Wood, ein globales Ingenieur- und Beratungsunternehmen, wurde mit dem Hauptdesigner und Pre-FEED-Bereich für Salamander beauftragt, dem schwimmenden 100-MW-Windpark, der 35 km vor Peterhead an der Ostküste Schottlands liegt.
Das Salamander-Projekt, ein Joint Venture zwischen der Simply Blue Group, Ørsted und Subsea 7, wird einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass das Ziel der britischen Regierung, bis 2030 5 GW betriebsbereite schwimmende Offshore-Windenergie zu liefern, sowohl erreichbar ist als auch zum maximalen Nutzen von öffentlicher und privater Seite Interessenten.
Das bahnbrechende Projekt soll der schottischen Lieferkette eine frühzeitige Gelegenheit zum Kapazitätsaufbau bieten, damit sie eine viel größere Rolle beim anschließenden groß angelegten Ausbau schwimmender Offshore-Windenergie spielen kann. Das Projekt wird innovative und hochmoderne schwimmende Offshore-Windtechnologien einsetzen, um die Kostensenkung und Lernreise zu unterstützen, die für den kommerziellen Einsatz schwimmender Offshore-Windenergie erforderlich sind.
Azad Hessamodini, Executive President von Wood Consulting, sagte: „Angesichts Schottlands beneidenswerter erneuerbarer Energiequellen hat das Land eine enorme Chance, seine Position als weltweiter Marktführer auf dem schnell wachsenden Markt für schwimmende Offshore-Windenergie zu festigen.
„Entwicklungen wie das Salamander-Projekt werden eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung kohlenstoffarmer Energie für die Region spielen und Großbritannien dabei helfen, seine ehrgeizigen Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Wir sind stolz darauf, die Entwicklung dieses innovativen Projekts zu leiten, das den Standard für zukünftige schwimmende Windentwicklungen auf der ganzen Welt setzen könnte.“
Wood wird ein Pre-FEED (Front-End Engineering Design) auf Systemebene durchführen und verwalten, um die Planung, Kostenkalkulation und Risikobewertung eines FEED-Designprozesses zu ermöglichen. Als Teil des Umfangs wird Wood die Schnittstellen mit dem Fundamentdesigner verwalten und Designdienstleistungen für die Unterwasser- und Landkabel sowie den Netz- und Landstromanschluss erbringen. Der Umfang umfasst auch das OEM-Engagement von Windturbinengeneratoren, die Zusammenstellung von Standortdaten, Häfen, Transport- und Installationsanalysen sowie die O&M-Strategie und -Zertifizierung.
Salamander soll durch den Innovationspfad der bevorstehenden Leasingrunde für Innovation und zielgerichtetes Öl und Gas (INTOG) von Crown Estate Scotland geführt werden. Die im August 2022 beginnende INTOG-Runde wird Meeresbodenpachtverträge über ein Auktionsverfahren vergeben, das in zwei Töpfe aufgeteilt wird – einen für kleinere Innovationsprojekte mit weniger als 100 MW und einen für größere Projekte im Zusammenhang mit der Öl- und Gasinfrastruktur.
Huw Bell, Projektleiter von Salamander, sagte: „Salamander wird ein wichtiges Sprungbrett für Schottlands zukünftigen Offshore-Windausbau im kommerziellen Maßstab darstellen. Dieses Projekt kann einen Weg aufzeigen, um Kosten zu senken, Risiken zu reduzieren und Schottland als Ziel für Innovationen zu entwickeln, rechtzeitig für die bevorstehende Welle größerer Entwicklungen ab 2030.
„Es gibt kein anderes Projekt, das der schottischen Industrie und ihren Interessengruppen in den nächsten Jahren so wertvolle und umfassende Erkenntnisse bietet. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team von Wood, um Salamander auf die nächste Entwicklungsstufe zu bringen.“
Diese Auszeichnung baut auf der Beziehung auf, die Wood bereits mit der Simply Blue Group hat, nachdem zuvor ein Pre-FEED-Vertrag für einen geplanten schwimmenden Offshore-Windpark vor der Westküste Irlands vergeben wurde.