Zero Hash Holdings, ein Digital-Asset-Dienstleistungsunternehmen, das es Neo-Banken, Broker-Dealern und Zahlungsgruppen ermöglicht, digitale Asset-Angebote anzubieten, hat sich erfolgreich als Digital Currency Exchange-Anbieter (DCE) in Australien registriert.
Profitieren Sie vom größten Finanzereignis in London. In diesem Jahr haben wir uns auf neue Branchen in den Bereichen Online-Handel, Fintech, digitale Vermögenswerte, Blockchain und Zahlungen ausgeweitet.
Die Registrierung wurde vom Australian Transaction Reports and Analysis Centre (AUSTRAC), der Finanzgeheimdienst der australischen Regierung, gewährt.
Zero Hash schloss die Registrierung unter Zero Hash Australia Pty Limited ab, der Tochtergesellschaft im Land.
Der Anbieter von Infrastruktur für digitale Assets gab die Entwicklung am Donnerstag in einem auf seiner Website veröffentlichten Update bekannt.
Weiter lesen
Die Registrierung bedeutet, dass Zero Hash Australia seine Infrastrukturdienste für digitale Assets australischen Fintech-Unternehmen anbieten kann, damit sie die Krypto- und Digital-Asset-Anforderungen ihrer Kunden erfüllen können.
Edward Woodford, der CEO und Gründer von Zero Hash Holdings, stellte fest, dass die Registrierung Teil der Bemühungen des Unternehmens ist, die globale Infrastruktur für digitale Vermögenswerte für jedes Finanzinstitut zu werden.
„Diese Registrierung ermöglicht es uns nicht nur, die florierende australische Fintech voranzutreiben, sondern ergänzt auch unsere weltweite Lizenzierungspräsenz, einschließlich der Vereinigten Staaten und Kanadas, die unseren globalen Kunden eine One-Stop-Lösung für einen globalen Kundenstamm in digitalen Assets ermöglicht“, Woodford erklärt.
Zero Hash Australia bekommt strategischen Berater
In der Zwischenzeit sagte Zero Hash, dass seine australische Tochtergesellschaft Claire Wivell Plater als Non-Executive Director (NED) und strategische Beraterin ausgewählt hat.
Plater ist langjähriges Mitglied des Business Advisory Committee der Australian Securities and Exchange Commission.
Plater kommentierte ihre Ernennung und sagte, sie freue sich darauf, zur Expansion des Geschäfts von Zero Hash in der Region Asien-Pazifik beizutragen.
„Australien ist ein perfekter Markt für Zero Hash, mit Schätzungen, dass etwa 29 % der Australier bereits mindestens eine Kryptowährung besitzen“, fügte Plater hinzu.
Zero Hash hat kürzlich 105 Millionen US-Dollar aus seiner Finanzierungsrunde der Serie D gesammelt.
An der Runde beteiligten sich Investoren wie Point72 Ventures, ein mehrstufiger globaler Risikokapitalfonds, NYCA Partners, eine Risikokapital- und Beratungsfirma, und Bain Capital, eine private Investmentfirma mit Sitz in Boston.
Zero Hash Holdings, ein Digital-Asset-Dienstleistungsunternehmen, das es Neo-Banken, Broker-Dealern und Zahlungsgruppen ermöglicht, digitale Asset-Angebote anzubieten, hat sich erfolgreich als Digital Currency Exchange-Anbieter (DCE) in Australien registriert.
Die Registrierung wurde vom Australian Transaction Reports and Analysis Centre (AUSTRAC), der Finanzgeheimdienst der australischen Regierung, gewährt.
Profitieren Sie vom größten Finanzereignis in London. In diesem Jahr haben wir uns auf neue Branchen in den Bereichen Online-Handel, Fintech, digitale Vermögenswerte, Blockchain und Zahlungen ausgeweitet.
Zero Hash schloss die Registrierung unter Zero Hash Australia Pty Limited ab, der Tochtergesellschaft im Land.
Der Anbieter von Infrastruktur für digitale Assets gab die Entwicklung am Donnerstag in einem auf seiner Website veröffentlichten Update bekannt.
Weiter lesen
Die Registrierung bedeutet, dass Zero Hash Australia seine Infrastrukturdienste für digitale Assets australischen Fintech-Unternehmen anbieten kann, damit sie die Krypto- und Digital-Asset-Anforderungen ihrer Kunden erfüllen können.
Edward Woodford, der CEO und Gründer von Zero Hash Holdings, stellte fest, dass die Registrierung Teil der Bemühungen des Unternehmens ist, die globale Infrastruktur für digitale Vermögenswerte für jedes Finanzinstitut zu werden.
„Diese Registrierung ermöglicht es uns nicht nur, die florierende australische Fintech voranzutreiben, sondern ergänzt auch unsere weltweite Lizenzierungspräsenz, einschließlich der Vereinigten Staaten und Kanadas, die unseren globalen Kunden eine One-Stop-Lösung für einen globalen Kundenstamm in digitalen Assets ermöglicht“, Woodford erklärt.
Zero Hash Australia bekommt strategischen Berater
In der Zwischenzeit sagte Zero Hash, dass seine australische Tochtergesellschaft Claire Wivell Plater als Non-Executive Director (NED) und strategische Beraterin ausgewählt hat.
Plater ist langjähriges Mitglied des Business Advisory Committee der Australian Securities and Exchange Commission.
Plater kommentierte ihre Ernennung und sagte, sie freue sich darauf, zur Expansion des Geschäfts von Zero Hash in der Region Asien-Pazifik beizutragen.
„Australien ist ein perfekter Markt für Zero Hash, mit Schätzungen, dass etwa 29 % der Australier bereits mindestens eine Kryptowährung besitzen“, fügte Plater hinzu.
Zero Hash hat kürzlich 105 Millionen US-Dollar aus seiner Finanzierungsrunde der Serie D gesammelt.
An der Runde beteiligten sich Investoren wie Point72 Ventures, ein mehrstufiger globaler Risikokapitalfonds, NYCA Partners, eine Risikokapital- und Beratungsfirma, und Bain Capital, eine private Investmentfirma mit Sitz in Boston.