwerkplattformen.

Damit wird das web3-Ökosystem jeden Tag größer. Es hat mit dem Nutzen zu tun, den Menschen in dApps finden, die sich ständig weiterentwickeln. Die web3-Entwicklergemeinschaft hat große Fortschritte bei der Herbeiführung von dApp-Innovationen gemacht. Darüber hinaus bieten Web3-Protokolle originelle Anwendungsfälle, die mit Web2-Anwendungen nicht möglich waren. Ein guter Hinweis, wenn nicht schon offensichtlich, dass Web3-dApps ihre Web2-Pendants ablösen werden.



Source link

Tags: AugustdAppsDiegewinnenHauptstadtManoharOberhandSurajvonWarumWeb2AnwendungenWeb3Analoga
Previous Post

Die 5 aktuell speziellsten Entwicklungen im Bereich Blockchain/Krypto und Web3 | von Jan Scheele | Die Hauptstadt | August 2022

Next Post

TA- Bitcoin (BTC) wird über 20.800 $ gehandelt, können Bullen diese Schlüsselzone halten?

Related Posts

Bitcoin

NFTs auf der Bitcoin-Blockchain? Das haltet ihr davon

by FinTecho
February 5, 2023
Bitcoin

Crypto Gaming Project steigt in einem Monat um fast 300 %, während das Team eine Reihe von Updates ankündigt

by FinTecho
February 5, 2023
Bitcoin

Wie würde ich 1.000 Dollar in Krypto investieren – was sind die verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen? | von Crypto Beat | Die Hauptstadt | Februar 2023

by FinTecho
February 5, 2023
Bitcoin

Stratege bei $1.300.000.000 Crypto Fund Wetten auf Bitcoin, Ethereum und eine Altcoin, die „Aufregung“ verursachen

by FinTecho
February 4, 2023
Bitcoin

Disziplin beherrschen: Der Schlüssel zum Erfolg beim Trading | von BErfolgreich | Die Hauptstadt | Februar 2023

by FinTecho
February 4, 2023
Next Post

TA- Bitcoin (BTC) wird über 20.800 $ gehandelt, können Bullen diese Schlüsselzone halten?

Bitcoin Mining: Die Kosten im Ländervergleich

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Bloomberg enthüllt Krypto-Ausblick – hebt die Einführung von Explosive Polygon (MATIC) hervor und prognostiziert, dass Ethereum Bitcoin übertreffen wird

February 5, 2023

Die Meme-Coin-Wirtschaft schwillt in weniger als einem Monat um 5,8 Milliarden Dollar an, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage nach Meme-Token immer noch hoch ist – Märkte und Preise Bitcoin News

February 5, 2023

Kerry Group: Erwarten Sie bis 2026 einen großen EPS-Anstieg (OTCMKTS:KRYAF)

February 5, 2023

Nasdaq 100, Dow Jones, US-Dollar, Gold, Jerome Powell, RBA

February 5, 2023

NFTs auf der Bitcoin-Blockchain? Das haltet ihr davon

February 5, 2023

Crypto Gaming Project steigt in einem Monat um fast 300 %, während das Team eine Reihe von Updates ankündigt

February 5, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.