Die Nationen der Welt halten weiterhin Goldreserven in ihren Zentralbanken, auch wenn sie im Laufe der Jahre davon Abstand genommen haben, es als Währung zu betrachten. Unter Experten bleibt die Meinung, dass es wahrscheinlich eine gute Idee ist, eine Reserve des Edelmetalls für alle Fälle zu halten.
Gold wird traditionell als Absicherung gegen Inflation angesehen, was ein Hauptanliegen der Zentralbanken ist. Andere Anlageklassen, von denen einige neu und anders sind, haben begonnen, mit Gold um diese Ehre zu konkurrieren, aber es ist das Edelmetall, das Jahr für Jahr seinen Status als Inflationsschutz zu bewahren scheint.
Diese Tonnage-Zahlen veranschaulichen die Goldreserven der Top-Nationen:
1. Die Vereinigten Staaten, 8.133 Tonnen. Ungefähr die Hälfte des Edelmetalls des US-Finanzministeriums wird in Fort Knox, Kentucky, im United States Bullion Depository aufbewahrt. Die Website der US Mint gibt an, dass dort 147 Millionen Unzen Gold gelagert werden. Umgeben von einer 109.000 Hektar großen Basis der US-Armee gilt das Edelmetall als so sicher und sicher wie möglich. Geringere Goldreserven werden in West Point, New York, bei der US Mint in Denver, Colorado, und bei der Federal Reserve Bank of New York gehalten.
2. Deutschland, 3.359 Tonnen. Der größte Teil des deutschen Goldes wurde in Tresoren an Standorten in Übersee aufbewahrt, beispielsweise in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich und in Frankreich. In den letzten Jahren hat die Deutsche Bundesbank daran gearbeitet, große Mengen des Goldbarrens zurückzubringen, mit der Idee, es für immer zu Hause zu behalten. Zum jetzigen Zeitpunkt wird etwa die Hälfte des Goldes der Nation in Frankfurt, Deutschland, aufbewahrt, der Rest verbleibt vorerst in Tresoren in New York, London und Paris.
3. Italien, 2.541 Tonnen. Das meiste Gold Italiens wird von der Banca d’Italia gehalten und nicht direkt von der italienischen Nation. Die Zentralbank ist nicht vollständig im Besitz des Staates, daher sind Fragen der italienischen Staatsbeteiligungen heikel. Laut Bullionstar.com soll die Banca d’Italia „im gemeinsamen Besitz des italienischen Staates und einer breiten Palette italienischer Finanzinstitute“ sein. Etwa 50 % der Goldreserven des Landes werden in Tresoren im Palazzo Koch-Gebäude der Bank in Rom aufbewahrt.
Die Geschichte geht weiter
4. Frankreich, 2.436 Tonnen. Das gesamte französische Gold wird in einem sicheren unterirdischen Gewölbe in La Souterraine in Paris aufbewahrt. Die Zentralbank des Landes hat im Laufe der Jahre aktiv Einlagen zurückgeführt, die einst an ausländischen Standorten gehalten wurden. Der Prozess der Rückführung ist Teil des Wunsches Frankreichs, die Hauptstadt des Landes zu einem aktiven Goldhandelszentrum zu machen.
5. Russland, 2.299 Tonnen. Der größte Teil des russischen Goldes wird von der Bank of Russia gehalten, die der Russischen Föderation gehört. Bullionstar stellt fest, dass „auf dem Goldmarkt der Zentralbanken die Bank of Russia dadurch hervorsticht, dass sie ihre monetären Goldreserven um fast das Sechsfache erhöht hat nur 12 Jahre über den Goldkauf auf dem russischen Inlandsmarkt.“
Siehe auch: So kaufen Sie Goldbarren
Bild von Rost9 auf Shutterstock
Sehen Sie mehr von Benzinga
Verpassen Sie keine Echtzeit-Benachrichtigungen zu Ihren Aktien – treten Sie Benzinga Pro kostenlos bei! Probieren Sie das Tool aus, mit dem Sie intelligenter, schneller und besser investieren können.
© 2022 Benzinga.de. Benzinga bietet keine Anlageberatung an. Alle Rechte vorbehalten.