Tuesday, February 7, 2023
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • NFT
  • Aktienmarkt
  • Fintech
  • DeFi
  • Metaverse
  • Märkte
  • Ethereum
  • Mining
  • Analyse
  • Events
  • Podcasts
FinTecho
Advertisement
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts
No Result
View All Result
FinTecho
No Result
View All Result

Wie sicher ist das Lightning-Netzwerk?

by FinTecho
August 12, 2022
in Bitcoin
Reading Time: 3 mins read
A A
0
Home kryptowaehrungen Bitcoin
Share on FacebookShare on Twitter



Die Forscher Cosimo Sguanci und Anastasios Sidiropoulos veröffentlichten ihre Untersuchung zu potenziellen Angriffsmöglichkeiten des Bitcoin-Lightning-Netzwerks.

In dem Forschungspapier wird genauer beleuchtet, wie bösartige Akteure in der Lage sein könnten, zwei Schwachstellen des Netzwerks auszunutzen, um dieses zu beeinträchtigen oder gar zu manipulieren.

Bei den beiden Angriffen handelt es sich um eine sogenannte “Zombie-Attacke” und eine “Mass-Double-Spend-Attacke”.

Das Lightning-Netzwerk ermöglicht es der relativ trägen Bitcoin Blockchain, Zahlungen schnell und weiterhin sicher abzuwickeln. Es erreicht höhere Transaktionsgeschwindigkeiten, indem es Nutzer auf dem Netzwerk durch Zahlungskanäle direkt verbindet.

Die jeweils erste und letzte Transaktion werden dabei an die Bitcoin Blockchain übertragen. Alle weiteren Transaktionen dazwischen bearbeitet das Lightning Netzwerk abseits der Bitcoin Blockchain. Wichtig für die Gesundheit des Lightning-Netzwerks ist dabei unter anderem die Anzahl der Knotenpunkte.

Wie funktionieren die Angriffe?

Bei der “Zombie-Attacke” werden bestimmte Knotenpunkte stillgelegt, wodurch Coins, die sich zu dem Zeitpunkt im Zahlungskanal befinden, unzugänglich werden. In dem Papier der Forscher ist hier von einer Form des Vandalismus die Rede.

Der Schaden, der hierbei entstehen könnte, ist begrenzt. Für Nutzer, welche legitime Zahlungen versenden, wäre eine solche Attacke durch den Anstieg der Transaktionsgebühren lediglich frustrierend, aber nicht fatal.

Eine “Mass-Double-Spend-Attacke” dürfte einigen Lesern hingegen ein Begriff sein. Ist ein böswilliger Akteur beispielsweise in der Lage, 51 Prozent der Rechenleistung auf einer Proof of Work Blockchain zu kontrollieren, kann dieser Transaktionen manipulieren und Gelder mehrfach verschicken (ausgeben).

Was auf der Bitcoin Blockchain extrem kostspielig durchzuführen wäre, könnte laut der Untersuchung jedoch auf dem Lightning-Netzwerk leichter sein. Im Prinzip sei es dabei möglich, die Bitcoin Blockchain mit betrügerischen Transaktionen zu bombardieren.

Wir erinnern uns: Nur die erste und letzte Transaktion auf dem Lightning-Netzwerk werden übermittelt. Eine Zusammenkunft größerer Knotenpunkte könnte eine unbegrenzte Flut an betrügerischen Transaktionen an die Blockchain übermitteln.

Zahlen diese Knotenpunkte dann mehr Gebühren für die Validierung als legitime Transaktionen, wären sie in der Lage, die Warteschlange zu überspringen und falsche Transaktionen zu übermitteln. Die Konsequenzen wären dabei fatal.

Das Double-Spending-Problem

Auf Anfrage erklärt Bitcoin-Lightning-Entwickler Rene Pickhardt, dass er sich bereits vor einigen Jahren mit dieser Art des Double-Spending-Angriffs auseinandergesetzt habe. In einer E-Mail an andere Entwickler machte er darauf aufmerksam.

Ein solcher Angriff könnte auf dem Lightning-Netzwerk sogar gravierender als auf der Main Chain sein. Bei letzterer ist es an sich nur möglich, die eigenen Gelder doppelt zu verwenden. Im Lightning-Netzwerk könnten Angreifer jedoch eine scheinbar willkürliche Menge an Geldern stehlen, sofern genug Zahlungskanäle offen sind, so Pickhardt.

Sind Angriffe abwehrbar?

Das Lightning Netzwerk ist natürlich nicht ohne Sicherheitsmechanismen ausgestattet. Eine solche Absicherung stellen sogenannte Watchtower (Wachtürme) dar. Diese protokollieren den Status des Netzwerks und sind mit Unterstützung ehrlicher Knotenpunkte in der Lage, unehrliche Transaktionen zu erkennen. Diese Wachtürme müssten mitunter versagen, damit ein solcher Mass-Double-Spending-Angriff erfolgreich wäre.

Die Forscher der University of Illionois waren in der Lage, einen solchen Angriff anhand vergangener Daten zur Überlastung auf der Bitcoin Blockchain zu modellieren. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass ein solcher Angriff während eines Transaktionsstaus zu verheerenden Ergebnissen geführt hätte.

Pickhardt gab in seiner ursprünglichen Einschätzung dazu an, dass er keinen Weg sehe, wie einem solchen Angriff vorzubeugen wäre. Auch die Forscher fassen in ihrer Arbeit zusammen, dass die Schwachstellen bis heute ungelöst bleiben. Sie empfehlen, die bestehenden Sicherheitsstrukturen zu optimieren und Überlastungen auf der Main Chain streng zu bewachen.

Ein weiteres Papier, das eine genauere Modellierung der Angriffe unter Berücksichtigung von Transaktionsgebühren untersuche, sei geplant.

Du möchtest Kryptowährungen kaufen?

eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.

Zum eToro Test



Source link

Tags: dasistLightningNetzwerksicherWie
Previous Post

Der Ethereum Block Space War – Bitcoin & Crypto Trading Blog

Next Post

Credas ernennt ehemaligen Direktor von Experian zum CSO

Related Posts

Bitcoin

Der Milliardär Justin Sun gibt den Start einer neuen TRON-betriebenen KI-Infrastruktur und eines neuen Zahlungsnetzwerks bekannt

by FinTecho
February 7, 2023
Bitcoin

Der AAVE-Kryptopreis schwankt inmitten gemischter On-Chain-Daten

by FinTecho
February 7, 2023
Bitcoin

Analyst prognostiziert erweiterte Rallyes für Shiba Inu, Avalanche, Fantom und ein weiteres Krypto-Asset

by FinTecho
February 6, 2023
Bitcoin

Marktausblick Nr. 206 – Ein Altcoin-Trader-Blog

by FinTecho
February 6, 2023
Bitcoin

UTB Bot enthüllt eine neue Möglichkeit, Automatisierung und Kryptowährungen zu nutzen | von Das Kapital | Die Hauptstadt | Februar 2023

by FinTecho
February 6, 2023
Next Post

Credas ernennt ehemaligen Direktor von Experian zum CSO

Digital Assets Exchange Crypto.com fügt neue Unterstützung für aufstrebende, unter dem Radar liegende Altcoin hinzu

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Bullish: Shiba Inu wird größte Token-Holding unter den Top-Ethereum-Walen

February 7, 2023

Wie Fetch.AI den Weg für dezentralisierte KI-Softwareagenten ebnet

February 7, 2023

US-Dollar klettert auf 1-Monats-Höchststand, da sich der Fokus auf die Rede des Fed-Vorsitzenden Powell richtet Von Reuters

February 7, 2023

Der Milliardär Justin Sun gibt den Start einer neuen TRON-betriebenen KI-Infrastruktur und eines neuen Zahlungsnetzwerks bekannt

February 7, 2023

Die Welt geht mit „Augen weit offen“ in den 3. Weltkrieg – UN-Chef sagt der Generalversammlung

February 7, 2023

Shiba Inu verbrennt Millionen von Shib-Token in der Hoffnung auf eine Rally, aber Metacade ist immer noch ein besserer Kauf

February 7, 2023
Facebook Twitter LinkedIn Tumblr RSS
FinTecho

Finden Sie die neuesten Nachrichten und Updates zu Kryptowährung, Aktien, FinTech und technischer Analyse aus vertrauenswürdigen Quellen.

No Result
View All Result

KATEGORIEN

  • Aktienmarkt
  • Altcoins
  • Analyse
  • Bitcoin
  • Blockchain
  • CBDC
  • DeFi
  • Devisen
  • Edelmetalle
  • Ethereum
  • Events
  • Fintech
  • Insights
  • Märkte
  • Metaverse
  • Mining
  • NFT
  • Podcasts
  • Regierungen
  • Regulierung
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Stablecoin
  • Staking
  • Steuer
  • Unternehmen
  • Wertpapiere
  • Wissen

SEITENVERZEICHNIS

  • Heimat
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • DMCA
  • Cookie Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.

No Result
View All Result
  • Heimat
  • kryptowaehrungen
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Stablecoin
  • Investitionen
    • DeFi
    • Analyse
    • Märkte
    • Mining
    • Staking
    • Wertpapiere
  • Technologie
    • Blockchain
    • Metaverse
    • Sicherheit
  • NFT
  • Fintech
  • Märkte
    • Aktienmarkt
    • Devisen
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle
  • Politik
    • CBDC
    • Regierungen
    • Regulierung
    • Steuer
  • Szene
    • Events
    • Funding
    • Insights
    • Unternehmen
    • Wissen
  • Podcasts

Urheberrechte © 2022 "FinTecho.
"FinTecho ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Seiten.